Sport

2. Dezember 2023

FC Vaduz holt sich ein verdientes Remis in Neuenburg

In seinem 16. Meisterschaftsspiel der Challenge League kam der FC Vaduz bei Neuchâtel Xamax nicht über ein 1:1 (0:0)-Unentschieden hinaus. Letztlich war die Punkteteilung gerecht, denn Xamax hatte vor allem im ersten Abschnitt mehr vom Spiel. Nachdem Cavegn die 0:1-Führung erzielt hatte (58), hätten die Residenzler mehr aus diesem Vorteil machen müssen, doch Surdez sorgte noch für den 1:1-Gleichstand (61.).

30. November 2023

Sandro Wolfinger schoss das schönste Quali-Tor 

Die technischen Berater der UEFA haben alle Tore der European Qualifiers analysiert und wählten die Direktabnahme von Sandro Wolfinger im Auswärtsspiel gegen Bosnien & Herzegowina zum schönsten Treffer des Wettbewerbs.

30. November 2023

Liechtenstein bleibt auf Position 200

208 Länder scheinen auf der Weltranglist im Herren-Fussball des Weltfussballverbandes (FIFA) auf. Liechtenstein belegt weiterhin Rang 200, obwohl das Nationalteam über 6,08 Punkte eingebusst hat. 

30. November 2023

IOC-Vorschlag: Winterspiele 2030 in Frankreich, 2034 in USA 

Paris - Die IOC schlägt Frankreich als Gastgeber für die Winterspiele 2030 vor. Die folgenden olympischen Winterspiele sollen 2034 in den USA stattfinden, für 2038 bekommt die Schweiz ein Vorzugsrecht, wie die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees am Mittwoch in Paris empfahl. Der Entscheid fällt im Juli 2024.

29. November 2023

Verletzter Milan Gajic fällt mehrere Monate aus

Mittelfeldspieler Milan Gajic vom FC Vaduz hat sich im Meisterschaftsspiel vom vergangenen Freitag gegen den FC Wil 1900 einen Kreuzbandriss zugezogen.

25. November 2023

Goldenes Lorbeerblatt an Tina Weirather und Peter Frommelt verliehen

Am Freitag verlieh die Regierung zum 13. Mal in der Geschichte Liechtensteins das Goldene Lorbeerblatt an die ehemalige Skirennläuferin Tina Weirather sowie Skibobfahrer, Tischtennisspieler und Fussballtrainer Peter Frommelt. Es ist die höchste Anerkennung, welche die Regierung im Bereich des Sports vergibt.

24. November 2023

Gesundheitskonferenz unter dem Titel „Sport- und Bewegungsimpulse“

Das Amt für Gesundheit und die Stabsstelle für Sport führten zusammen mit den Vertretern der jeweiligen Kommissionen der Gemeinden und weiteren Gästen am Donnerstag, 23. November die vierte Sport- und Gesundheitskonferenz im Technopark Vaduz durch.

20. November 2023

Liechtenstein verliert trotz Überzahl 0:1 gegen Luxemburg

Auch das zehnte und letzte EM-Qualispiel ging für Liechtenstein (Fifa-Ranking 200) gegen Luxemburg (Fifa-Ranking 78) mit 0:1 (0:0) verloren. Gerson Rodrigues, der auffälligste Luxemburger Spieler, köpfelte den Siegestreffer (69.). Liechtenstein spielte ab der 4. Minute in Überzahl, denn Luxemburgs Stürmer Sinani raste Julien Hasler mit einem harten Foul nieder; Hasler musste ausgewechselt werden; Sinani sah direkt Rot. 

19. November 2023

Zum Abschluss das Duell gegen Luxemburg

Liechtensteins Fussball-Nationalteam (Fifa-Ranking 200) schlug sich gegen die Nr. 6 des Fifa-Rankings, Portugal, beachtlich (0:2-Niederlage) und war auch nahe an einem Torerfolg. Doch nun gastiert am Sonntag, um 20.45 Uhr, das Fussball-Nationalteam von Luxemburg (Fifa-Ranking 87) im Rheinpark Stadion in Vaduz.

17. November 2023

Ohne Lüchinger und Sele gegen Luxemburg

Liechtensteins Nationalmannschaft muss im letzten EURO 2024 Qualifikationsspiel auf den gesperrten Simon Lüchinger und den verletzten Aron Sele verzichten. Nationaltrainer Konrad Fünfstück hat Jakob Lorenz sowie Jonas Beck aufgeboten.

