Prämienzahler werden ab 2024 verstärkt zur Kasse gebeten

Das Amt für Gesundheit hat die von den Krankenkassen vorgeschlagenen Prämien der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) für das Jahr 2024 genehmigt. Die mittlere Prämie mit allen Kostenbeteiligungsvarianten für erwachsene Versicherte gegenüber dem Vorjahr wird wegen Mehrausgaben im Gesundheitswesen um 6.7 Prozent angehoben.

4. Oktober 2023 | Redaktion
Gesellschaft

Bei allen drei Kassen steigt die Standardprämie für Erwachsene mit gesetzlicher (minimaler) Kostenbeteiligung und Unfalldeckung in unterschiedlichem Ausmass, und zwar zwischen 2.2 Prozent und 11.9 Prozent. Im Durchschnitt beträgt die Standardprämie im Jahr 2024 pro Monat 385.30 Franken. Sie liegt damit um rund 26.05 Franken pro Monat über der Durchschnittsprämie des laufenden Jahres. 

Die Versicherten haben die Wahl zwischen verschiedenen, freiwillig höheren Kostenbeteiligungsmodellen, bei denen sich die monatliche Prämienbelastung im Gegenzug reduziert. Die mittlere Prämie für erwachsene Versicherte beläuft sich im Jahr 2024 auf 351.40 Franken. Diese Kennzahl berücksichtigt alle freiwillig gewählten höheren Kostenbeteiligungsmodelle, mit und ohne Unfalldeckung, und ist daher tiefer. Die Prämien der in Liechtenstein zugelassenen Krankenkassen sind in einer Übersicht unter folgendem link abrufbar: https://www.llv.li/serviceportal2/amtsstellen/amt-fuer-gesundheit/liste-anerkannte-krankenkassen.pdf

Arbeitgeberbeitrag in der OKP 

Der Arbeitgeberbeitrag entspricht der Hälfte des Landesdurchschnitts der Prämien mit Berücksichtigung der gesetzlichen und der freiwillig höheren Kostenbeteiligungen. Er beläuft sich im Jahr 2024 auf 166.00 Franken pro Monat (2023 noch bei 156.50 Franken) für Erwachsene. Bei Jugendlichen beträgt er die Hälfte davon und somit 83.00 Franken. Bei Teilzeitbeschäftigten reduziert sich der Arbeitgeberbeitrag entsprechend dem Beschäftigungsgrad.

Vermehrt Arzneimittelverschreibungen und Spitalaufenthalte 

Hauptursache für diese Entwicklung ist der starke Anstieg der Gesundheitskosten. Gemäss der rollenden Auswertung des Liechtensteinischen Krankenkassenverbandes über die Monate September 2022 bis August 2023 liegen die Kosten um 7.6 Prozent über jenen des Vorjahreszeitraums. Besonders hohe Zuwächse waren im Bereich Spital ambulant und bei Medikamenten zu verzeichnen.

Die mittlere Prämie ist in den letzten Jahren mehrmals hintereinander gesunken bzw. nur leicht angestiegen. Nach 2023 ist auch 2024 erneut ein spürbarer Prämienanstieg erforderlich. Der Landtag hat im Juni dieses Jahres den Staatsbeitrag an die erwachsenen Versicherten im Rahmen der OKP um zwei Millionen Franken auf 35 Millionen Franken erhöht. Diese Anhebung federt den Prämienanstieg ab, kann ihn aber nicht ganz verhindern.

(pd/red)



Gesundheit wird kĂĽnftig noch teurer.

Bild: Shutterstock