Region

7. Dezember 2023

Arbeitslosenquote im November leicht angestiegen

Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende November 300 Arbeitslose gemeldet, zehn Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 1.4 Prozent im Oktober auf 1.5 Prozent im Berichtsmonat. 

7. Dezember 2023

Verordnung fĂĽr das Staatspersonal angepasst

Die Regierung hat am Montag die Verordnung über die Abänderung der Staatspersonalverordnung verabschiedet. Die Verordnungsanpassung bezieht sich auf das Gesetz zur Abänderung des Staatspersonalgesetzes, das vom Landtag im September 2023 verabschiedet wurde.

6. Dezember 2023

Regierung verabschiedet Weltraumverordnung

Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag die Verordnung über die Genehmigung von Weltraumaktivitäten und die Registrierung von Weltraumgegenständen (Weltraumverordnung; WRV) verabschiedet.

4. Dezember 2023

Energiekommission fördert Studie des Vereins LIGEN

Die Energiekommission der Regierung hat am Freitag beschlossen, eine Projektstudie "Marktautarke Energieversorgung Liechtenstein" des Vereins LIGEN (Liechtensteinische Initiativgruppe für Energienachhaltigkeit) mit einem Förderbetrag von rund 100'000 Franken zu unterstützen.

1. Dezember 2023

Fünftes länderübergreifendes Fortbildungsseminar zur DSGVO

Datenschutzbeauftrage und Experten trafen sich am vergangenen Donnerstag beim 5. Fortbildungsseminar zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein, um sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und den fachlichen Austausch zu den zahlreichen Fragen bei Umsetzung der Verordnung.

1. Dezember 2023

Regierungschef Risch an der Internationalen Bodenseekonferenz in MĂĽnchen

Am Freitag fand die Konferenz der Regierungschefs der Internationalen Bodenseekonferenz (IBK) unter dem Vorsitz von Bayern in München statt. Regierungschef Daniel Risch nutzte den Besuch in München, um bereits am Donnerstag verschiedene Gespräche zu führen und die Niederlassung der Hoval AG zu besuchen.

29. November 2023

Wohnraum zur Unterbringung Geflüchteter gesucht 

Per Ende November werden über 625 Personen im Asylbereich durch die Flüchtlingshilfe Liechtenstein (FHL) betreut. Dies sind 567 Schutzbedürftige aus der Ukraine, 26 vorläufig Aufgenommene und rund 30 Asylsuchende. 

29. November 2023

Landgasthof MĂĽhle wird nicht rĂĽckgebaut

Der Gemeinderat Vaduz hat in seiner Sitzung vom Dienstag beschlossen, den derzeit gĂĽltigen Gemeinderatsbeschluss, der den RĂĽckbau des Landgasthofes MĂĽhle vorsieht, aufzuheben. Er genehmigt statt dessen die ErtĂĽchtigung des Restaurants MĂĽhle.

29. November 2023

Optimierte Beschneiung lässt Natur und Wintersport aufatmen

Malbuns veraltete Beschneiungsanlage verbrauchte aufgrund des wachsenden Beschneiungsbedarfs immer mehr Wasser und Energie. Umbauten im Wert von vier Millionen Franken waren nötig. Seit dem 23. November ist die erneuerte Beschneiungsanlage in Betrieb, welche die Bergbahnen Malbun am Dienstag vorstellten. 

28. November 2023

IWF-Delegation zu Arbeitsgesprächen in Liechtenstein

Die Vorbereitungen für Liechtensteins Mitgliedschaft im Internationalen Währungsfonds (IWF) gehen nun in eine wichtige Phase. Im Rahmen der sogenannten "Membership Mission" besucht eine Delegation des IWF vom 27. November bis 8. Dezember 2023 Liechtenstein. 

28. November 2023

Der neue LIEmobil-Fahrplan ist da – elektronisch und auf Papier

Die LIEmobil-Fahrpläne für das Fahrplanjahr 2024 sind verfügbar auf sbb.ch, in der SBB Mobile-App, auf Google Maps und als klassisches Fahrplanbuch. Der neue Fahrplan gilt ab Sonntag, dem zehnten Dezember. Das Jahresabo kostet 370 Franken. 

27. November 2023

Trilaterale Kommission berät über Verbesserungen des öffentlichen Verkehrs

Aufgrund der trilateralen Absichtserklärung zur Verbesserung des grenzüberschreitenden öffentlichen Verkehrs trafen sich Graziella Marok-Wachter (Fürstentum Liechtenstein), Regierungsrat Beat Tinner (Kanton St. Gallen) und Landesrat Daniel Zadra (Vorarlberg) am Freitag in Feldkirch zur zweiten Sitzung der trilateralen Kommission zusammen.

27. November 2023

Unverändertes Triple-A Rating mit stabilem Ausblick für Liechtenstein

Die internationale Ratingagentur SP Global bestätigt das bestehende Länderrating für Liechtenstein mit dem Triple-A und stabilem Ausblick. Dies hat die halbjährliche Überprüfung des Länderratings ergeben.

26. November 2023

“Neugierde steht bei mir im Vordergrund” 

Das Forschungslabor des zwei Jahre jungen Instituts für Translationale Medizin der Privaten Universität Liechtenstein feiert am Donnerstag Eröffnung. Institutsleiter Prof. Christoph Gassner, Experte für Immungenetik und menschliche Blutgruppen, stellt sich vor und gibt Einblicke in ein weniger bekanntes Forschungsgebiet, rund um die menschliche DNA.

24. November 2023

Risch empfängt Delegation der Schweizerischen Nationalbank

Regierungschef Daniel Risch traf sich am Freitag mit einer Delegation der Schweizerischen Nationalbank (SNB). Im Zentrum des jährlichen Arbeitsgesprächs mit Thomas Jordan, Präsident des SNB-Direktoriums, stand die Wirtschaftslage der Schweiz und Liechtensteins.

23. November 2023

„Trägerverein Burg Gutenberg“ verantwortet kĂĽnftig den Burgbetrieb 

Am Donnerstag fand auf der Burg Gutenberg die Gründungsversammlung des "Trägervereins Burg Gutenberg" statt. Der Verein wird sich ab dem Frühjahr 2024 um die Betriebsführung der Burg Gutenberg und der dazugehörigen Liegenschaften kümmern.

23. November 2023

Liechtenstein hat 22 neue Wirtinnen und Wirte nach 34. GastwirteprĂĽfung

Am 7. November 2023 wurde die liechtensteinische Prüfung über die fachliche Eignung im Gastgewerbe (Gastwirteprüfung) zum 34. Mal durchgeführt. Es sind 30 Prüfungskandidatinnen und -kandidaten angetreten, wovon 22 die Prüfung mit Erfolg bestanden haben. 

22. November 2023

Vorarlberger Landesregierung zu Besuch in Vaduz

Auf Einladung von Regierungschef Daniel Risch besuchten am Dienstag, 21. November 2023, die Mitglieder der Vorarlberger Landesregierung und der Landesamtsdirektor die liechtensteinische Regierung zum jährlichen Austausch in Vaduz.

21. November 2023

Sozialhilfe und Mietbeiträge an die Teuerung angepasst

Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag die Abänderung der Sozialhilfeverordnung sowie die Verordnung über die Anpassung der Einkommensgrenze sowie der Höhe der Mietbeiträge nach dem Mietbeitragsgesetz beschlossen, womit diese beiden Leistungen an die Teuerung angepasst werden.

21. November 2023

Digitalisierung – Reality check bestanden – Anstrengungen intensivieren

Promotion - Unter dem Titel "Reality Check: Keeping up with Digital Champions" hat der Liechtensteinische Bankenverband in Kooperation mit Salesforce und dem Beratungsunternehmen Deloitte am 9. November eine hochkarätige Veranstaltung durchgeführt. Anwesend waren mehr als 80 Meinungsführerinnen und Meinungsführer des Liechtensteinischen Banken- und Finanzplatzes.

17. November 2023

Experimentierlabor pepperMINT verzeichnet neuen Rekord  

Kinder und Jugendliche aus allen Gemeinden nehmen mit ihrer Schulklasse das Angebot des Experimentierlabors pepperMINT wahr. 2023 verzeichnet pepperMINT mit über 4900 Kindern einen neuen Besucherrekord. 

17. November 2023

Gesamtkosten für Strom sinken um 0.6 Rp./kWh 

Dank positiver Preisentwicklung an der Börse können die LKW die Strompreise für die Haushalts- und Gewerbekunden zum 1. Januar 2024 senken. Der durchschnittliche Strompreis wird um weitere 3.6 Rp./kWh gesenkt und liegt damit bei 13.5 Rp./kWh. 

8. November 2023

TAK präsentiert zweite Klimabilanz

Seit 2021 evaluiert das TAK Theater Liechtenstein seinen Treibhausgasausstoss. Mit der neuen Klimabilanz werden dabei zum ersten Mal Vergleichswerte sichtbar. So konnte der Treibhausgasausstoss von 2022 auf 2023 um über sechs Tonnen CO2-Äquivalent bzw. um zehn Prozent reduziert werden. 