17. November 2023

Martinez: «Liechtenstein verbesserte seine Organisation»

Der portugiesische Nationaltrainer Roberto Martinez trat sein Amt Ende März an und bekam es damals im ersten Ernstkampf mit Liechtenstein zu tun (4:0-Sieg). Acht Monate später tat sich sein Team schwer, um Liechtenstein in Vaduz in ähnlichem Masse wie in Lissabon zu dominieren.

17. November 2023

Liechtenstein ärgerte Portugal, doch die Übermacht war zu gross

Auch das neunte EM-Qualispiel ging für Liechtenstein (Fifa-Ranking 200) gegen Gruppenfavorit Portugal mit 0:2 (0:0)-Toren erwartungsgemäss verloren. Mit der starken Gegenwehr hatten die Portugiesen wohl nicht gerechnet.

16. November 2023

Liechtenstein mit viel Respekt

Liechtenstein steigt am Donnerstag, um 20.45 Uhr, als krasser Aussenseiter ins EM-Ausscheidungsspiel gegen Portugal. Entsprechend führten Nationaltrainer Konrad Fünfstück und auch Torhüter sowie Vize-Captain Benjamin Büchel an der PK im Rheinpark Stadion in Vaduz aus. 

16. November 2023

Cristiano Ronaldo, wird in Vaduz auflaufen, aber …

Der 38-jährige portugiesische Superstar Cristiano Ronaldo wird beim EM-Qualifiaktionsspiel Liechtenstein – Portugal auflaufen. Allerdings liess Portugals Nationaltrainer Roberto Martinez offen, ob Ronaldo in der Startelf steht oder eingewechselt wird, erklärte Martinez an der PK im Rheinpark Stadion kurz nach 20 Uhr.

15. November 2023

2. Tag der Vorbereitung: Liechtenstein will eigenen Plan verwirklichen

Liechtensteins Fussball-Nationalteam (FIFA-Ranking 200) will gegen die Nummer 6 des Fifa-Rankings, Portugal, seinen eigenen Plan umsetzen. Das heisst, einerseits soll solidarisch verteidigt und andererseits soll ein eigener Plan entwickelt werden, um auch nach Ballgewinnen nach vorne zu kommen, erläuterte Nationaltrainer Konrad Fünfstück.

13. November 2023

Liechtensteins Fussball-U19-Nationalteam reist ab

Liechtenstein U19-Nationalteam (Trainer Michael Koller) steht unmittelbar vor der Abreise nach Göteborg (Swe), wo Liechtenstein im Rahmen der U19-EM-Ausscheidung auf Italien (15. November), Schweden (18. November) und die Schweiz (21. November) treffen wird.

13. November 2023

Fussball-Nati startet mit Vorbereitung – Justin Ospelt verletzt

Die Liechtensteiner Fussball-Nationalmannschaft hat am Montag die Vorbereitung für die letzten zwei Länderspiele des Jahres – gegen Portugal (16. November) und Luxemburg (19. November) jeweils in Vaduz – in Angriff genommen. Bis auf eine Personalie sind alle Mann gemäss Aufgebot aus der vergangenen Woche an Bord.

12. November 2023

Charlotte Lingg holt die ersten zwei Weltcuppunkte

Die 24-jährige in Zermatt aufgewachsene Liechtensteiner Skirennläuferin Charlotte Lingg gewinnt beim zweiten Weltcupslalom im finnischen Levi als 29. ihre ersten zwei Weltcuppunkte. 

 

11. November 2023

Der FC Vaduz vergeigt bei Leader Sion einen möglichen Sieg

In seinem 14. Meisterschaftsspiel der Challenge League zeigte der FC Vaduz beim Leader FC Sion eine hohe Effizienz. Diese hatte zuletzt massiv gefehlt. Trotzdem ist im Finish ein möglicher Sieg noch verspielt worden: 3:3 (1:3) lautete der Endstand. 

10. November 2023

Cristiano Ronaldo steht im portugiesischen Aufgebot – Portugal in Bestbesetzung in Vaduz

Erwartungsgemäss wird Portugals Nationalteam, das derzeit zu den Stärksten der Welt zählt, mit den stärkst möglichen Profis nach Liechtenstein anreisen. Nationaltrainer Roberto Martinez hat sein derzeit stärkstes Team nominiert; sprich 26 Nationalspieler.

