Politik

6. Dezember 2023

Heftige Kämpfe im Süden Gazas dauern an 

Gaza - Israels Armee ist nach eigenen Angaben "ins Herz" von Chan Junis, der grössten Stadt im Süden des Gazastreifens, vorgestossen. Nach Aufforderung der Armee waren Hunderttausende Schutzsuchende aus dem zuvor heftiger umkämpften Norden in den Süden des Gebiets geflüchtet. 

5. Dezember 2023

Putin besucht Ă–lstaaten VAE und Saudi-Arabien

Riad/Abu Dhabi - Russlands Präsident Wladimir Putin beginnt am Mittwoch eine Kurzreise in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und nach Saudi-Arabien. Bei den Besuchen soll es nach Angaben des Kremls um die jeweiligen bilateralen Beziehungen gehen.

5. Dezember 2023

Gender-Verbot für Bayerns Schulen und Behörden

München - "Für Bayern kann ich sagen: Mit uns wird es kein verpflichtendes Gendern geben. Im Gegenteil: Wir werden das Gendern in Schule und Verwaltung sogar untersagen", sagte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder am Dienstag in seiner ersten Regierungserklärung in der neuen Legislaturperiode im Landtag.

5. Dezember 2023

Armee in Nigeria tötete versehentlich dutzende Zivilisten 

Lagos - Die nigerianische Armee hat bei einem Drohnenangriff versehentlich mindestens 85 Zivilisten getötet. Die Suche nach weiteren Opfern dauere an. Ein Sprecher bestätigte die Angaben am Dienstag.

5. Dezember 2023

Israel bereitet laut Bericht Flutung der Hamas-Tunnel vor

Gaza - Israel erwägt einem Medienbericht zufolge die Flutung der von der radikal-islamischen Hamas genutzten Tunnel im Gazastreifen. 

4. Dezember 2023

Ukraine droht Wegfall von US-Waffenhilfen zum Jahreswechsel

Kiew (Kyjiw)/Moskau - Die vom US-Kongress bewilligten Mittel für die Ukraine werden nach Angaben der Regierung in Washington zum Jahresende komplett aufgebraucht sein. In dem von Russland überfallenen Land tobten auch am Montag schwere Kämpfe und jeden Tag rechnet die Führung in Kiew mit massiven Schlägen gegen das Stromnetz.

4. Dezember 2023

Venezolaner unterstreichen Anspruch auf Teil von Guyana

Caracas - In einer nicht bindenden Volksabstimmung hat ein grosser Teil der Bevölkerung Venezuelas nach Angaben der autoritären Regierung den Anspruch des Landes auf die rohstoffreiche Region Essequibo im Nachbarstaat Guyana unterstützt. 

4. Dezember 2023

Israel: Bodeneinsätze auf gesamten Gazastreifen ausgeweitet

Khan Yunis (Khan Younis) - Gut fünf Wochen nach Beginn der Bodenoffensive im Norden des Gazastreifens weitet das israelische Militär seine Einsätze am Boden auf das gesamte Palästinensergebiet aus. Die Soldaten gingen gegen Ziele der islamistischen Hamas vor, so Armeesprecher Daniel Hagari am Sonntagabend. 

2. Dezember 2023

Aussenministerin Hasler beim OSZE-Ministerrat in Skopje

Am 30. November und 1. Dezember fand in Skopje (Nordmazedonien) der 30. Ministerrat der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) statt. Beim Ministerrat der OSZE handelt es sich um das oberste Leitungsgremium der Organisation, das einmal jährlich tagt. 

2. Dezember 2023

Ukrainischer Ex-Präsident Poroschenko an Ausreise gehindert

Budapest/Kiew - Ukrainische Grenzbeamte haben Ex-Präsident Petro Poroschenko an der Ausreise gehindert, weil er sich mutmasslich mit dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban treffen wollte. 

2. Dezember 2023

Hamas: Mehrere Tote durch israelischen Luftangriff auf Gaza 

Tel Aviv/Gaza - Bei einem israelischen Luftangriff im Bereich des Flüchtlingsviertels Jabalia im Norden des Gazastreifens hat es laut Hamas viele Tote gegeben. Dabei wurden laut der von den Islamisten kontrollierten Gesundheitsbehörde auch zahlreiche Menschen verletzt. 

1. Dezember 2023

„NYT“: Israel lagen Angriffspläne der Hamas lange vor 

New York - Hinweise auf einen geplanten Grossangriff der islamistischen Hamas lagen Israel laut einem Bericht lange vor dem 7. Oktober vor. Demnach gab es einen umfassenden Austausch israelischer Behörden zu einem Dokument mit dem Codenamen "Jericho-Mauer", das einen Gefechtsplan der Hamas skizzierte. Dieser soll bis ins Detail dem Angriff geähnelt haben, den Hamas-Terroristen Anfang Oktober ausführten.