8. November 2023

Regierung verlangt straffere Überwachung der Treuhändertätigkeit

Die Regierung hat am Dienstag den Vernehmlassungs­bericht betreffend die Abänderung des Treuhänderschaftsrechts verabschiedet. Diese Vorlage verfolgt insbesondere das Ziel, eine nahtlose Überwachung der Verwaltungstätigkeit des Treuhänders bei Treuhänderschaften (Trusts) sicherzustellen.

3. November 2023

Energiestrategie 2030 erfordert weitere Anstrengungen 

Die Regierung hat am Dienstag den dritten Monitoringbericht zur Umsetzung der Energiestrategie 2030 über das Berichtsjahr 2022 verabschiedet. Der Bericht zeigt auf, welche Entwicklungen sich im Einklang mit den Zielsetzungen der Energiestrategie 2030 befinden und wo Handlungsbedarf besteht. 

2. November 2023

Es wird teurer und schuld ist der Rotwein 

Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) stieg im Oktober 2023 im Vergleich zum Vormonat um 0.1 Prozent und erreichte den Stand von 106.4 Punkten (Dezember 2020 = 100). 

2. November 2023

Musikalisches Grossstadtniveau fĂĽr Liechtenstein

Die Regierung hat den Landtag beantragt, einen Nachtragskredits zur Erhöhung des staatlichen Förderbeitrags an das Sinfonieorchester Liechtenstein (SOL) im Umfang von einer halben Million Franken zu genehmigen. Ziel ist das SOL europaweit konkurrenzfähig zu machen.

2. November 2023

Gerechteres Lohnsystem mit Schweizer Online-Anwendung

Bern - Die Schweiz stellt ab sofort den Arbeitgebenden die Online-Anwendung Logib Lohnsystem zur Verfügung. Damit können Unternehmen und Organisationen ein einfaches Funktions- und Lohnsystem erstellen, das auf geschlechtsneutralen Kriterien basiert. In Liechtenstein fehlt eine vergleichbare Online-Anwendung. 

31. Oktober 2023

Globale Krisen erhöhen Bedürfnis nach Sicherheitspersonal

Damit die Landespolizei und das Amt für Auswärtige Angelegenheiten ihren Auftrag unter den veränderten geopolitischen Rahmenbedingungen erfüllen können, beantragt die Regierung beim Landtag insgesamt zehn zusätzliche Stellen. 

25. Oktober 2023

Abkommen ĂĽber Spielsperren mit der Schweiz bald in Kraft

Bern - Die Schweiz und Liechtenstein wollen den Schutz von Spielerinnen und Spielern vor exzessivem Geldspiel stärken. Der Bundesrat hat am Mittwoch die Botschaft zum Abkommen zwischen den beiden Ländern über den Austausch von Daten betreffend Spielsperren im Geldspielbereich gutgeheissen. 

25. Oktober 2023

Telecom Liechtenstein streicht neun Vollzeitstellen

Im Laufe des Jahres 2024 werden bei der Telecom Liechtenstein AG durch die Technologieumstellung zehn Prozent der Stellen abgebaut. Damit soll die wirtschaftliche Nachhaltigkeit des Kerngeschäftes gesichert werden, wie es in der Medienmitteilung des Unternehmens am Dienstagagbend heisst. 

25. Oktober 2023

digihub.li startet: Plattform fĂĽr digitale Innovation zeigt Potenzial fĂĽr Liechtenstein

Promotion - Ein Innovationsprozess für das ganze Land: Die Initiative bündelt die Kräfte von KMUs und öffentlichem Sektor in Liechtenstein, um die regionale Zusammenarbeit zu stärken und nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln.

10. Oktober 2023

Regierung genehmigt Subventionierung von Steger Langlaufprojekt

Die Regierung hat am Dienstag einen Verpflichtungskredits von über 3.5 Millionen Franken für das Infrastrukturprojekt Steg des Vereins zur Förderung des nordischen Skisports zuhanden des Landtags genehmigt.

10. Oktober 2023

Ăśber 16 Millionen Franken fliessen in den Strassenbau

Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag den Bericht und Antrag betreffend den Bau und die Sanierung der Verkehrsinfrastruktur in Liechtenstein fĂĽr das Jahr 2024 (Verkehrsinfrastrukturbericht 2024) genehmigt. Danach sollen 16.68 Millionen Franken in verschiedene Strassenbauprojekte fliessen.

10. Oktober 2023

Knapp 55 Millionen Franken für Bauprojekte genehmigt

Der Hochbautenbericht 2024 wird jährlich zur Weiterbehandlung durch den Landtag von der Regierung genehmigt. Der Bericht beschreibt die im Voranschlag 2024 beantragten Kredite für Planung, Bereitstellung und Bewirtschaftung von staatlichen Hochbauten wie Verwaltungs-, Schul- und Kulturbauten.

10. Oktober 2023

Wieder mehr Personen als arbeitslos gemeldet

Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende September 284 Arbeitslose gemeldet, 18 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 1,3 Prozent im August 2023 auf 1,4 Prozent im Berichtsmonat.

9. Oktober 2023

Umbruch der Weltwirtschaft hinterlässt auch Spuren in Liechtenstein

Seit 2008 hat eine Reihe von Krisen das Umfeld für international tätige Unternehmen markant verändert. Als exportorientierter Kleinstaat ist Liechtenstein besonders gefordert. Welche Auswirkungen zu erwarten sind und welche Handlungsmöglichkeiten Politik und Unternehmen haben, zeigt die neueste Publikation der Stiftung Zukunft.li.

4. Oktober 2023

Gründungen von Unternehmen künftig vollständig online

Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag die Stellungnahme zur Beantwortung von Fragen verabschiedet, die anlässlich der ersten Lesung im Landtag betreffend die Abänderung des Personen- und Gesellschaftsrechts, des Notariatsgesetzes, der Rechtssicherungs-Ordnung sowie des E-Government-Gesetzes aufgeworfen wurden.

4. Oktober 2023

Enttäuschende Teilnahme am zweiten Klimaverträglichkeitstest

Nach der ersten Durchführung 2020 wurde der Klimaverträglichkeitstest für den liechtensteinischen Finanzmarkt im Jahr 2022 erneut durchgeführt. Der international koordinierte Test soll eine Standortbestimmung zur Ausrichtung des Finanzplatzes auf die Ziele des Übereinkommens von Paris ermöglichen.

28. September 2023

Liechtenstein ratifiziert Abkommen mit Schweiz über Spielsperren-Austausch 

Casinobetreiber in Liechtenstein und der Schweiz müssen künftig die Daten gesperrter Personen austauschen, Spielsperren gegenseitig anerkennen und auch anwenden. Sobald die Schweiz Liechtenstein über den Abschluss ihres innerstaatlichen Verfahrens informiert, tritt das Abkommen 60 Tage später in Kraft.

28. September 2023

AFMS beschliesst Beibehaltung des Status quo bei unsicherer Wirtschaftslage

Der Ausschuss für Finanzmarktstabilität (AFMS) hat sich in seiner 18. Sitzung mit dem aktuellen konjunkturellen Umfeld und den damit verbundenen systemischen Risiken auseinandergesetzt und vor diesem Hintergrund zwei Empfehlungen zur Beibehaltung der makroprudenziellen Kapitalpuffer ausgesprochen.

28. September 2023

Businesstag fĂĽr Frauen macht Mut fĂĽr neue Wege

Am Businesstag für Frauen sind 400 Teilnehmende zusammengekommen, um inspirierende Rollenvorbilder wie Philanthropin Carolina Müller-Möhl, Auftrittsexpertin Stéphanie Berger, Startup-Gründerin Katharina Mayer und Fussballtrainerin Marisa Wunderlin zu erleben.

27. September 2023

Finanzplanung bis 2027: Staatsausgaben übersteigen die Einnahmen 

Die Finanzplanung 2024 bis 2027 wurde von der Regierung an ihrer Sitzung vom Dienstag verabschiedet. Die Finanzplanung stellt aufbauend auf dem Voranschlag die mittelfristige Entwicklung des Staatshaushaltes in den kommenden vier Jahren dar. 

27. September 2023

Landesvoranschlag 2024 mit Gewinn in Erfolgs- und Gesamtrechnung

Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag den Landesvoranschlag 2024 und das dazugehörige Finanzgesetz verabschiedet. Für das kommende Jahr wird ein positives Jahresergebnis in der Erfolgsrechnung in Höhe von 44 Millionen Franken und ein Mittelzufluss von 13 Millionen Franken in der Gesamtrechnung erwartet.

27. September 2023

Mehrheit der Beschäftigten im Land sind Grenzgänger 

Mehr als die Hälfte der Beschäftigten in Liechtenstein pendeln aus dem Ausland an ihren Arbeitsplatz im Fürstentum. Davon haben die meisten einen Wohnsitz in der Schweiz. Erst an zweiter Stelle kommen die Grenzgänger aus Österreich.