10. November 2023

Nationaltrainer Konrad Fünfstück nominiert drei «Neulinge»

Liechtensteins Fussball-Nationaltrainer Konrad Fünfstück gab am Freitag den Kader für die zwei letzten EM-Qualifikationsspiele 2024 gegen Portugal (16. November) und Luxemburg (19. November) jeweils in Vaduz bekannt. 

10. November 2023

PCFL-Förderpreis 2023 geht an Leichtathletin Julia Rohrer

Der Panathlon-Club Fürstentum Liechtenstein (PCFL) hat bereits zum 17. Mal den Sportförderungspreis an einen Nachwuchssportler in Liechtenstein vergeben. Preisträgerin 2023 ist Julia Rohrer, Leichtathletik.

5. November 2023

Der FC Vaduz schlägt sich selbst und geht gegen Baden baden

In seinem 13. Meisterschaftsspiel der Challenge League kassierte der FC Vaduz gegen den FC Baden eine unnötige 1:2 (1:1)-Heimniederlage ein. Unnötig deshalb, weil der FC Vaduz Torchancen besass, um zwei oder drei Spiele zu gewinnen. Deshalb schlug sich der FCV gegen ein biederes FC Baden gleich selbst.

29. Oktober 2023

FC Vaduz: Wie gewonnen, so zerronnen

In seinem zwölften Meisterschaftsspiel der Challenge League bezog der FC Vaduz eine weitere Niederlage. Beim Angstgegner FC Thun ging die Partie in der Nachspielzeit verloren.

26. Oktober 2023

Vaduz gastiert in Balzers und Drittligaduell in Triesenberg

Am Donnerstagnachmittag wurden auf der LFV-Geschäftsstelle die Halbfinals im Liechtensteiner Cup ausgelost. Dabei kommt es zu den Begegnungen FC Balzers gegen FC Vaduz und FC Triesenberg gegen FC Triesen.

26. Oktober 2023

Dramatik im Sportpark: USV belohnt sich nicht und verpasst das Halbfinale

Im vierten Cup-Viertelfinalspiel qualifizierte sich der FC Vaduz für das Halbfinale. Der Underdog USV Eschen/Mauren lieferte dem Rekordsieger FC Vaduz einen unerbittlichen Fight und verlor letztlich mit 1:2 (1:1, 0:0)-Toren nach Verlängerung.

25. Oktober 2023

Erstligist tat sich lange schwer

Zwischen dem Erstligisten FC Balzers und dem FC Vaduz III bestehen vier Ligen Unterschied. Dennoch tat sich der FCB, der noch am Samstag im Erstligaderby gegen den USV Eschen/Mauren nahe an einem Sieg war (2:2), schwer, um für klare Verhältnisse zu sorgen.

25. Oktober 2023

FC Triesenberg mit einer «Zangengeburt»

Dass der FC Triesenberg nachsitzen musste, sprich in die Verlängerung musste, lag am Auftritt des Viertligisten FC Ruggell (Trainer Andreas Marxer), der sich über 90 Minuten sogar ein Chancenplus erarbeitete. Lucas Viegas Soares (13.)  und Michael Walch (87.) in der regulären Spielzeit sorgten für ein 1:1, in der Verlängerung fixierte Reto Tscherfinger den 1:2-Siegestreffer (113.).

23. Oktober 2023

U18: Verdienter Sieg gegen die Südostschweiz 

Am Wochenende gaben sich die LFV-Spieler beim Auswärtsspiel gegen das Team Südostschweiz kämpferisch und siegten mit verdienten 2:1 Punkten im Derby.

22. Oktober 2023

FCV vergibt Penalty für möglichen Sieg

In seinem elften Meisterschaftsspiel der Challenge League kam der FC Vaduz gegen den ambitionierten FC Aarau nicht über ein 2:2 (1:2)-Remis hinaus. Schwegler (34.) und Gjorgjev (38.) hatten vorgelegt, derweil Gasser (41.) und ein Cvetkovic-Eigentor (54.) den Ausgleich bedeuteten. In der Nachspielzeit schoss Cicek einen Foulpenalty an den Pfosten und vergab somit einen möglichen Sieg (93.).

21. Oktober 2023

Moritz Glauser mit weisser Weste zum Turniersieg

Beim 1. Liechtenstein Open, dem U14-Turnier für Knaben und Mädchen der Stufe 3, in der Tennishalle Schaan ging Lokalmatador und die Nummer eins des Turniers, Moritz Glauser, als souveräner Sieger hervor. In 67 Minuten besiegte er den gleichalterigen Deutschen, Lukas Lita, vor 75 Zuschauern in zwei Sätzen 6:3, 6:1. Während der gesamten Turnierwoche gab Glauser keinen einzigen Satz ab, sprich weisser Weste.