1. Dezember 2023

VU-Partei fasst Abstimmungsparolen fĂĽr den 21. Januar

In der Weinstube in Nendeln befasste sich der Parteivorstand der Vaterländischen Union mit den Referenden zu den Energievorlagen bzw. der Initiative für ein «Opt-In» beim elektronischen Gesundheitsdossier für den 21. Januar. Die VU sagt bei der Abstimmung zu den Energievorlagen 2x Ja. Zum Opt-In beim elektronischen Gesundheitsdossier empfiehlt die Union ein Nein.

30. November 2023

Regierungsrätin Marok-Wachter für mehrere Arbeitsgespräche in Berlin

Am Mittwoch traf sich Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter mit Volker Wissing, Angelika Schlunck und Klara Geywitz zu bilateralen Arbeitsgesprächen in Berlin. Dabei ging es um die Themen Abstammungsrecht, Bekämpfung von Kindesmissbrauch, bezahlbares Wohnen und Vergünstigungen im öffentlichen Verkehr sowie um Nachhaltigkeit.

29. November 2023

Liechtenstein profitiert von sechs Milliarden Euro aus EU-Grenzschutzfonds

Botschafter Pascal Schafhauser hat am Dienstag, den 21. November in Brüssel für Liechtenstein das Zusatzabkommen zur liechtensteinischen Teilnahme am BMVI-Fonds, dem EU-Finanzhilfeinstrument im Bereich Grenz- und Visaverwaltung, unterzeichnet. 

29. November 2023

Drei israelische Geiseln laut Hamas bei Angriffen getötet

Gaza/Jerusalem - Der militärische Arm der islamistischen Hamas hat behauptet, dass drei israelische Geiseln - darunter ein zehn Monate altes Baby - tot seien. Die Mutter, das Baby sowie ein vier Jahre alter Bruder seien bei israelischen Angriffen getötet worden, teilten die Kassam-Brigaden am Mittwoch auf ihrem Telegram-Kanal mit.

29. November 2023

Hilflos im Hauptquartier: TĂĽrkei blockiert NATO-Erweiterung

Brüssel - Die Türkei hat der NATO das letzte reguläre Aussenministertreffen des Jahres vermiest. Wegen der noch immer ausstehenden Zustimmung des südöstlichen Bündnisstaats konnte am Dienstag nicht wie ursprünglich geplant die Aufnahme Schwedens in die Verteidigungsallianz gefeiert werden. 

28. November 2023

Ukraine und baltische Staaten boykottieren OSZE-Treffen

Kiew/Skopje - Neue Turbulenzen in der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Die Ukraine, Estland, Lettland und Litauen haben am Dienstag einen Boykott des am Mittwoch und Donnerstag in Skopje beginnenden jährlichen OSZE-Ministerrates bekannt gegeben. 

28. November 2023

Europaratsparlament besucht Schloss Vaduz

Im Rahmen der zweitägigen Sitzung der Parlamentarischen Versammlung des Europarats in Liechtenstein empfing Erbprinz Alois 60 Parlamentarierinnen und Parlamentarier aus den 46 Mitgliedsstaaten auf Schloss Vaduz.

28. November 2023

Katar Regierungschef hält Vernichtung der Hamas für utopisch

Doha - "Man wird die Hamas nicht so einfach vernichten können. Ob wir mit ihr übereinstimmen oder nicht, sie ist Teil der Gesellschaft in Gaza und auch im Westjordanland", sagte der katarische Ministerpräsident und Aussenminister Mohammed bin Abdulrahman Al Thani, der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Montag).

27. November 2023

Katar: Gaza-Feuerpause wird um zwei Tage verlängert 

Tel Aviv/Gaza - Die Feuerpause zwischen Israel und der radikal-islamischen Palästinenser-Gruppe Hamas wird nach Angaben von Katar verlängert. Es sei eine Übereinkunft getroffen worden für zwei weitere Tage, teilte der Sprecher des Aussenministeriums von Katar, Majid al-Ansari, am Montag mit. 

27. November 2023

Tausende Oppositionelle in Bangladesch vor Wahl festgenommen 

Dhaka - Vor der Parlamentswahl gehen die Behörden in Bangladesch laut Menschenrechtsaktivisten gewaltsam gegen Oppositionsvertreter vor. Fast 10’000 Aktivisten seien festgenommen worden, erklärte die Organisation Human Rights Watch (HRW) am Montag. 

27. November 2023

OSZE-Krise abgewendet – Malta soll Vorsitz 2024 ĂĽbernehmen 

Wien - Der Ständige Rat der 57 OSZE-Staaten hat sich am Montag in Wien darauf verständigt, dass der kleinste EU-Staat Malta kommendes Jahr den Vorsitz in der Sicherheitsorganisation übernehmen soll. Dies teilte der amtierende OSZE-Vorsitzende Bujar Osmani auf X (ehemals Twitter) mit.

27. November 2023

Hamas strebt nach Geisel-Freilassung längere Feuerpause an

Tel Aviv/Gaza - Die Terrororganisation Hamas hat am Sonntag weitere israelische Geiseln freigelassen und den Wunsch nach einer Verlängerung der bis Dienstag befristeten Feuerpause geäussert. Nachdem am Sonntag eine dritte Geiselgruppe in Israel eingetroffen ist, haben die Terroristen insgesamt 58 Verschleppten die Freiheit zurückgegeben. 