25. September 2023

FL1 erweitert sein Angebot um Wifi-Calling auf Apple Geräte 

Telecom Liechtenstein AG informiert, dass mit der Einführung von iOS 17 am 18. September 2023, Wi-Fi Calling (WLAN Anrufe) ab sofort auch für Apple iPhone-Nutzer mit +423 Nummer in Liechtenstein verfügbar* ist. 

17. September 2023

LLB-Gruppe vereinheitlicht ihren Markenauftritt

Alle Unternehmen der Gruppe treten künftig unter der gemeinsamen Marke “LLB” auf. Mit neuem Logo und Markenauaftritt geht die Liechtensteinische Bank visuell neue Wege.

15. September 2023

Konferenz der Kantonalen Geoinformations- und Katasterstellen in Vaduz

Von Donnerstag bis Freitag fand in Vaduz die Konferenz der Kantonalen Geoinformations- und Katasterstellen (KGK) statt. Teilgenommen haben das Bundesamt für Landestopografie, Vermessungsämter und GIS- Fachstellen der Kantone, ÖREB-Katasterstellen und sowie das Amt für Tiefbau und Geoinformation.

12. September 2023

Eigene Möglichkeiten besser ausschöpfen

Der Interregionale Gewerkschaftsrat Bodensee (IGR) fordert an einem runden Tisch attraktivere Arbeitsbedingungen – und Massnahmen, um die Erwerbstätigkeit von Frauen zu erhöhen.

5. September 2023

Betriebliche Personalvorsorge soll angepasst werden

Das Gesetz über die betriebliche Personalvorsorge des Staates Liechtenstein wird überarbeitet. Die Regierung stellt damit die Massnahmen vor, um die Personalvorsorge der über 4'000 bei der Stiftung Personalvorsorge Liechtenstein versicherten Personen zu verbessern. Die Vernehmlassungsfrist läuft bis zum 20. Oktober 2023.

5. September 2023

Verwaltungsbeiträge werden ab 2024 maximal erhöht

Die Regierung hat am Montag, Abänderungen mehrerer Verordnungen beschlossen, durch welche der Verwaltungskostenbeitrag an die AHV-IV-FAK-Anstalten per 1. Januar 2024 auf fünf Prozent erhöht wird.

5. September 2023

LGT schliesst Übernahme des Wealth-Management-Geschäfts von abrdn in Grossbritannien ab

Am 28. Februar 2023 gab die LGT den Abschluss einer Vereinbarung mit abrdn zur Übernahme des Wealth-Management-Geschäfts in Grossbritannien und Jersey bekannt. Nun sind die regulatorischen Genehmigungen erteilt und die Transaktion ist offiziell abgeschlossen.

1. September 2023

Fachbeirat fĂĽr Geldspiele tagte in Baden

Am 24. August 2023 hielt der Fachbeirat für Geldspiele seine Sitzung in Begleitung von Katja Gey (Amtsleiterin vom Amt für Volkswirtschaft (AVW)) und Thomas Gstöhl (Leiter Geldspielaufsicht im AVW) im Grand Casino Baden ab. Thematisiert wurde die Früherkennung der Glücksspielsucht bei Betroffenen.

31. August 2023

Vaduzer Medienhaus AG hat kein Interesse an Radio Liechtenstein

In der nahen Vergangenheit sah sich die Vaduzer Medienhaus AG immer wieder mit Meldungen konfrontiert, welche die Zukunft von Radio L und die Medienförderung betreffen. “Um allfälligen Spekulationen vorzubeugen” stellt das Medienunternehmen in einer Pressemitteilung nun klar, dass an einer Übernahme von Radio L kein Interesse besteht.

30. August 2023

Alpenvereinshütten sollen stärker subventioniert werden

Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Ausrichtung von Landessubventionen (Subventionsgesetz) verabschiedet. Mit dieser Vorlage soll der Subventionssatz für Alpenvereinshütten erhöht werden.

30. August 2023

Regierung gegen EinfĂĽhrung eines Strompreisdeckels

Die Regierung empfiehlt in ihrer Stellungnahme vom 29. August 2023 dem Landtag, von einer Beauftragung der Regierung zur Anpassung der Eignerstrategie fĂĽr die Liechtensteinischen Kraftwerke (LKW) abzusehen.

30. August 2023

Bildungsministerin verabschiedet Liechtensteiner Delegation fĂĽr die EuroSkills

Bildungsministerin Dominique Hasler hat am Mittwoch im Regierungsgebäude die liechtensteinische Delegation für die EuroSkills verabschiedet. Die Europameisterschaft der Berufe findet dieses Jahr vom 5. bis 9. September 2023 in Danzig (Polen) statt.

30. August 2023

Umbau Postgebäude Vaduz in Landesbibliothek erfordert Zusatzkredit

Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 29. August 2023 den Bericht und Antrag betreffend die Genehmigung von Ergänzungskrediten für die Umnutzung des Post- und Verwaltungsgebäudes Vaduz für die Liechtensteinische Landesbibliothek genehmigt.

30. August 2023

LKW verkĂĽnden Strompreissenkung ab Oktober 2023

Die Preisentwicklung an der Börse ermöglicht es den Liechtensteinischen Kraftwerken (LKW), die Strompreise zum 1. Oktober 2023 weiter zu senken. Der Strompreis wird um 5 Rp./kWh gesenkt und liegt damit bei 17.1 Rp./kWh. Dies hat der Verwaltungsrat der LKW an seiner Sitzung vom 29. August auf Antrag der Geschäftsleitung beschlossen.

29. August 2023

Erbprinz Alois und Regierungschef Risch am Europäischen Forum in Alpbach 

Vom 26. bis 28. August 2023 nahmen S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein und Regierungschef Daniel Risch am Europäischen Forum Alpbach teil. Das Thema des diesjährigen Europäischen Forum Alpbachs ist "Bold Europe". Europa wird damit aufgefordert, sich den Herausforderungen seiner Zeit zu stellen.

28. August 2023

Ehrung langjährig tätiger Lehrpersonen

Lehrpersonen, welche in diesem Jahr ein Dienstjubiläum mit 25, 30, 35 oder 40 Dienstjahren feiern, sowie alle neu pensionierten Lehrerinnen und Lehrer wurden zum Dank für ihre langjährige Tätigkeit vom Schulamt am Freitag ins Restaurant "Weinstube" in Nendeln eingeladen.

28. August 2023

Radio L: VR-Präsident tritt zurück 

Roman Banzer informierte am Sonntag die Regierung, dass er aufgrund monatelanger medialer Attacken gegen seine Person, das Amt als Präsident des Verwaltungsrats des Liechtensteinischen Rundfunks (LRF) zur Verfügung stellt. Die Suche nach einer Nachfolge hat begonnen. 

25. August 2023

RĂĽckbau-Entscheid Landgasthof MĂĽhle unterbrochen

Auf Antrag zweier Gemeinderäte wird der Gemeinderatsbeschluss vom August 2020 zum Vollzug des Rückbaus des Landgasthofs Mühle unterbrochen. Es sollen nun die Kosten für den Erhalt des Landgasthofs erhoben werden. Anschliessend wird neu entschieden. 

23. August 2023

Auffallend farbenfroh gegen den Arbeitskräftemangel

An einer gemeinsamen Medienorientierung mit dem Wirtschaftsministerium, der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer und der Wirtschaftskammer Liechtenstein stellt Liechtenstein Marketing ihre Arbeitskräfte-Kampagne «Spannender als du denkst» vor.

21. August 2023

Publikation „Wirtschafts- und Finanzdaten zu Liechtenstein“ neu aufgelegt 

Zum sechsten Mal stellt das Ministerium für Präsidiales und Finanzen eine aktualisierte Fassung der Broschüre "Wirtschafts- und Finanzdaten zu Liechtenstein" bereit.

4. August 2023

Lage auf dem Arbeitsmarkt bleibt unverändert 

Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Juli 254 Arbeitslose gemeldet, eine Person weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Juli 2023 mit 1,2 Prozent unverändert gegenüber dem Vormonat. 

31. Juli 2023

Limes Schlosskliniken ĂĽbernehmen Kapitalmehrheit der Clinicum Alpinum AG

Köln - Die Limes Schlosskliniken AG hat über eine Kapitalerhöhung 51 Prozent der Clinicum Alpinum AG erworben. 49 Prozent der Aktien werden weiterhin von der Gründerfamilie Risch und weiteren Liechtensteiner Investoren gehalten.

25. Juli 2023

Schweizer Nationalratspräsident macht Touren-Stopp auf der Alten Rheinbrücke

Auf seiner Rheintour #EnsemenalRein fährt der Schweizer Nationalratspräsident Martin Candinas mit dem E-Bike in acht Tagen durch acht Kantone, 444 km dem Rhein entlang von seiner Quelle bis zu den Basler Rheinhäfen. Candinas und sein Begleiter Nationalrat Nicolò Paganini, Nationalrat und Präsident des Schweizer Tourismus-Verbands, legten am 25. Juli auf der Höhe von Vaduz eine Pause ein um Landtagspräsident Albert Frick und Liechtenstein-Botschafter Marco Büchel zu treffen.