19. Oktober 2023

U17-EM-Ausscheidung: Liechtenstein ist gegen die Ukraine chancenlos

Schon nach wenigen Minuten war das ungleiche Duell zwischen Liechtenstein U17 und der Ukraine U17 im EM-Qualiturnier im Sportpark Eschen-Mauren vorentschieden. Letztlich siegten die Ukrainer mit 0:7 (0:4)-Toren.

17. Oktober 2023

Liechtenstein geht erneut gegen Island unter

Reykavik (Isl) - Auch das achte EM-Qualispiel ging für Liechtenstein (Fifa-Ranking 199) verloren. In Reykjavik unterlag die Elf von Konrad Fünfstück den zielstrebigen Isländern mit 4:0 (2:0)-Toren; im Hinspiel Ende März hatte es eine 0:7-Klatsche abgesetzt. Gylfi Sigurdsson mit einer Doublette (22. / 49.), Finnbogasson (44.) und Haraldsson (63.) erzielten die Tore der Wikinger, die entschlossener in die Zweikämpfe stiegen und für klare Verhältnisse sorgten. 

15. Oktober 2023

Island und Liechtenstein vor dem Direktduell

Liechtensteins Fussballteam trifft am Montag, um 18.45 Uhr Ortszeit (20.45 Uhr MEZ), im Stadion Lagardalsvöllur in Reykjavik auf Gastgeber Island. Ein Duell, das mit der Vorgeschichte der 0:7-Heimpleite im März in Vaduz besonders pikant sein dürfte. Die Isländer wollen erneut gewinnen, Liechtenstein sinnt nach Revanche.

14. Oktober 2023

Island-Spiel: Lorenz springt für Wolfinger ein

Für das zweite Spiel der European Qualifiers im Oktober musste Nationaltrainer Konrad Fünfstück nach dem Heimspiel gegen Bosnien & Herzegowina eine Veränderung im Kader vornehmen. Für Sandro Wolfinger stiess Jakob Lorenz zur Nationalmannschaft.

14. Oktober 2023

Liechtenstein kann Bosnien nicht ärgern und verliert

Auch das siebte EM-Qualispiel ging für Liechtenstein (Fifa-Ranking 199) verloren. Gegen Bosnien & Herzegowina, die 63 im Fifa-Ranking, setzte es eine 0:2 (0:2)-Niederlage ab. Es war eine einseitige Angelegenheit. Amar Rahmanovic (13.) und Miroslav Stevanovic (41.) erzielten die siegbringenden Tore der Bosnier, die nie Gefahr liefen, die Spielkontrolle zu verlieren.

12. Oktober 2023

Fussball-Nati: Weiterhin einige Fragezeichen

Auch ein Tag vor dem EM-Ausscheidungsspiel Liechtenstein gegen Bosnien & Herzegowina von morgen, Freitag, um 20.45 Uhr, in Vaduz, bleiben zwei Personalfragen im Liechtensteiner Nationalteam offen: Lars Traber (nach Ellbogenschlag) und Kenny Kindle (ausstehender MRI-Untersuch) fehlten beim Abschlusstraining im Rheinpark Stadion. Ob die beiden Liechtensteiner am Freitag spielen werden, bleibt bis zuletzt offen.

12. Oktober 2023

Fussball-Nati: Doch noch einige Fragezeichen

Vor den zwei EM-Ausscheidungen der Liechtensteiner Fussball -Nati gegen Bosnien & Herzegowina am 13. Oktober, um 20.45 Uhr, in Vaduz, sowie gegen Island am 16. Oktober, um 20.45 Uhr (18.45 Uhr Ortszeit), in Reykjavik zeichnen sich doch noch einige Problemfälle ab. 

10. Oktober 2023

Fussball-Nati: Fabio Wolfinger fällt aus – Entwarnung bei Traber

Für die EM-Ausscheidungsspiele der Fussball-Nati vom kommenden Freitag, 13. Oktober, um 20.45 Uhr, gegen Bosnien & Herzegowina in Vaduz und Montag, 16. August, um 20.45 Uhr, in Reykjavik (Isl) gegen Island wird der Nationalspieler des FC Balzers, Fabio Wolfinger, definitiv ausfallen.