25. November 2023

Ukraine meldet schwere Drohnenangriffe auf Kiew 

Kiew - Russland hat Kiew in der Nacht auf Samstag nach ukrainischen Angaben erneut mit Drohnen angegriffen. Fünf Menschen seien verletzt worden, darunter auch ein elf Jahre altes Kind, schrieb Bürgermeister Vitali Klitschko auf Telegram. 

24. November 2023

24 Hamas-Geiseln und 39 palästinensische Häftlinge frei

Gaza/Tel Aviv/Kairo - Am ersten Tag der Feuerpause zwischen Israel und der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas hat das Vermittler-Land Katar die Freilassung von 13 israelischen, zehn thailändischen und einer philippinischen Geisel sowie von 39 palästinensischen Häftlingen bestätigt. 

24. November 2023

Sonderseite zur Abstimmung ĂĽber zwei Energievorlagen

Am 21. Januar 2024 wird in Liechtenstein über zwei Energievorlagen abgestimmt: Die Einführung einer PV-Pflicht sowie die Anpassung der Gebäudevorschriften an den Stand der Technik. Eine Sonderseite "Abstimmungen Energievorlagen" soll nun den Wähler bei der Entscheidungsfindung unterstützen. 

24. November 2023

Feuerpause im Gaza-Krieg in Kraft getreten 

Jerusalem/Doha - Mit der vereinbarten Feuerpause zwischen Israel und der islamistischen Hamas hat am Freitagmorgen eine neue Phase im Gaza-Krieg begonnen. Die Waffenruhe begann um 7.00 Uhr Ortszeit (6.00 Uhr MEZ) und soll mindestens vier Tage dauern.

23. November 2023

Wilders legt laut Hochrechnungen in den Niederlanden zu

Den Haag - Die Partei für die Freiheit (PVV) des Rechtspopulisten Geert Wilders legt nach der jüngsten Hochrechnung nach der Parlamentswahl in den Niederlanden noch weiter zu. 

23. November 2023

Zug gestoppt: Italienischer Agrarminister unter Beschuss 

Rom - Weil er angeblich einen Hochgeschwindigkeitszug für seine persönlichen Bedürfnisse benutzt hat, ist der italienische Landwirtschaftsminister Francesco Lollobrigida unter Beschuss geraten. Die Opposition fordert jetzt seinen Rücktritt. 

22. November 2023

Schweiz beschliesst ein Hamas-Verbot per Bundesgesetz

Bern - Am Mittwoch hat der Bundesrat beschlossen, dem Parlament ein Gesetz über das Verbot der Organisation Hamas in der Schweiz zu beantragen. Ein solches Gesetz soll das behördliche Vorgehen gegen die Hamas oder deren Unterstützung in der Schweiz erleichtern.

22. November 2023

Israel und Hamas tauschen Geiseln gegen Gefangene aus 

Amman - Die israelische Regierung hat Mittwochnacht einem Abkommen zugestimmt, das die Freilassung von 50 von der Hamas verschleppten Geiseln vorsieht. Im Gegenzug sollen palästinensische Gefangene freigelassen und eine Feuerpause eingehalten werden, hiess es in der offiziellen Erklärung aus dem Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanyahu. 

21. November 2023

EFTA-Parlamentarier treffen sich in BrĂĽssel

Brüssel – Am 20. und 21. November fand ein Treffen der Parlamentarierkomitees der EFTA-Staaten in Brüssel statt. Der liechtensteinische Landtag war durch die Abgeordneten Manfred Kaufmann (Delegationsleiter) und Karin Zech-Hoop sowie Sandra Gerber-Leuenberger vom Parlamentsdienst vertreten. 

21. November 2023

Ukraine begeht zehnten Jahrestag der pro-westlichen Wende

Kiew/Brüssel - "Der erste Sieg im heutigen Krieg trug sich zu. Ein Sieg über die Gleichgültigkeit. Ein Sieg des Mutes. Ein Sieg der Revolution der Würde", erklärte Selenskyj am Dienstag anlässlich des Jahrestags der pro-westlichen Protestbewegung.

20. November 2023

EWR/EFTA- und EU-Staaten beraten in Brüssel über Wirtschafts- und Sicherheitsfragen 

Am Montag trafen sich die Aussenministerinnen der EWR/EFTA-Staaten zum zweimal jährlich stattfindenden EWR-Rat mit der EU-Ratspräsidentschaft, der EU-Kommission und dem Europäischen Auswärtigen Dienst in Brüssel. Thematisiert wurden aktuelle Probleme der Wirtschaft und Aussenpolitik.

20. November 2023

US-Verteidigungsminister sichert Ukraine Unterstützung zu 

Kiew - "Die Vereinigten Staaten werden weiterhin an der Seite der Ukraine in ihrem Kampf für Freiheit gegen die russischen Aggressoren stehen, heute und in der Zukunft." schrieb US-Verteidigungsminister Lloyd Austin am Montag auf der Online-Plattform X (Twitter). 