25. Juli 2023

Digital unterwegs: Mit der E-Vignette auf die Autobahn

Bern - Die elektronische Vignette ist ab dem 1. August 2023 erhältlich. Sie kann via www.e-vignette.ch über das «Via Portal» des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) bezogen werden. Die Klebevignette wird weiterhin angeboten.

21. Juli 2023

LKW-Gutachten attestiert Versäumnis im Risikomanagement

Bei den Liechtensteinischen Kraftwerken (LKW) haben sich die Endkundenpreise nicht nur für Haushalts- und Kleingewerbekunde ab Januar gegenüber dem Vorjahr verdoppelt bis verdreifacht. Aufgrund dieser aussergewöhnlichen Preissteigerung wurde von der Regierung ein Gutachten in Auftrag gegeben.

20. Juli 2023

Mehr Transparenz fĂĽr gewerbliche Nutzer von Online-Vermittlungsdiensten

Kurz vor der Sommerpause hat die Regierung einen Bericht und Antrag zur nationalen Umsetzung der EU-Verordnung "zur Förderung von Fairness und Transparenz für gewerbliche Nutzer von Online-Vermittlungsdiensten" (Platform-to-Business oder P2B-Verordnung) verabschiedet.

18. Juli 2023

Miet- und Immobilienpreise sollen nachvollziehbar werden

In ihrer Sitzung vom 11. Juli 2023 hat die Regierung das Konzept fĂĽr die Erstellung eines Immobilienpreisindex fĂĽr Wohnimmobilien sowie die Erstellung eines Mietpreisindex zur Kenntnis genommen und mehrere Amtsstellen mit der Umsetzung der beiden Indizes beauftragt.

13. Juli 2023

DBA zwischen Liechtenstein und Italien unterzeichnet 

Im Rahmen einer virtuell durchgeführten, sogenannten ​​”Unterzeichnungszeremonie” ("Signing Ceremony") hat Regierungschef und Finanzminister Daniel Risch am Mittwoch mit seinem italienischen Amtskollegen Giancarlo Giorgetti das Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Liechtenstein und Italien unterzeichnet. 

13. Juli 2023

Justizministerin Marok-Wachter für Arbeitsgespräch in San Marino

Einen Tag nach der letzten Regierungssitzung vor der Sommerpause traf sich Justizministerin Graziella Marok-Wachter am Mittwoch mit dem Minister für Justiz und Familie von San Marino, Massimo Andrea Ugolini, zu einem Arbeitsgespräch.

12. Juli 2023

Entscheid für die Förderung der Medienvielfalt

Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, einen Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Medienfördergesetzes (MFG) und Mediengesetzes (MedienG) verabschiedet.

12. Juli 2023

Spatenstich beim BIM-Pilotprojekt «Neubau Feuerwehrdepot Vaduz»

Am Dienstag fand der Spatenstich für den Bau des neuen Feuerwehrdepots Vaduz statt. Es ist das erste Projekt der Gemeinde, das mittels BIM-Methode (Building Information Modeling bzw. Bauwerksdatenmodellierung) umgesetzt wird. Die Anwesenden erhielten einen Einblick in das geplante Bauwerk via 3D-Gebäudebegehung.

12. Juli 2023

Radio L wird saniert und neu ausgerichtet

Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, den Bericht und Antrag betreffend die Sanierung und zukünftige Ausrichtung des Liechtensteinischen Rundfunks (LRF) verabschiedet. Der LRF betreibt den öffentlichen Radiosender "Radio L" und befindet sich vollständig im Eigentum des Landes Liechtenstein.

11. Juli 2023

Regierung beantragt Verlängerung und Erhöhung der Energiekostenpauschale

Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Energiekostenpauschalegesetzes verabschiedet. Ziele der Vorlage sind eine Verlängerung der Antragsfrist bis Ende Jahr sowie Erhöhungen der Einkommensgrenzen und der ausbezahlten Beiträge.

11. Juli 2023

Zehnfache Erhöhung des Kostenbeitrags für die Landesbibliothek

Die Liechtensteinische Landesbibliothek erhält bis Herbst 2026 im derzeitigen Post- und Verwaltungsgebäude in Vaduz einen neuen Standort. Aufgrund einer teuerungsbedingten Baupreiserhöhung entschied der Gemeinderat Vaduz den Investitionskostenbeitrag von 300â€000 Franken auf insgesamt 3.3 Millionen Franken zu erhöhen.

7. Juli 2023

Photovoltaik-Pflicht kommt, fossile Heizungen bleiben 

Entsprechend der Stellungnahme der Regierung vom Freitag sollen künftig strengere energetische Gebäudevorschriften umgesetzt werden. Zusätzlich soll ab 2024 eine Photovoltaik (PV) -Pflicht gemäss den vom Landtag im April 2022 überwiesenen Motionen eingeführt werden.

7. Juli 2023

Die digitale Meldebestätigung für Grenzgänger ist da

Staatsangehörige eines EWR-Mitgliedstaates, die in Liechtenstein im Rahmen einer Grenzgängertätigkeit erwerbstätig sind, benötigen eine sogenannte Grenzgängermeldebestätigung (GMB). Seit Mittwoch wird die GMB auch digital als sogenannte eGMB über die eID.li angezeigt. Dies ist ein weiterer Schritt beim laufenden Ausbau des digitalen Angebots der Verwaltung.

7. Juli 2023

Hilti plant Ăśbernahme der 4PS Gruppe zur Erweiterung des Software-Angebots

Schaan/ Ede – Die Hilti Gruppe unternimmt den nächsten strategischen Schritt im Ausbau des Softwaregeschäfts und strebt die Übernahme der 4PS Gruppe an, die auf Software für Geschäftsprozesse in der Baubranche spezialisiert ist. Hilti und 4PS wollen zusammen die digitale Transformation der Bauindustrie stärker vorantreiben.

5. Juli 2023

Strengere Bedingungen fĂĽr Vereine mit Auslandbezug

Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 4. Juli 2023, den Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Personen- und Gesellschaftsrechts (PGR) in Bezug auf das Vereinsrecht verabschiedet.

5. Juli 2023

AFMS publiziert Empfehlung zur hohen Haushaltsverschuldung in Liechtenstein

Der Ausschuss für Finanzmarktstabilität (AFMS) hat gemeinsam mit dem Bankensektor verschiedene Massnahmen erarbeitet um die Risiken in Zusammenhang mit der hohen Haushaltsverschuldung in Liechtenstein zu adressieren.   

5. Juli 2023

Aktuelle Risiken im Finanzsektor adressiert 

Der Ausschuss für Finanzmarktstabilität (AFMS) hat sich mit den Auswirkungen der globalen Konjunkturentwicklungen sowie der Zinswende auf die liechtensteinische Volkswirtschaft und den Finanzsektor befasst und Empfehlungen publiziert.

4. Juli 2023

Arbeitslosenquote im Juni leicht gesunken 

Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Juni 255 Arbeitslose gemeldet, 28 Personen weniger als im Vormonat. 

3. Juli 2023

Zertifikate fĂĽr Ausbilder IBK ĂĽbergeben

Geschulte Ausbilderinnen und Ausbilder in den Unternehmen leisten hervorragende Arbeit als "Lehrer in der Wirtschaft". Sie fördern damit die Entwicklung Jugendlicher und legen somit den Grundstein für zukünftige Karrieren.

30. Juni 2023

Die Bodenseeregion vernetzt sich in BrĂĽssel

Seit über 50 Jahren steht die Internationale Bodensee-Konferenz (IBK) für erfolgreiche grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Unter dem Vorsitz von Bayern wurde dieses Modell mit einer Delegationsreise in Brüssel präsentiert. Diese fand am Donnerstag, 29. Juni und Freitag, 30. Juni 2023 statt.

29. Juni 2023

FMA informiert ĂĽber ihre Aufsichtspraxis

Die FMA hat am Mittwoch die «FMA-Praxis 2022» veröffentlicht. Mit der Beschreibung ausgewählter Verfahren legt die FMA dar, wie sie Aufsichtsrecht anwendet und auslegt.

29. Juni 2023

DiplomĂĽbergabe zur bestandenen RechtsanwaltsprĂĽfung

Justizministerin Graziella Marok-Wachter hat am Donnerstag fünf Absolventinnen und Absolventen der Rechtsanwaltsprüfung ihre Diplome überreicht.

29. Juni 2023

Homeoffice im Ausland: Neue Vereinbarung gilt ab Juli

Liechtenstein hat die Rahmenvereinbarung fĂĽr grenzĂĽberschreitende Telearbeit bzw. Homeoffice unterzeichnet. Die fĂĽr Liechtenstein in diesem Zusammenhang besonders relevanten Staaten Schweiz, Ă–sterreich und Deutschland nehmen ebenfalls an der Rahmenvereinbarung teil.