10. Oktober 2023

Liechtensteins Fussball-Nati legt mit dem Training los

Wiederum steht eine weitere Week of Football (Woche des Fussballs) mit den zwei EM-Ausscheidungsspielen am Freitag, 13. Oktober, um 20.45 Uhr, in Vaduz gegen Bosnien & Herzegowina und am Montag, 16. Oktober 2023, um 20.45, in Reykjavik gegen Island auf dem Programm.

7. Oktober 2023

Schaffhausen besiegt Vaduz und sichert sich ersten Saisonsieg

In seinem zehnten Meisterschaftsspiel der Challenge League bezog der FC Vaduz bereits seine dritte Saisonniederlage. Das Schlusslicht FC Schaffhausen besiegte den FCV mit 1:0 (1:0) und feiert gleichzeitig den ersten Saisonsieg der laufenden Saison. Dr einzige Treffer erzielte Neftali Manzambi per Kopf (8.); FCV-Verteidiger Kräuchi stand daneben und griff nicht ein.

5. Oktober 2023

Marcel Büchel kehrt in die Nati zurück – Kenny Kindle als Neuling nominiert

Liechtensteins Fussball-Nationalteam trifft am 13. Oktober im ausverkauften Rheinpark Stadion in Vaduz auf Bosnien & Herzegowina und drei Tage später, am 16. Oktober, in Reykjavik auf Island. Am Donnerstag gab Liechtensteins Nationaltrainer Konrad Fünfstück den 23-Mann-Kader bekannt. 

3. Oktober 2023

Fussball-Leiterpersonen bilden sich weiter

Der Popularität von Fussball gilt es mit einem vielseitigen und altersgerechten Fussballtraining Rechnung zu tragen. Das erfordert gut ausgebildete Leiterpersonen. An diesem Punkt setzt die Stabsstelle für Sport mit ihren jährlichen J+S-Ausbildungen im Bereich Fussball seit Langem konsequent an.

2. Oktober 2023

Konfliktberatung und Mediation im organisierten Sport angekommen

Meinungsverschiedenheiten, Missverständnisse, Streit – Konflikte im organisierten Sport können jederzeit auftauchen. Mit einer Konfliktberatung oder Mediation können Konflikte optimal gelöst werden. Eine neue Vereinbarung des LOC mit dem Verein für Mediation Liechtenstein erleichtert nun diesen Schritt.

1. Oktober 2023

FCV vergeigt möglichen Sieg gegen Leader Thun

In seinem neunten Meisterschaftsspiel der Challenge League stand der FC Vaduz nahe vor dem Sieg gegen Leader Thun. Nach dem Führungstreffer von Dejan Djokic (48.) besass der FCV dank Caveng (59. / 63.) noch mehrere Möglichkeiten, das Skore auszubauen, stattdessen kassierte der FCV in der Schlussphase nach einem Eckball den 1:1-Ausgleich durch Koro Koné (88.).

1. Oktober 2023

Guerra von Freud und Leid begleitet

Liechtensteins Dressurreiterin Léonie Guerra musste beim Grand Prix in Ornago (It) Freud und Leid erfahren. Freude bereitete ihr die Stute «Galina» mit zwei Siegen auf dem Level CDI1*. Auf einen Start in der U25-Kategorie musste die Schaanerin verzichten, weil sich ihr Wallach «Dharkan» eine Verletzung zugezogen hatte.

25. September 2023

FCV-Serie jäh beendet: Wie gewonnen, so zerronnen

Aarau - In seinem achten Meisterschaftsspiel der Challenge League tauchte der FC Vaduz unnötig in Aarau. Trotz einer 0:2-Führung – Stöber (15.) und Cavegn (17.) hatten getroffen – entglitt dem FC Vaduz die Partie noch und er verlor mit 3:2 (1:2)-Toren. Demhasaj verkürzte per Kopf (45.), Berisha leitete den Untergang mit einem Eigentor nach dem Seitenwechsel ein (49.) und Qollaku gelang der späte 3:2-Siegestreffer (88.). Wie gewonnen, so zerronen, lautet das Fazit letztlich.

25. September 2023

Gelungenes Unified Plauschturnier in Vaduz

Rund 60 Fussballbegeisterte versammelten sich bei föhnigem Wetter im Rheinpark zum Unified Plauschturnier, welcher die perfekte Kulisse für diesen wunderbaren Anlass bot. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen wurden die Teams beliebig gebildet und natürlich wurde gleich um jeden Ball energisch gekämpft.