20. November 2023

Herbsttreffen der Parlamentarischen Versammlung der OSZE in Armenien

Vom 18. bis zum 20. November fand in Jerewan die Herbsttagung der Parlamentarischen Versammlung der OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa) statt. Die Delegationsleiterin Norma Heidegger vertrat Liechtenstein an dieser dreitägigen Konferenz. 

20. November 2023

China bekräftigt Unterstützung für Zwei-Staaten-Lösung

Peking - China unterstützt nach den Worten des chinesischen Aussenministers Wang Yi die Forderung des jüngsten islamisch-arabischen Gipfels in Riad nach einer Zwei-Staaten-Lösung für den Gazastreifen "voll und ganz". 

20. November 2023

Ärzte ohne Grenzen: 70 Tote nach Luftangriff auf Khan Younis 

Tel Aviv/Gaza - Laut Ärzte ohne Grenzen sind nach einem israelischen Luftangriff in Khan Younis im Süden des Gazastreifens mindestens 70 Tote in einem Krankenhaus der Stadt gezählt worden. 

20. November 2023

Milei gewinnt Präsidentenwahl in Argentinien 

Buenos Aires - Der Kandidat der Partei La Libertad Avanza (Die Freiheit schreitet voran) lag mit 55,76 Prozent deutlich vor Wirtschaftsminister Sergio Massa von der linken Unión por la Patria (Union für das Vaterland) mit 44,23 Prozent, wie das Wahlamt des südamerikanischen Landes nach der Auszählung von 97 Prozent der Stimmen Sonntagabend (Ortszeit) mitteilte.

19. November 2023

Katar: Abkommen über Freilassung der Hamas-Geiseln in Sicht 

Jerusalem - Bei den Verhandlungen über die Freilassung der von der islamistischen Hamas in den Gazastreifen verschleppten Geiseln stehen nach Angaben der katarischen Regierung nur noch "geringfügige" Hindernisse einem Abkommen im Weg. 

18. November 2023

Wirbel um Auftritt von Taliban-Funktionär in Kölner Moschee 

Kabul/Köln/Den Haag - Nach Auftritten eines hochrangigen afghanischen Taliban-Funktionärs in einer Kölner Moschee sowie in den Niederlanden ist unklar, wie der Mann in Europa einreisen konnte. Die deutsche Innenministerin Nancy Faeser forderte Aufklärung.

18. November 2023

Scholz pocht auf Selbstverteidigungsrecht Israels 

Berlin - Deutschlands Bundeskanzler Olaf Scholz hat beim Besuch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Berlin das Selbstverteidigungsrecht Israels betont. "Das Existenzrecht Israels ist für uns unumstösslich", sagte Scholz Freitagabend. 

18. November 2023

UNHCR-Vertreterin Anja Klug zu Besuch in Vaduz

Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni hat am Freitag, 17. November 2023 Anja Klug, die Vertreterin des UNO-Flüchtlingshochkommissariats für die Schweiz und Liechtenstein, im Regierungsgebäude empfangen.

17. November 2023

Israels Armee findet in Klinik Hamas-Kontrollzentren 

Gaza - Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben in der grössten Klinik im Gazastreifen Kommando- und Kontrollzentren der Hamas gefunden. Was damit konkret gemeint ist, liess ein Militärvertreter am Donnerstag offen. 

16. November 2023

Sánchez zum spanischen Ministerpräsidenten gewählt 

Madrid - Das spanische Parlament hat den geschäftsführenden Ministerpräsidenten Pedro Sánchez als Regierungschef wiedergewählt. Für den Generalsekretär der sozialistischen PSOE stimmte am Donnerstag in Madrid eine Mehrheit der insgesamt 350 Abgeordneten. 

16. November 2023

Männer in öffentlichen Ämtern bevorzugt 

Am 4. November 2023 reichte Liechtenstein seinen sechsten Länderbericht über die Umsetzung des UNO-Übereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination Against Women - CEDAW) ein. Dieser zeigt, dass es bis hin zur vollständigen Gleichstellung der Geschlechter noch ein weiter Weg ist. 

16. November 2023

USA und China nehmen Militär-Kommunikation wieder auf 

San Francisco - Nach längerer Funkstille wollen die USA und China die Kommunikation zwischen den Streitkräften beider Länder wieder aufnehmen. Das kündigte US-Präsident Joe Biden am Mittwoch (Ortszeit) nach einem Treffen mit Chinas Staatschef Xi Jingping in Woodside südlich von San Francisco an. 

15. November 2023

Turnusgemässer Vorsitz Liechtensteins im Ministerkomitee

Liechtenstein hat am Mittwoch, 15. November 2023 in Strassburg den Vorsitz im wichtigsten Entscheidungsgremium des Europarats ĂĽbernommen.