29. Juni 2023

Rechnungsjahr 2022 der Gemeinde Schaan ĂĽbertrifft Erwartungen

Die Gemeinde Schaan weist im Rechnungsjahr 2022 eines der besten Ergebnisse seit mehreren Jahren aus. Aus der Gesamtrechnung ergibt sich ein Deckungsüberschuss von 29,7 Millionen Franken, die den Reserven zugewiesen werden. 

28. Juni 2023

Erfolgreicher Abschluss des liechtensteinischen Vorsitzjahrs in der EFTA

Unter dem Vorsitz von Regierungsrätin Dominique Hasler fand am 27. Juni in Schaan das Ministertreffen der EFTA-Staaten (Island, Liechtenstein, Norwegen und Schweiz) statt. Im Zentrum der Gespräche stand die EFTA-Freihandelspolitik. 

28. Juni 2023

Stärkung der Handelsbeziehungen mit Moldau und Singapur 

Am diesjährigen EFTA-Ministertreffen, unter dem Vorsitz von Regierungsrätin Dominique Hasler, das vom 26. bis 28. Juni 2023 in Schaan stattfindet, ging es um den Abschluss bzw. die Ergänzung der Freihandelsabkommen mit der Republik Moldau und Singapur.

26. Juni 2023

LGT baut Deutschland-Präsenz in Nordrhein-Westfalen aus

LGT Private Banking, die internationale Privatbank des Fürstenhauses Liechtenstein, baut ihre Präsenz in Deutschland weiter aus und eröffnet im Januar 2024 eine neue Niederlassung in Düsseldorf mit einem weiteren Standort in Köln. Ein erfahrenes Private-Banking-Team wird den Aufbau der Region Mitte vorantreiben.

21. Juni 2023

LKW senken ab Juli die Strompreise

Die LKW (Liechtensteinische Kraftwerke) senken die Strompreise um 5 Rp./kWh per Anfang Juli 2023. Der Strompreis liegt damit bei 22.1 Rp/kWh. 

21. Juni 2023

Gemeinde Vaduz schreibt 15.4 Millionen Franken Verlust

Die Jahresrechnung 2022 der Gemeinde Vaduz schliesst mit einem Verlust von 15.4 Millionen Franken ab und fiel damit deutlich negativer aus als im Voranschlag ausgewiesen. 

21. Juni 2023

Liechtenstein investiert in RhySearch

Das Forschungs- und Innovationszentrum Rheintal (RhySearch) strebt die Anerkennung als Technologiekompetenzzentrum von nationaler Bedeutung durch die Schweiz ab dem Jahr 2025 an. Liechtenstein und der Kanton St. Gallen stellen dafür weitere Investitionsbeiträge zur Verfügung.

19. Juni 2023

Leistungsvereinbarung mit Solargenossenschaft abgeschlossen

Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 6. Juni 2023 beschlossen, dass die Leistungsvereinbarung mit der Solargenossenschaft um weitere drei Jahre, bis 2025, verlängert und ergänzt werden soll.

16. Juni 2023

Ivoclar feiert 100-Jahre-Jubiläum und eröffnet neues Hauptgebäude

Mit einem feierlichen Festakt wurde heute das grosse 100-Jahre-Jubiläum der Ivoclar Gruppe begangen und das neue Hauptgebäude des Dentalunternehmens in Schaan eröffnet. Über 200 geladene Gäste aus der ganzen Welt nahmen daran teil.

16. Juni 2023

Im August kommt die E-Vignette fĂĽr Schweizer Nationalstrassen

Bern - Wer die Schweizer Nationalstrassen benutzt, kann künftig die Form der Vignette auswählen. Auf den 1. August 2023 wird neben der Klebevignette die elektronische Vignette (E-Vignette) in einem dualen System eingeführt. 

14. Juni 2023

Personelle Verstärkung der Stabsstelle Financial Intelligence Unit

Die Stabsstelle Financial Intelligence Unit (SFIU) ist seit Jahren mit stetig steigenden Fallzahlen konfrontiert. Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag deshalb entschieden, die SFIU mit zusätzlichen personellen Ressourcen auszustatten.

8. Juni 2023

AMS verzeichnet RĂĽckgang gemeldeter Stellenangebote

Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Mai 283 Arbeitslose gemeldet, fünf Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Mai 2023 mit 1,4 Prozent unverändert gegenüber dem Vormonat.

7. Juni 2023

Verordnungen im Strassenverkehr aktualisiert 

Betroffen von den Änderungen mehrerer Verordnungen zum Strassenverkehrsgesetz sind die Vorgaben für die Bordapotheke sowie die Abgaskontrollen bei Dieselfahrzeugen. Ausserdem gab es Erleichterungen bei der Motorradprüfung und den Fahrverboten für Arbeitsmotorwagen.

6. Juni 2023

Ivoclar Gruppe eröffnet firmeneigenes Parkhaus

Nach rund einem Jahr Bauzeit eröffnete die Ivoclar Gruppe am Hauptsitz in Schaan am 5. Juni das firmeneigene Parkhaus mit einer Kapazität von rund 970 Parkplätzen. Pünktlich zur 100-Jahrfeier öffnete es erstmals seine Schranken und die an der Fassade und auf dem Dach angebrachten Photovoltaikmodule wurden in Betrieb genommen.

5. Juni 2023

Ivoclar stärkt digitale Transformation mit neuem Mitglied der Geschäftsleitung

Die Ivoclar Gruppe mit Hauptsitz in Liechtenstein erweitert ihr Corporate Management mit Alexandra H. Machnik als Chief Digital Officer. Sie unterstützt das international tätige Familienunternehmen mit ihrem Know-how und ihrer Erfahrung in Zeiten der weiteren digitalen Transformation und des Wandels.

2. Juni 2023

Landesbehörden werden im Kampf gegen die Ausbeutung von Arbeitskräften geschult

Am 24. Mai 2023 haben das Amt für Volkswirtschaft und der Runde Tisch Menschenhandel die zuständigen Behörden und Institutionen für eine Schulung zur Bekämpfung des Menschenhandels eingeladen. Der Einladung wurde zahlreich Folge geleistet.

1. Juni 2023

IWF-Beitritt: Liechtenstein nimmt offizielle Verhandlungen auf

Letzten Herbst hat der Landtag die Regierung beauftragt, Beitrittsverhandlungen mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) aufzunehmen. Inzwischen ist es soweit: Der Antrag wurde eingereicht und der formelle Beitrittsprozess hat begonnen.

31. Mai 2023

Erarbeitung eines breit abgestützten Aktionsplans Biodiversität 

Das Fürstentum Liechtenstein verfügt mit seiner reichen Fauna und Flora über eine eindrückliche Biodiversität. Diese gilt es für zukünftige Generationen zu erhalten.

30. Mai 2023

Bestätigung des Triple-A Ratings mit stabilem Ausblick für Liechtenstein

Im Rahmen der halbjährlich stattfindenden Überprüfung des Länderratings hat die internationale Ratingagentur S&P Global Ratings Liechtenstein erneut die Bestnote verliehen und das Triple A mit stabilem Ausblick bestätigt.

26. Mai 2023

Zuständigkeit der Sozialversicherung ändert für Grenzgänger im Homeoffice

Ende Juni läuft die Übergangsphase bezüglich Aufhebung der Einschränkungen hinsichtlich grenzüberschreitender Telearbeit aus. Ab Juli wird dann auf EU/EFTA-Ebene eine multilaterale Rahmenvereinbarung in Bezug auf grenzüberschreitende Telearbeit ausverhandelt.

25. Mai 2023

Telecom Liechtenstein AG erhält internationale Bestätigung für ihre Klimaschutzziele

Science Based Targets Initiative (SBTi) attestiert die CO2-Reduktionsziele der Telecom Liechtenstein AG als konform mit dem Pariser Klimaschutzabkommen und macht es damit zum zweiten SBTi-zertifizierte Liechtensteiner Unternehmen.

25. Mai 2023

Landtag soll im Herbst Richtungsentscheid über Radio L fällen 

Die Regierung hat das Ministerium fĂĽr Inneres, Wirtschaft und Umwelt beauftragt, einen Bericht und Antrag zur finanziellen Sanierung und zukĂĽnftigen Ausrichtung des Liechtensteinischen Rundfunks (LRF) auszuarbeiten.

24. Mai 2023

Digital Summit blickt in die Zukunft des Webs

Der Digital Summit am Dienstag in Vaduz hat die Zukunft des Internets beleuchtet. Experten wie IBM-Schweiz-CEO Christian Keller, ETH-Professor Markus Gross und Werber Dominique von Matt sprachen vor über 300 Gästen über die Möglichkeiten des digitalen Fortschritts.

22. Mai 2023

Armutsbericht 2020 offenbart weite Wohlstandsschere  

"Gibt es Armut in Liechtenstein überhaupt?" Um diese offensichtlich realitätsferne Frage zu beantworten, hat das Amt für Statistik in Zusammenarbeit mit dem Amt für Soziale Dienste, der AHV-IV-FAK-Anstalten und der Steuerverwaltung einen Bericht zur finanziellen Situation der Haushalte in Liechtenstein erarbeitet. 