22. September 2023

Tennis Europe Junior Tour: Liechtenstein Open im Oktober 

Der Liechtensteiner Tennisverband führt mit dem österreichischen Turnierveranstalter Robert Heiss erstmals ein Tennisturnier der Tennis Europe Junior Tour in Liechtenstein durch.

18. September 2023

Viertelfinalfeld im FL-Cup komplettiert – Hammerduell im Viertelfinale

Die Achtelfinalisten im Liechtensteiner Cup stehen seit der späten Freitag Nacht komplett fest. In der letzten Partie qualifizierte sich Viertligist FC Vaduz III mittels eines Penaltyschiessens für die Viertelfinals (5:4). Im Viertelfinale kommt es zu einem Hammerduell zwischen dem USV Eschen/Mauren und Titelverteidiger FC Vaduz.

12. September 2023

Reaktionen zum Länderspiel Slowakei – Liechtenstein

Bratislava - Trotz Liechtensteins 3:0 Niederlage gegen die Slowakei zieht Nationaltrainer Konrad Fünfstück positive Erkenntnisse aus dem Spiel. Weniger überrascht dagegen die Freude von Slowakeis Nationaltrainer Francesco Calzona über den Sieg seiner Mannschaft.

12. September 2023

Liechtenstein sechs Minuten im absoluten Tiefschlaf

Bratislava - Auch das sechste EM-Qualifikationsspiel ging für Liechtenstein (Fifa-Ranking 200) verloren. Gegen die Slowakei, 53 im Fifa-Ranking, setzte es eine 3:0 (3:0)-Niederlage ab.

10. September 2023

Liechtenstein vor weiterer Knacknuss

Liechtensteins Fussball-Nationalteam steht morgen, Montagabend, um 20.45 Uhr, vor der nächsten delikaten Aufgabe im Rahmen der EM-Qualifikation. Im «Novodny futbalovy Stadion» in Bukarest trifft Liechtenstein auf die Slowakei (Fifa-Ranking 53); es dürfte die nächste Knacknuss werden.

9. September 2023

Gastgeber Wales liess nichts anbrennen

Liechtensteins U23+Nationalmannschaft hat sich gegen eine mit lediglich aus Profis bestehenden U21 von Wales gut präsentiert. Am Ende gab es dennoch eine 0:4-Niederlage.

9. September 2023

Liechtenstein ärgert Bosnien und erzielt das erste Tor

Auch das fünfte EM-Qualispiel ging für Liechtenstein (Fifa-Ranking 200) verloren. Gegen Bosnien & Herzegowina, die 62 im Fifa-Ranking, setzte es eine 2:1 (2:1)-Niederlage ab.

7. September 2023

Liechtensteiner Fussball-Nati in Sarajevo eingetroffen

Liechtensteins Fussballnationalteam ist am frühen Donnerstag, ab 7.25 Uhr, von Zürich nach Sarajevo (Bos) geflogen. Bekanntlich steigt am Freitag, um 20.45 Uhr, die EM-Ausscheidungs-Partie Bosnien & Herzegowina vs. Liechtenstein. 

5. September 2023

Benjamin Büchel, Fiona Batliner und Mario Frick holen die LFV-Awards

Benjamin Büchel (FC Vaduz), holt nach 2022 erneut die Auszeichnung als bester Spieler der Saison.

3. September 2023

FC Vaduz kantert den FC Schaffhausen problemlos mit 6:0 ab

In seinem sechsten Meisterschaftsspiel der Challenge League kam der FC Vaduz zu einem weiteren Sieg. Die Residenzler fertigten den FC Schaffhausen mit 6:0 (2:0)-Toren ab. Väyrynen gelang ein Doppelpack (83. / 86.), zudem trafen Isik per Kopf (17.), Djokic (46.+), Chabbi mittels Penalty (63.) und Golliard (93.). Endlich gelang dem FCV in der laufenden Saison ein Zu-Null-Sieg.

1. September 2023

On und LOC verlängern Partnerschaft

Die Athleten des LOC laufen auch weiterhin wie auf Wolken: Die Schweizer Sportbekleidungsmarke On und das Liechtenstein Olympic Committee verlängern ihre Partnerschaft. On bleibt Hauptsponsor.

1. September 2023

Hasler empfängt liechtensteinische Sportdelegationen

Sportministerin Dominique Hasler empfing am Donnerstag im Fürst Johannes Saal im Regierungsgebäude die Athletinnen und Athleten, die an verschiedenen Sportanlässen Liechtenstein vertreten haben.