15. November 2023

EGD: Volksabstimmung findet im Januar statt

Nachdem der Landtag in seiner Sitzung vom 8. November 2023 das Initiativbegehren zur Abänderung des Gesetzes über das elektronische Gesundheitsdossier (EGDG) abgelehnt hat, wurde die Regierung gemäss Volksrechtegesetz beauftragt, eine Volksabstimmung anzuberaumen.

15. November 2023

Liechtenstein ĂĽbernimmt Vorsitz im Ministerkomitee

Liechtenstein hat von Lettland den rotierenden Vorsitz im Ministerkomitee des Europarates ĂĽbernommen. Die Ăśbergabe erfolgte im Rahmen eines Treffens mit Vertreterinnen und Vertretern der 46 Mitgliedsstaaten der Organisation.

15. November 2023

London darf Asylsuchende nicht nach Ruanda abschieben

London - Die britische Regierung ist vor Gericht mit ihrem umstrittenen Plan gescheitert, Asylsuchende ohne Rücksicht auf ihre Herkunft nach Ruanda abzuschieben. Das Oberste Gericht in London nannte das Vorhaben am Mittwoch rechtswidrig und bestätigte damit eine Entscheidung des Berufungsgerichts vom Juni. 

14. November 2023

Hamas: Bereit zur Geisel-Freilassung bei Waffenruhe 

Gaza - Die Hamas will im Gegenzug für eine fünftägige Waffenruhe bis zu 70 Geiseln freizulassen. "Der Waffenstillstand sollte eine vollständige Feuerpause und die Zulassung von Hilfsgütern und humanitärer Hilfe im gesamten Gazastreifen beinhalten", so Abu Ubaida, der Sprecher der Kassam-Brigaden in einer Audioaufnahme, die auf dem Gruppen-Telegram-Kanal veröffentlicht wurde.

13. November 2023

Jetzt reden die BefĂĽrworter der PV-Pflicht

Am Montag hat sich die Koalition «Energiezukunft Liechtenstein» im Kunstmuseum der Öffentlichkeit präsentiert. Das Ziel der Koalition aus Nichtregierungsorganisationen ist die Annahme der beiden Energievorlagen von Regierung und Landtag am 21. Januar.

13. November 2023

Ex-Premier Cameron wird neuer britischer Aussenminister 

London - Damit hatte kaum jemand gerechnet. Der frühere britische Premierminister David Cameron ist als Aussenminister in die Regierung in London zurückgekehrt. Das ist das Ergebnis einer Kabinettsumbildung von Regierungschef Rishi Sunak am Montag. 

13. November 2023

Sunak feuert Innenministerin und baut britisches Kabinett um

London - In Grossbritannien hat Premierminister Rishi Sunak die umstrittene Innenministerin Suella Braverman entlassen. Ihren Posten werde Aussenminister James Cleverly ĂĽbernehmen, teilte das BĂĽro des Regierungschefs am Montag mit. Braverman hatte wiederholt fĂĽr Kontroversen gesorgt und Sunak damit unter Druck gebracht.

13. November 2023

Selenskyj warnt vor mehr russischen Luftangriffen im Winter

Kiew - Die Ukraine muss nach Präsident Wolodymyr Selenskyj mit russischen Angriffen auf die Energieinfrastruktur rechnen. "Wir müssen auf die Möglichkeit vorbereitet sein, dass der Feind die Zahl der Drohnen- oder Raketenangriffe auf unsere Infrastruktur erhöhen könnte", sagte Selenskyj am Sonntag in einer Videobotschaft.

12. November 2023

Kämpfe bei Spital – Israel will Babys evakuieren helfen

Tel Aviv/Gaza - Im israelischen Krieg gegen die Terrororganisation Hamas richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Situation rund um das Al-Shifa-Krankenhaus in der Stadt Gaza. Das israelische Militär wies Vorwürfe zurück, es feuere auf das Krankenhaus. Zugleich kündigte es an, am Sonntag bei der Evakuierung von Babys aus dem Spitalsgebäude helfen zu wollen. 

11. November 2023

Zehntausende Nationalisten ziehen durch Warschau 

Warschau - Zehntausende Nationalisten sind am polnischen Unabhängigkeitstag durch die Strassen Warschaus marschiert. Der Demonstrationszug unter dem Motto "Noch ist Polen nicht verloren" begann Samstagnachmittag im Stadtzentrum und sollte am Nationalstadion enden. 

11. November 2023

Propalästinensische Grossdemo in London 

London - Zahlreiche Menschen haben sich in London an einer propalästinensischen Grossdemonstration beteiligt. In Sprechchören und auf Plakaten forderten sie am Samstag "Freiheit für Palästina" und ein Ende der israelischen Angriffe auf den Gazastreifen. 

11. November 2023

Emir von Katar: Bemühen uns um Freilassung der Geiseln 

Riad - Der Emir von Katar, Scheich Tamim bin Hamad Al Thani, will bei der Freilassung der von der Hamas aus Israel verschleppten Geiseln vermitteln und sagte am islamisch-arabischen Gipfeltreffen in Riad: "Die internationale Gemeinschaft hat es versäumt, ihrer rechtlichen und ethischen Verantwortung nachzukommen."