17. Mai 2023

PFAS – eine problematische Schadstoffgruppe auch im Bodensee

Sie sind omnipräsent – weltweit nachweisbar. Auch auf der diesjährigen Kommissionstagung der IGKB, die am 15. und 16. Mai in Ermatingen, Thurgau, unter dem Vorsitz von Martin Grambow, Bayern stattfand, standen die per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) im Fokus.

17. Mai 2023

Grenzüberschreitende IBK-Verwaltungsakademie Vierländerregion Bodensee gestartet

Am Mittwoch fand in der Stein Egerta in Schaan das erste Modul der IBK-Verwaltungsakademie statt. Trägerin des Projekts ist die Internationale Bodensee-Konferenz (IBK), Liechtenstein ist massgeblich daran beteiligt.

17. Mai 2023

Verein für Abfallentsorgung Buchs informiert Regierung über Fernwärme

Energieministerin Sabine Monauni besuchte am Dienstag zusammen mit Michael Baumgärtner, Geschäftsleiter von Liechtenstein Wärme, und Jürg Senn, Leiter der Energiefachstelle Liechtenstein, die Kehrichtverbrennungsanlage (KVA) Buchs, um sich über die zukünftige Ausrichtung der KVA im Bereich der Energiegewinnung zu informieren.

16. Mai 2023

Hilti Gruppe bleibt auf Wachstumskurs

Die Hilti Gruppe steigerte den Umsatz in den ersten vier Monaten 2023 um 5,4 Prozent auf 2142 Millionen Franken. In Lokalwährungen lag das Wachstum bei 9,7 Prozent.

15. Mai 2023

Vorprojekt zur Spurbewirtschaftung auf der RheinbrĂĽcke vergeben

Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag den Auftrag fĂĽr die Ausarbeitung eines Vorprojekts fĂĽr die Realisierung einer flexiblen Spurbewirtschaftung auf der RheinbrĂĽcke Vaduz-Sevelen vergeben.

12. Mai 2023

Justizministerin lädt zu BPUK-Ost Konferenz nach Vaduz ein

Am Donnerstag, fand die Bau-, Planungs- und Umweltdirektoren-Konferenz der Ostschweiz und Liechtensteins (BPUK-Ost) in Vaduz statt. Dabei trafen sich die Regierungsmitglieder, die für die Themen Bau, Raumplanung, Umwelt, Strassen und Verkehr zuständig sind.

12. Mai 2023

Geeignete Flächen für Solaranlagen im Berggebiet gesucht 

Das Ministerium für Inneres, Wirtschaft und Umwelt hat deshalb eine Potenzialanalyse von Freiflächen-Photovoltaikanlagen im alpinen Raum Liechtensteins durchführen lassen.

12. Mai 2023

Liechtensteinische KMU werden weiterhin mit Digitalschecks unterstĂĽtzt

Die vom Amt fĂĽr Volkswirtschaft seit 2019 vergebenen Digitalschecks zur UnterstĂĽtzung von liechtensteinischen KMU bei der Umsetzung von Digitalisierungsmassnahmen, sollen weiterhin verteilt werden.

10. Mai 2023

Impressionen des Finance Forum Liechtenstein 2023

Prominente Referenten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft wie Sicherheitsexperte Christoph Heusgen, Vontobel-CEO Zeno Staub, LGT-Bank-CEO Roland Matt und Ökonom Klaus Wellershoff beleuchteten gestern am Finance Forum Liechtenstein 2023 die Zukunft der Finanzindustrie. Fotograf Roland Rick hat sich unter die rund 450 Gäste gemischt und dabei die schönsten Eindrücke der Tagung eingefangen.

10. Mai 2023

KI, China und Klima: Finance Forum Liechtenstein 2023 wagt den Blick in die Zukunft

Prominente Referenten wie Sicherheits- experte Christoph Heusgen, Vontobel-CEO Zeno Staub, LGT-Bank-CEO Roland Matt und Ökonom Klaus Wellershoff beleuchteten am gestrigen Finance Forum Liechtenstein 2023 vor rund 450 Gästen die Zukunft der Finanzindustrie. 

8. Mai 2023

LLB-Generalversammlung 2023 – Aktionäre stimmen allen Anträgen zu

850 Aktionäre der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB) haben am Freitag an der 31. ordentlichen Generalversammlung allen Anträgen des Verwaltungsrates zugestimmt. Damit erhöht sich die Dividende der LLB von 2.30 Franken auf 2.50 Franken. Neu in den Verwaltungsrat gewählt wurden Dr. Nicole Brunhart und Dr. Christian Wiesendanger.

5. Mai 2023

Neues Gesetz soll vor WillkĂĽr der Arbeitgeber schĂĽtzen

Die Regierung hat in der Sitzung vom Dienstag den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuchs (ABGB) genehmigt.

4. Mai 2023

Arbeitsmarktsituation bleibt auch im April konstant 

Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende April 288 Arbeitslose gemeldet, 7 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im April 2023 mit 1,4 Prozent unverändert gegenüber dem Vormonat. 

3. Mai 2023

Regierung wagt sich an Mammut-Gesetzesrevision im Finanzrecht

Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, mehrere Vernehmlassungsberichte zur Neukonzeption des für Banken und Wertpapierfirmen geltenden Aufsichtsrechts verabschiedet. Das vorliegende Projekt ist eines der grössten Gesetzgebungsprojekte in den letzten Jahren im Bereich der Finanzmarktregulierung.

2. Mai 2023

Wachstum in schwierigem Marktumfeld

Telecom Liechtenstein AG veröffentlicht ihren Geschäftsbericht für das vergangene Geschäftsjahr. Der Umsatz des Unternehmens betrug 41.5 Millionen Franken, was einer leichten Steigerung gegenüber dem Vorjahr entspricht. Mit einem Zuwachs in neuen Geschäftsfeldern konnte dem Rückgang in der Festnetztelefonie wirkungsvoll begegnet werden.

29. April 2023

Telecom Liechtenstein setzt beim 5G-Ausbau auf Nokia als Partner

In den vergangenen Wochen haben Telecom Liechtenstein Techniker begonnen, das Mobilfunknetz in Liechtenstein zu modernisieren und für 5G vorzubereiten. Dieser wichtige Schritt in die Zukunft erfolgt in Kooperation mit dem europäischen Technologieanbieter Nokia.

27. April 2023

Package Meeting mit EFTA-Überwachungsbehörde

Vom 25. bis zum 26. April fand das sogenannte Package Meeting mit der EFTA-Überwachungsbehörde (ESA), dem Kontroll- und Überwachungsorgan des EWR-Abkommens, in Vaduz statt. 

26. April 2023

Arbeitslosenquote auf Allzeittief

Aktuell sind 295 Personen als arbeitslos gemeldet, damit hat die Zahl der Arbeitslosen einen Tiefststand erreicht.

24. April 2023

LGT wird neue Hauptsponsorin des Tonhalle-Orchesters ZĂĽrich

Das Tonhalle-Orchester Zürich erhält neue Unterstützung. LGT Private Banking, die Privatbank im Besitz des Fürstenhauses von Liechtenstein, löst die Credit Suisse als Hauptsponsorin ab.

19. April 2023

Landesrechnung 2022 schreibt einen Verlust von 203 Millionen Franken

Nach acht positiven Jahresabschlüssen in Folge schliesst die Landesrechnung 2022 mit einem Verlust von 203 Millionen Franken in der Erfolgsrechnung ab. 

19. April 2023

Steuerbefreiung fĂĽr E-Fahrzeuge gleicht Subventionierung Privater und soll abgeschafft werden

Die Regierung verabschiedet Vernehm- lassungsbericht betreffend die Abänderung des Motorfahrzeugsteuergesetzes und des Energieeffizienzgesetzes. Neu sollen Elektrofahrzeuge besteuert und die Motorfahrzeugsteuer auf Basis von Gewicht und Leistung erhoben werden.

19. April 2023

Ă–sterreichischer Finanzminister zu Besuch in Liechtenstein

Regierungschef Daniel Risch empfing den österreichischen Finanzminister Magnus Brunner am Dienstag zu einem Arbeitsgespräch in Vaduz.

19. April 2023

LGT lanciert digitalen Development Hub in Barcelona

LGT Private Banking, die führende internationale Privatbank im Besitz der Fürstenfamilie von Liechtenstein, lanciert in Barcelona einen digitalen Development Hub – ein Zentrum zur Konzeption und Umsetzung innovativer Produkte und Dienstleistungen.

19. April 2023

Neue Vorschriften fĂĽr Schwermetallgehalt in DĂĽngemitteln

Die Regierung hat gestern beschlossen, dass DĂĽngemittel, die in der Landwirtschaft verwendet werden, die Grenzwerte fĂĽr Schadstoffe einhalten mĂĽssen, die in der Schweizerischen Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung festgelegt sind.