31. August 2023

Fünfstück nominiert 23-Mann-Kader

Am Donnerstag Vormittag hat Liechtensteins Fussball-Nationaltrainer Konrad Fünfstück einen 23-Mann-Kader für die zwei Länderspiele gegen Bosnien & Herzegowina sowie die Slowakei bekannt gegeben. Neu dabei ist Luque Notaro vom FC Vaduz U23.

30. August 2023

FC Ruggell II qualifiziert sich als siebtes Team für die Cupviertelfinals

Im Duell der Viertligisten qualifizierte sich vor knapp 80 Zuschauern auf dem Freizeitpark Widau der FC Ruggell II als siebtes Team für die Achtelfinals im Liechtensteiner Fussballcup 2023/24. Dominik Lampert (12.) und Andrin Risch (46.) erzielten im Duell gegen Drittligaabsteiger FC Balzers II die Tore zum 2:0 (1:0)-Sieg.

27. August 2023

FC Vaduz verspielt gegen den Leader einen möglichen Sieg in der 94. Minute

In seinem fünften Meisterschaftsspiel der Challenge League machte Leader Xamax Neuchâtel die Aufwartung im Rheinpark Stadion. Obwohl Xamax sehr dominant auftrat, wäre ein Sieg möglich gewesen, denn Djokic erzielte den späten 1:0-Führungstreffer (85.), doch Hammerich glich nach einem fatalen Fehr-Querschläger mittels Volley aus 23 m zum späten 1:1-Ausgleich aus (94.).

24. August 2023

Cup-Achtelfinals: Vorjahresfinalist Balzers und FC Schaan II stossen in die Viertelfinals vor

Am Mittwochabend fanden zwei weitere Cup-Achtelfinalspartien statt. Der FC Vaduz U23 unterlag dem Erstligisten FC Balzers I mit 0:1 (0:1). Deutlicher fiel das Verdikt im Duell der zwei Fünftligisten aus: Der FC Schaan II besiegte den FC Triesenberg mit 6:1 (4:1)-Toren.

23. August 2023

Cup lanciert: Vaduz problemlos im Viertelfinale – USV schrammt an Blamage knapp vorbei

In den ersten vier Cupviertelfinals setzten sich am Dienstag alle vier Favoriten durch. Rekordcupsieger FC Vaduz gewann beim Drittligisten FC Ruggell mit 1:8 (0:3)-Toren. Chabbi (16. /24.) mittels Doppelpack, Stöber (4.), Wieser (67.), Hadzi (71.), der Cuptorschützenkönig aus dem Vorjahr, Dejan Djokic (82.), Fehr (91.) und ein Eigentor von Michael Scherrer (90.) erzielten die Tore für den Favoriten. Den Ehrentreffer des FC Ruggell erzielte Vaduz-Verteidiger Berisha mittels Eigentor (72.).

21. August 2023

Guerra glänzt mit zwei Siegen

Das zürcherische Dielsdorf  war erstmals Austragungsort einer internationalen Dressurprüfung in der Altersklasse U25.  Die Schaanerin Léonie Guerra überzeugte mit dem 13-jährigen Wallach «Dharkan» mit zwei Siegen. Einen dritten und vierten Rang realisierte sie mit der neunjährigen Stute «Galina».

13. August 2023

Der FC Vaduz «krampft» sich zum verdienten Sieg beim Aufsteiger

In seinem vierten Meisterschaftsspiel der Challenge League gewann der FC Vaduz das zweite Spiel in Folge. Nach dem 2:1-Heimsieg gegen Stade Nyonnais folgte ein 2:3 (0:0)-Auswärtssieg beim Aufsteiger FC Baden.

31. Juli 2023

Xhemajli verlässt den FC Vaduz

von Manuel Kalberer

30. Juli 2023

Fehlstart: Steigerung des FC Vaduz reicht nicht zum ersten Punktgewinn

Wil - In seinem zweiten Meisterschaftsspiel der Challenge League unterlag der FC Vaduz beim FC Wil mit 3:2 (1:0)-Toren. Der Ex-Vaduzer Staubli (32.), Bahloul (60.) und Gele (82.) trafen für den Gastgeber. Cavegn (1.) hatte den FCV früh in Front geschossen, Gasser traf zum zwischenzeitlichen 2:2-Ausgleich (75.).