10. November 2023

Diskriminierung hat viele Gesichter und kann kumuliert auftreten

Die Petition Mehrfachdiskriminierung kam anlässlich des Feministischen Streiks vom 14. Juni 2023 in Schaan zustande und wurde dem Landtag am 19. Oktober eingereicht. Eine grosse Mehrheit der Abgeordneten zeigte sich am Mittwoch überzeugt, dass Diskriminierung aktiv zu bekämpfen sei und überwies die Petition mit wenigen aber wichtigen Wortmeldungen an die Regierung.

10. November 2023

Vorlage zur bezahlten Elternzeit einhellig an Regierung überwiesen 

Am Mittwoch hat der Landtag die Petition, Elternzeit und Care-Arbeit als Traktandum behandelt. Gefordert wurden eine bezahlte Elternzeit, der Einbezug der unbezahlten Care-Arbeit in die Sozialversicherungen sowie die Gleichstellung der Stillzeit mit der Arbeitszeit. Trotz einstimmiger Annahme der Petition kam auch Kritik. 

9. November 2023

US-Aussenminister nennt Schlüsselelemente für Nahost-Frieden 

Tokio/New York - Israel könne das Palästinenser-Gebiet nicht wieder dauerhaft verwalten, aber es könne eine Übergangszeit nach dem Ende des Gaza-Kriegs geben, sagte US-Aussenminister Antony Blinken am Mittwoch in Tokio zum Abschluss des G7-Aussenministertreffens.

9. November 2023

Daniel Oehry als Parteipräsident der FBP nominiert

Der Landesvorstand der Fortschrittlichen Bürgerpartei bestätigt die Nomination von Daniel Oehry als Kandidat für das Amt des Parteipräsidenten.

8. November 2023

EU empfiehlt Beitrittsverhandlungen mit Ukraine 

Brüssel - Die EU-Kommission hat am Mittwoch in Brüssel ihre Erweiterungsberichte zu den Kandidatenländern vorgelegt. Sie hat den Start von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine sowie Moldau empfohlen. Von den sieben an die Ukraine gestellten Voraussetzungen sind vier vollständig erfüllt. Georgien soll der offizielle EU-Kandidatenstatus verliehen werden. 

8. November 2023

G7 für humanitäre Hilfe und Kampfpausen im Gazastreifen 

Tokio - Die G7-Staaten haben sich angesichts der Notlage der Zivilbevölkerung im Gazastreifen für "humanitäre Pausen" im Krieg zwischen Israel und der militanten Palästinenser-Organisation Hamas ausgesprochen. 

7. November 2023

Psychiatriekonzept ist dringlich

Vorwärts machen statt Däumchen drehen: Eine Leistungsvereinbarung mit den Jugendpsychiatrischen Diensten St. Gallen soll helfen, dem Notstand bei den akuten Notfällen in Liechtenstein zu begegnen.

7. November 2023

Portugals Ministerpräsident Costa zurückgetreten

Lissabon- Der portugiesische Regierungschef António Costa ist überraschend zurückgetreten. Er begründete seinen Schritt am Dienstag in einer kurzen Erklärung mit Ermittlungen der Justiz wegen des Verdachts der Korruption in seiner Regierung. 

7. November 2023

Erste Thronrede von Charles III. als König im Parlament 

London - Der britische König Charles III. hat am Dienstag seine erste Thronrede als Staatsoberhaupt gehalten. Bei der Eröffnung der neuen Sitzungsperiode des britischen Parlaments verlas der 74-Jährige vor den versammelten Abgeordneten des Ober- und Unterhauses das Regierungsprogramm des konservativen Premierministers Rishi Sunak.

7. November 2023

Morawiecki in Polen erneut mit Regierungsbildung beauftragt 

Warschau - Gut drei Wochen nach dem Erfolg eines Dreier-Oppositionsbündnisses bei der Parlamentswahl in Polen hat Präsident Andrzej Duda mit einer umstrittenen Entscheidung den Machtwechsel weiter hinausgezögert. Das Staatsoberhaupt erteilte am Montag dem bisherigen Premier Mateusz Morawiecki von der nationalkonservativen PiS den Auftrag zur Regierungsbildung.

6. November 2023

Israel kündigt Angriffe auf Hamas-Kämpfer in Tunneln an

New York - Die israelische Armee werde Hamas-Kämpfer in unterirdischen Tunneln im nördlichen Gazastreifen angreifen, kündigte Militärsprecher Richard Hecht an. Das Gebiet sei in zwei Hälften geteilt. Der Grenzübergang Rafah zwischen Gaza und Ägypten ist wieder für die Ausreise von Ausländern und Verletzte geöffnet.

6. November 2023

OSZE-Generalsekretärin zu Besuch in Liechtenstein

Am Montag weilte die Generalsekretärin der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), Helga Maria Schmid, auf Einladung von Aussenministerin Dominique Hasler zu einem Arbeitsbesuch in Vaduz. Es war dies der erste Besuch einer OSZE-Generalsekretärin in Liechtenstein.