18. April 2023

Lokal + Fair lädt am 22. April zum Frühlingsmarkt nach Vaduz ein

Ăśber 25 Ausstellerinnen und Aussteller bieten auf dem ĂĽberdachten Rathausplatz von 10 bis 15 Uhr Pflanzen, Lebensmittel, natĂĽrliche Pflegeprodukte, Dekoartikel, Kerzen, Mode und Schmuck sowie weitere Artikel an.

18. April 2023

Sozialpolitisch brisant: Bezahlbarer Wohnraum in Liechtenstein

Aktuell rücken die Wohnkosten vor allem wegen höherer Zinsen und Energiepreise stärker ins Blickfeld. Gibt es in Liechtenstein bezahlbare Mietwohnungen auch für kleine Haushaltsbudgets? Zeichnet sich eine Wohnungsnot ab? Dieser und weiteren Fragen geht Zukunft.li in ihrer neusten Kurzpublikation nach.

11. April 2023

Arbeitslosenquote bleibt auch im März unverändert

Die Arbeitslosenquote hat sich im März nicht verändert. Auch die übrigen Zahlen rund um den Arbeitsmarkt Liechtenstein sind mit nur geringfügigen Veränderungen grundsätzlich konstant geblieben.

11. April 2023

Im Malbun ist die Skisaison zu Ende gegangen 

Mit einem Skitag wie er besser kaum sein könnte ist am Montag, die Wintersaison 2022/23 zu Ende gegangen. Malbun hat sich mit Sonnenschein, durchgefrorener Piste am Vormittag und Sulzschnee am Nachmittag nochmals von seiner besten Seite gezeigt.

10. April 2023

Telecom Liechtenstein holt Leuchter IT Solutions mit ins Boot

Die Telecom Liechtenstein schliesst den Erwerb der HSL Informatik AG zur Auslagerung ihres IT- Dienstleistungs- geschäftes erfolgreich ab und stärkt durch den Einbezug der Leuchter IT Infrastructure Solutions AG als Minderheitsaktionär sogleich die Schlagkraft der neuen, selbständig geführten Tochtergesellschaft.

6. April 2023

Ein Geschäftsjahr wie eine Achterbahnfahrt

Die plötzliche Entlassung eines langjährigen Mitglieds der Geschäftsleitung, Vergleichszahlungen an Grosskunden in Millionenhöhe und eine Verdreifachung der Strompreise im kommenden Jahr - was ist da los bei den Liechtensteinischen Kraftwerken (LKW)? Die gestrige Medienkonferenz anlässlich des Jahresberichts 2022 brachte Licht ins Dunkel. 

4. April 2023

Änderung des Staatspersonal- und E-Government-Gesetzes

Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Montag den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Staatspersonalgesetzes sowie des E-Government-Gesetzes verabschiedet.

4. April 2023

Landtag entscheidet jetzt ĂĽber den Austausch von Spielsperren

Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Montag den Bericht und Antrag betreffend das Abkommen zwischen Liechtenstein und der Schweiz über den Austausch von Daten gesperrter Spielerinnen und Spieler im Geldspielbereich verabschiedet.

4. April 2023

Private sollen sich im Weltraum kĂĽnftig ans Gesetz halten

Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Montag den Bericht und Antrag betreffend den Erlass eines Gesetzes über die Genehmigung von Weltraumaktivitäten und die Registrierung von Weltraumgegenständen verabschiedet.

31. März 2023

Statistik 2022: Höchste Anzahl Übernachtungen seit 1985  

Die Tourismusbranche entwickelt sich nach der jüngsten Statistik in eine positive Richtung. Der Wegfall der Sicherheitsmassnahmen zur Bekämpfung der Pandemie hat im vergangenen Jahr zu bedeutend mehr Übernachtungen in Liechtenstein geführt.

30. März 2023

Liechtenstein und die Schweiz feiern hundert Jahre Freundschaft

Am Mittwoch fand im SAL in Schaan ein Gala-Abend statt, um das 100 Jahre Jubiläum des Zollvertragsabschlusses zwischen der Schweiz und Liechtenstein zu feiern. Unter den zahlreichen Gästen befanden sich Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein sowie der Schweizer Bundespräsident Alain Berset.

30. März 2023

Wirtschaftsministerin verschafft sich Eindruck von der BerufsCHECK-Woche

Seit 2016 bekommen 300 Achtklässler alljährlich die Möglichkeit durch die BerufsCHECK-Woche in rund 100 Lehrbetrieben erste Einblicke in die Berufswelt zu erhalten. Am Mittwoch, hat Wirtschaftsministerin Monauni einige interessierte Jugendliche besucht.

29. März 2023

FMA soll ab 2024 jährlich sechs Millionen aus der Staatskasse erhalten

Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des FMA-Gesetzes verabschiedet, mit welchem unter anderem die Finanzierung der Finanzmarktaufsicht ab 2024 geregelt werden soll.

27. März 2023

Leichtensteins Finanzmarkt trotzt den aktuellen Turbulenzen im Bankensektor

Der Ausschuss für Finanzmarktstabilität (AFMS) hat sich in seiner 16. Sitzung am Montag, ausführlich mit den Ereignissen im US-amerikanischen Bankensektor sowie mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS beschäftigt. 

27. März 2023

Trotz Umbau ein gutes Jahr fĂĽr die Stein Egerta

In einem nach wie vor sehr anspruchsvollen Umfeld darf die Erwachsenenbildung Stein Egerta auf ein relativ erfreuliches Geschäftsjahr zurückblicken.

25. März 2023

Bestes Geschäftsergebnis und Führungswechsel bei der Ivoclar Gruppe

Das Dentaltechnikunternehmen, gibt einen neuen Geschäftsrekord sowie einen Führungswechsel bekannt: Die Ivoclar Gruppe erzielte 2022 einen Umsatz von 872 Millionen Franken. Ausserdem wird Markus Heinz zum neuen CEO ernannt.

23. März 2023

Wirtschaftsbeziehungen mit Singapur intensiviert

Im Zentrum der dreitägigen Singapur-Reise von Regierungsrätin Dominique Hasler standen bilaterale Treffen mit dem Aussenminister, dem Handelsminister und dem Bildungsminister Singapurs sowie die Wiedereröffnung des liechtensteinischen Honorarkonsulats.

23. März 2023

Justizministerin besucht die FITNA Techniktage

Am Mittwoch hat Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter in Stellvertretung von Bildungsministerin Dominique Hasler die FITNA Techniktage besucht. 

23. März 2023

LLB-Gruppe veröffentlicht Geschäftsbericht 2022

Die LLB-Gruppe publiziert den vollständigen Geschäftsbericht 2022 mit integriertem Nachhaltigkeitsbericht und verschickt die Abstimmungsunterlagen für die 31. ordentliche Generalversammlung. Anfang Mai 2023 wird sie ein Update zur Strategie im Markt Schweiz bekannt geben.

22. März 2023

Erweiterung des Verwaltungsrates von Liechtenstein Marketing

Die Regierung hat in ihrer Sitzung von Dienstag, den 21. März  Kerstin Appel neu als Mitglied in den Verwaltungsrat von Liechtenstein Marketing bestellt. Mit der Bestellung von Frau Appel wird der Verwaltungsrat um die Fachkompetenz Kunst und Kultur erweitert.

17. März 2023

Arbeitsgruppe soll Arbeitsmarkt attraktiver machen  

Unter der Leitung des Ministeriums für Inneres, Wirtschaft und Umwelt soll die Arbeitsgruppe "Fachkräftemangel" die Auswirkungen des zunehmenden Fach- und Arbeitskräftemangels auf den Wirtschaftsstandort Liechtenstein analysieren und konkrete Massnahmen prüfen.

16. März 2023

Digital Summit widmet sich der Zukunft des Webs

Der Digital Summit am 23. Mai in Vaduz widmet sich der Zukunft des Internets. Hochkarätige Experten und Branchenvertreter wie IBM-Schweiz-CEO Christian Keller, ETH-Professor Markus Gross und Werber Dominique von Matt sprechen über Künstliche Intelligenz und Metaverse.

15. März 2023

Landwirtschaftsbetriebe müssen ab April Güllebehälter abdecken

Die Regierung hat die Änderung der Verordnung über die Lagerung von Hofdüngern genehmigt. Landwirtschaftsbetriebe müssen ab April Güllebehälter gegen Ammoniak-Ausdünstungen und Gerüche abdecken.

15. März 2023

Ersatzbestellungen in den Ausschuss für Finanzmarktstabilität

In ihrer Sitzung vom Dienstag, 14. März 2023, hat die Regierung den Ausschuss für Finanzmarktstabilität (AFMS) neu bestellt. 

10. März 2023

Tagung Schweizer Schätzungsexperten in Vaduz

Die amtlichen Schätzer von sieben Kantonen der Ostschweiz und Liechtenstein trafen sich am Freitag zur gemeinsamen jährlichen Tagung in Vaduz. 