30. Juli 2023

Die olympische Flamme der EYOF Maribor 2023 ist erlischt 

Mit einer kurzen Schlusszeremonie auf dem Hauptplatz Trg svobode wurden das Europäische Olympische Sommer-Jugendfestival (EYOF) Maribor 2023 offiziell beendet und die EYOF-Fahne an Vertreter der Stadt Skopje für die Austragung der Sommer-EYOF 2025 in Nordmazedonien übergeben. Den Abschluss aus sportlicher Sicht für Liechtenstein machte Leichtathletin Sienna Zobel mit dem 16. Rang über 1500m.

26. Juli 2023

Manuel Bicker bereits in der ersten Runde gescheitert

Judoka Manuel Bicker verliert seinen Erstrundenkampf gegen den Franzosen Kais Guettari. Da dieser seinen zweiten Kampf ebenfalls verlor, reichte es dem jungen Liechtensteiner nicht für die Hoffnungsrunde.

26. Juli 2023

Büchel zeigt deutliche Steigerung an den U17-Europameisterschaften

Bei den U17-Europameisterschaften im Pool Billard in Slowenien zeigte der Liechtensteiner Felix Büchel deutliche Verbesserungen in seinem Spiel.

25. Juli 2023

Favoritenkreis: Schlägt Japan allen ein Schnippchen?

Die 9. Fussball-WM der Frauen 2023 läuft seit vergangenem Donnerstag in Neuseeland und Australien. Bis dato haben alle Teams bereits ihr Auftaktspiel hinter sich gebracht. Als grösste Favoriten entpuppten sich bislang Titelverteidiger USA, Japan, Spanien, Brasilien und Deutschland.

24. Juli 2023

Team Liechtenstein ist bereit für die EYOF

In Maribor begannen am Sonntag noch vor der Eröffnungsfeier die Wettkämpfe in den verschiedenen Sportarten. Das Team Liechtenstein hat sich gut eingelebt und ist bereit für die EYOF.

23. Juli 2023

FC Vaduz genügt gegen Super-League-Absteiger FC Sion in keiner Weise

In seinem ersten Meisterschaftsspiel der Challenge League unterlag der FC Vaduz dem Super-League-Absteiger FC Sion mit 0:2 (0:1)-Toren. Chouaref nach herrlichem Direktspiel (21.) sowie Ziegler mittels Handspenalty, den Gasser unnötig verschuldet hatte (53.), trafen für die Gäste. Der FCV hatte Pech, als Golliard «nur» die Querlatte traf (39.). Nach dem 0:2 stand Sion dem dritten Tor näher, als der FCV dem Anschlusstreffer.

23. Juli 2023

Erstes Match noch vor der Eröffnungsfeier in Maribor

Vom 23. bis 29. Juli 2023 finden die Sommer-EYOF in Maribor statt. Liechtenstein wird mit Sienna Zobel (Leichtathletik), Manuel Bicker (Judo) und Moritz Glauser (Tennis) vertreten sein.

19. Juli 2023

UN-Fotoaustellung: Hundert und Beck brechen Barrieren im Sport

An der diesjährigen Fotoausstellung "Breaking Barriers in Sports" der Vereinten Nationen in Genf werden über 90 Frauen aus rund 40 Ländern und internationalen Organisationen porträtiert. 

7. Juli 2023

Team Liechtenstein Sommer-EYOF 2023 selektioniert

Am kommenden European Youth Olympic Festival im slowenischen Maribor wird Liechtenstein durch eine Athletin und zwei Athleten in den Sportarten Leichtathletik, Judo und Tennis vertreten. 

7. Juli 2023

Fördermittel Breitensport – so unterstützt das LOC die Sportverbände

Am Donnerstag wurden die Liechtensteiner Sportverbände über die gesprochenen Fördermittel im Bereich Breitensport informiert. Weitsichtige und entwicklungsorientierte Verbände profitieren von einer vielseitigen Unterstützung.

3. Juli 2023

„1418 Coach Ausbildung“ für Sommersportarten durchgeführt

Am Wochenende führte die Stabsstelle für Sport im Schulzentrum Mühleholz die Ausbildung zum "1418 Coach" für Sommersportarten durch. Den 30 engagierten Jugendlichen wurden spezifische Trainingsinhalte in ihrer Sportart sowie auch sportartenübergreifende Kenntnisse vermittelt. 

3. Juli 2023

LOC stellt sechs Mitarbeitende im Leistungssport an 

Die Würfel sind gefallen: Ab Juli vergrössert sich das Team des LOC (Liechtenstein Olympic Committee) um sechs neue Mitarbeitende. Allesamt sind Leistungssportlerinnen und Leistungssportler aus fünf verschiedenen Sportarten. Sie werden zu 50 Prozent angestellt.