6. November 2023

Aufruf zur UnterstĂĽtzung zweier Petitionen gegen Diskriminierung

Mehrere Organisationen rufen auf, bei der Behandlung der beiden Petitionen „Elternzeit und Carearbeit“ und „Mehrfachdiskriminierung“ im Landtag am 8. November 2023 um 10.00 Uhr dabei zu sein. Je mehr Menschen mit ihrer Anwesenheit die Petitionen unterstützen, desto höher die Chance auf soziale Veränderung.

6. November 2023

Teenager-Sohn Kadyrows wird Sicherheitschef beim Vater

Grosny - Der 15-jährige Sohn des tschetschenischen Machthabers Ramsan Kadyrow, Adam, ist nach offiziellen Angaben zum Chef des Sicherheitsdienstes seines Vaters ernannt worden. 

6. November 2023

„Atombombe eine Option“ – Netanyahu suspendierte Minister

Tel Aviv/Gaza - Kulturerbeminister Amichai Eliyahu antwortete am Sonntag auf die Frage während eines Radiointerviews, ob man eine Atombombe auf den Gazastreifen werfen sollte: "Das ist eine der Optionen." Ministerpräsident Benjamin Netanyahu sagte, Eliyahus Äusserungen hätten "keine Basis in der Realität".

5. November 2023

Ex-Machthaber Camara in Guinea wieder im Gefängnis

Conakry - Der ehemalige Militärmachthaber von Guinea, Moussa Dadis Camara, ist wenige Stunden nach einer mutmasslichen Befreiungsaktion ergriffen und wieder ins Gefängnis gebracht worden, bestätigte ein Armeesprecher am Samstag der Nachrichtenagentur AFP.

3. November 2023

Israelische Armee meldet Umzingelung von Gaza-Stadt 

Gaza/Tel Aviv - Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben Gaza-Stadt umzingelt. "Unsere Soldaten haben die Umzingelung der Stadt Gaza, des Zentrums der Terrororganisation Hamas, abgeschlossen", sagte Donnerstagabend Militärsprecher Daniel Hagari. 

2. November 2023

Putin hebt Verbot für Atomwaffentests auf 

Moskau - Russlands Präsident Wladimir Putin hat per Gesetz die russische Ratifizierung für das Verbot von Atomwaffentests zurückgezogen. Der entsprechende Erlass wurde am Donnerstag in der offiziellen russischen Gesetzesdatenbank veröffentlicht. Der Schritt wurde erwartet. 

2. November 2023

UNO: Angriff auf Flüchtlingscamp womöglich Kriegsverbrechen 

Tel Aviv/Gaza - Das UNO-Menschenrechtsbüro kritisiert die israelischen Angriffe auf Flüchtlingslager im Gazastreifen scharf. Bei den Angriffen am Dienstag und Mittwoch seien laut Hamas-Angaben 195 Menschen getötet worden.

1. November 2023

Carmen Pfeiffer neue Obfrau der FBP Mauren-Schaanwald

Mit Obfrau Carmen Pfeiffer und vier frischen Vorstandsmitgliedern stellt die FBP Mauren-Schaanwald an der Jahresversammlung die Weichen neu.

1. November 2023

Bereits mehr als 140’000 Ausländer aus Pakistan ausgereist

Islamabad/Kabul - Pakistan hat am Mittwoch damit begonnen, Ausländer ohne gültige Papiere in Sammellager zu bringen. Hintergrund ist das Auslaufen einer Frist, bis zu der alle Einwanderer ohne Aufenthaltsrecht das Land verlassen haben müssen. Das betrifft vor allem afghanische Flüchtlinge. 

1. November 2023

Bolivien, Chile und Kolumbien kappen Beziehungen zu Israel

La Paz - Bolivien hat die diplomatischen Beziehungen zu Israel wegen der Angriffe auf den Gazastreifen abgebrochen. Gleichzeitig beorderten Chile und Kolumbien ihre Botschafter fĂĽr Konsultationen zurĂĽck.

1. November 2023

Anhörung zu Israel im US-Senat lautstark unterbrochen 

Washington - Demonstranten haben mehrfach eine Anhörung mit US-Aussenminister Antony Blinken und US-Verteidigungsminister Lloyd Austin zum Nahostkonflikt und anderen Krisen im Senat unterbrochen. 

31. Oktober 2023

UNO-Botschafter mit Judenstern – Kritik aus Israel 

New York - Aus Protest gegen die jüngste UNO-Resolution zum Krieg in Nahost hat sich Israels UNO-Botschafter Gilad Erdan im UNO-Sicherheitsrat einen gelben Judenstern angeheftet. Er will dieses Symbol der Judenverfolgung durch die Nazis so lange tragen, bis der Sicherheitsrat die "Gräueltaten" der radikalislamischen Hamas klar verurteilt.