8. März 2023

Ab April gelten neue Bestimmungen für Gesamtarbeitsverträge

Für alle 15 Branchen wurden neue Lohn- und Protokollvereinbarungen allgemeinverbindlich erklärt. Für drei dieser Branchen wurde die bestehende Allgemeinverbindlichkeit des Gesamtarbeitsvertrages (GAV) verlängert und für vier Branchen wurden neue GAVs für allgemeinverbindlich erklärt.

8. März 2023

Die Steuererklärung kann neu elektronisch eingereicht werden

In diesen Tagen erhalten die Steuerpflichtigen die Steuererklärung für die Deklaration der Vermögens- und Erwerbssteuer des Steuerjahrs 2022. Erstmals haben die Steuerpflichtigen die Möglichkeit, die Steuererklärung den Steuerbehörden elektronisch zu übermitteln.

7. März 2023

Benachteiligung von Drittstaatsangehörigen auf dem Arbeitsmarkt  

Der Liechtensteinische Arbeitsmarkt hat dreimal soviel Stellen zu vergeben, als Arbeitslose gemeldet sind. Könnte man dann nicht einfach Arbeitssuchende aus dem Ausland einstellen? Man kann, aber ob es einfach ist, hängt von der Staatsangehörigkeit ab.

6. März 2023

100 Jahre Zollvertrag – ein Jubiläumsjahr

Am 29. März 1923 unterzeichneten Liechtenstein und die Schweiz den Vertrag über den Anschluss des Fürstentums Liechtenstein an das schweizerische Zollgebiet. Die beiden Länder wurden damit am ersten Januar 1924 zu einem gemeinsamen Wirtschaftsraum.

6. März 2023

Arbeitslosenquote bleibt seit Dezember 2022 unverändert 

Ende Februar waren beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) 292 Arbeitslose gemeldet. Das sind nur vier Personen weniger als im Januar. Damit blieb die Arbeitslosenquote mit 1,4 % seit Dezember 2022, unverändert.

3. März 2023

EU-Fördernominierung fĂĽr Digital Innovation Hub „digihub.li“

Mit einem europaweiten Netzwerk an Digital Innovation Hubs (EDIH) will die EU-Kommission die digitale Transformation der europäischen Wirtschaft, des Tourismus und der öffentlichen Verwaltung unterstützen."digihub.li" erhielt als Liechtensteiner EDIH die EU-Fördernominierung.

1. März 2023

Rettung der Personalvorsorge im dreistelligen Millionenbereich

Der Stiftungsrat der Personalvorsorge Liechtenstein (SPL) kann der Unterdeckung der Renten nicht mehr selbst entgegenwirken, weshalb der Staat einspringen muss. Da laut Medienmitteilung "mit erheblichen finanziellen Konsequenzen fĂĽr das Land zu rechnen" sei, soll der Landtag frĂĽhzeitig in den Entscheidungsprozess miteinbezogen werden.

28. Februar 2023

Älteste Tageszeitung Liechtensteins verschwindet endgültig

Mit dem Titel “Aus besiegelt: «Volksblatt» wird eingestellt” bestätigte die Zeitung am Dienstag, dem 28. Februar ihr bereits Anfang Februar angekündigtes Ende. Seitdem ist es offiziell: Die Liechtensteiner Volksblatt AG wird liquidiert. Dies soll die Generalversammlung auf Vorschlag des Verwaltungsrats einhellig beschlossen haben.

28. Februar 2023

Neue Amtsleiter: Mödlagl beim Amt für Gesundheit und Lässer beim Zivilstandsamt

Am Dienstag hat die Regierung Eva Maria Mödlagl zur Leiterin des Amts für Gesundheit bestellt. Der derzeitige Amtsleiter Peter Gstöhl wird pensioniert. In derselben Sitzung wurde Sven Lässer zum Leiter des Zivilstandsamts bestellt, denn auch hier geht der bisherige Leiter, Hansjörg Meier, in den Ruhestand.

23. Februar 2023

Finance Forum Liechtenstein blickt in die Zukunft

Das Finance Forum Liechtenstein am 9. Mai 2023 in Vaduz widmet sich der Finanzwelt der Zukunft. Zu den hochkarätigen Referierenden gehören unter anderem Sicherheitsexperte Christoph Heusgen, Vontobel-CEO Zeno Staub, LGT-Bank-CEO Roland Matt und Ökonom Klaus Wellershoff.

13. Februar 2023

Arbeitslosigkeit bleibt auf tiefem Niveau

Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein waren Ende Januar 296 Arbeitslose gemeldet, 13 Personen mehr als im Vormonat.

8. Februar 2023

Staatliche Unterstützung für Unternehmen mit hohem Energieverbrauch 

Energiekostenzuschuss für energieintensive Unternehmen: Anträge auf Subvention von Stromkosten können ab sofort gestellt werden.

8. Februar 2023

Mehrheit der öffentlichen Aufträge 2022 im Inland vergeben

Gestern wurde die Statistik über die Vergabe öffentlicher Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge durch das Land Liechtenstein für das Jahr 2022 veröffentlicht. Rund 80 Prozent der Aufträge gingen an liechtensteinische Offertsteller. 

1. Februar 2023

Regierung beschliesst Photovoltaikpflicht ab 2024

Die Regierung hat am Dienstag den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Baugesetzes, des Energieeffizienzgesetzes und des Energieausweisgesetzes verabschiedet.

31. Januar 2023

Bauprojekt „Schulzentrum Unterland II“ könnte noch teurer werden

Im Sinne einer frühzeitigen und transparenten Information der Öffentlichkeit informiert die Regierung über die aktuelle Kostenprognose beim Neubau Schulzentrum Unterland II. 

31. Januar 2023

Zusatzkosten in Millionenhöhe für Verwaltungsneubau

Der Verpflichtungskredit von 42.8 Millionen Franken reicht für den Neubau des Dienstleistungszentrums nicht aus. Benötigt werden weitere 1.45 Millionen Franken. 

24. Januar 2023

Staatliche UnterstĂĽtzung fĂĽr untragbare Energiekosten

Beim Sozialamt kann ab sofort die Energiekostenpauschale fĂĽr einkommensschwache Haushalte beantragt werden.

19. Januar 2023

Grenzgänger-Nachweis wird digitalisiert

Grenzgänger aus dem EWR-Raum benötigen ab März eine elektronische Meldebestätigung. 

18. Januar 2023

Ab Februar gilt die neue Bauarbeitenverordnung

Die Bauarbeitenverordnung wurde dem Schutzniveau der Schweiz angepasst. Änderungen betreffen vor allem die Absturzhöhe sowie die Gerüstnormen.

16. Januar 2023

Passamt verlost Aufenthaltsbewilligungen an EWR-BĂĽrger

Das Ausländer- und Passamt führt zwei Auslosungsverfahren durch, in denen mindestens 36 Bewilligungen für den Stellenantritt oder zur Wohnsitznahme in Liechtenstein erteilt werden.

10. Januar 2023

Geldwäsche in Casinos nur schwer nachweisbar

Verschiedene Mafia-Filme machen es vor: Kriminelle Gelder können in Casinos "gewaschen" werden. Aber wie funktioniert Geldwäsche in Casinos eigentlich und wird das überhaupt kontrolliert?

9. Januar 2023

Immer noch viel mehr offene Stellen als Arbeitssuchende

Beim AMS FL waren Ende Dezember 15 Personen mehr als arbeitslos gemeldet als im Vormonat, während die Zahl der offenen Stellen praktisch unverändert blieb.

31. Dezember 2022

Regierung beschliesst AHV-Rentenerhöhung

Die Regierung hat die AHV und IV-Leistungen entsprechend der Lohn- und Preisentwicklung angepasst.

14. Dezember 2022

„In Liechtenstein gibt es mehr Arbeitsplätze als Einwohner“

In den Medien wird allseits der Arbeitskräftemangel beklagt. Wie präsentiert sich der Arbeitsmarkt in Liechtenstein? Markus Bürgler vom Amt für Volkswirtschaft gibt Auskunft.

29. November 2022

Neue Umsetzung der Prämienverbilligung 

Im nächsten Jahr ziehen Krankenkassen die Prämienverbilligung jeweils von den monatlichen Prämien ab. 

27. November 2022

Ritterschlag fĂĽr Liechtensteins KreditwĂĽrdigkeit

Die internationale Ratingagentur S&P Global hat in ihrem Research Update vom November 2022 das liechtensteinische Rating erneut mit der Bestnote Triple-A bestätigt.

23. November 2022

Jährlich sechs Millionen an die Finanzmarktaufsicht

Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 22. November 2022 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Finanzmarktaufsichtsgesetzes verabschiedet.

7. November 2022

Mit acht Tipps betrĂĽgerische Online-Shops erkennen

Mit nur einem Klick online einkaufen spart Zeit und Nerven. Doch im Internet tummeln sich auch viele Betrüger. Diese zu erkennen ist zwar schwierig aber nicht unmöglich.