31. Oktober 2023

Arbeitstreffen dreier EFTA-Staaten in Oslo 

Am Montag trafen sich Regierungschef Risch, Islands Premierministerin Jakobsdóttir und Norwegens Regierungschef Støre zu einem Arbeitsgespräch in Oslo. Gesprächsthemen waren die Zusammenarbeit im Wirtschaftsbereich, der europäische Green Deal, die europäische Gesundheitsunion sowie das 30-jährige Bestehen des EWR im nächsten Jahr.  

31. Oktober 2023

FBP-Initiative soll Wählerwille im Landtag besser abbilden

Die Fortschrittliche Bürgerpartei (FBP) vertritt die Ansicht, dass der Wählerwille beider Liechtensteiner Wahlkreise durch das geltende Wahlsystem nicht wirklichkeitsgetreu im Landtag dargestellt wird. Aus diesem Grund hat die Bürgerpartei am Montag eine parlamentarische Initiative zur Teilrevision des Wahlgesetzes eingereicht.

31. Oktober 2023

Kreml: Antijüdische Gewalt in Dagestan von aussen provoziert 

Machatschkala/Moskau - Bei beispiellosen antijüdischen Gewaltexzessen vor dem Hintergrund des Gaza-Konflikts sind in Russlands muslimisch geprägtem Nordkaukasus etwa 20 Menschen verletzt worden. Wütende Menschen drangen in der Teilrepublik Dagestan in den Flughafen der Hauptstadt Machatschkala ein, als dort am Sonntag ein Flugzeug aus Israel ankam. 

30. Oktober 2023

Erdogan verspricht Sieg ĂĽber „Imperialisten“ 

Istanbul - Zum 100. Jahrestag der Gründung der Türkei hat Staatschef Recep Tayyip Erdogan geschworen, den "imperialistischen" Kräften die Stirn zu bieten. "Wir werden erfolgreich und siegreich bleiben. Keine imperialistische Macht kann dies verhindern", sagte Erdogan am Sonntagabend. 

30. Oktober 2023

Mob in Dagestan stürmt wegen israelischer Maschine Flughafen 

Machatschkala - Auf der Suche nach Israelis und Juden haben in Russland dutzende Männer in der mehrheitlich muslimischen Republik Dagestan den Hauptstadtflughafen gestürmt. Dabei seien am Sonntag in Machatschkala mehrere Menschen verletzt worden, teilte am Abend das Gesundheitsministerium in Dagestan mit. 

28. Oktober 2023

Israel: Hamas-Kommandozentrale liegt unter Krankenhaus 

Tel Aviv - Erkenntnissen israelischer Geheimdienste zufolge missbraucht die im Gazastreifen herrschende Hamas das grösste Spital in dem Küstengebiet als Kommando- und Kontrollzentrum. "Hamas-Terroristen operieren innerhalb und unter dem Shifa-Krankenhaus", sagte Militärsprecher Daniel Hagari am Freitag.

27. Oktober 2023

Generalsekretärin des Europarats zu Besuch in Liechtenstein

Aufgrund des bevorstehenden liechtensteinischen Vorsitzes im Ministerkomitee des Europarates besuchte Generalsekretärin Marija Pejcinovic Buric von Donnerstag bis Freitag Liechtenstein. Dabei erhielt sie einen Einblick über Liechtensteins Vorsitzprioritäten und informierte über die Werte des Europarats.

27. Oktober 2023

eGD-Gesetzesinitiative: Quorum fast doppelt erreicht

Am Freitag, den 27. Oktober 2023 überreichte Horst Erne, einer der beiden Initianten der eGD-Gesetzesinitiative, 1’829 von den Gemeinden beglaubigte Unterschriften an Peter Sele, Leiter der Regierungskanzlei. Die Initianten freuen sich über die grosse Beteiligung bei der Unterschriftensammlung. 

27. Oktober 2023

Hamas veröffentlicht fast 7’000 Namen von Todesopfern

Gaza/Washington - Nach Zweifeln von US-Präsident Joe Biden an den von der Hamas angegebenen Opferzahlen im jüngsten Krieg gegen Israel hat die radikalislamische Palästinenserorganisation am Dienstag eine Liste mit Namen von fast 7’000 Menschen veröffentlicht, die bei israelischen Angriffen getötet worden sein sollen. 

26. Oktober 2023

Einfall von israelischen Bodentruppen in den Gazastreifen

Gaza - In der Nacht auf Donnerstag hat es dem israelischen Armee Radio zufolge einen relativ grossen Einfall israelischer Bodentruppen in den Gazastreifen gegeben. Dieser habe dem Angriff auf Hamas-Stellungen gedient. Unterdessen kommen in kleinen Schritten weiter Hilfsgüter zur notleidenden Bevölkerung im Gazastreifen.

25. Oktober 2023

Tag der Volkswahl ĂĽber energetische Bauvorschriften steht

Die beiden Referenden gegen Verschärfungen des Energieeffizienz- und Baugesetzes  sind am 12. Oktober mit ausreichend Unterschriften zustande gekommen. Inzwischen steht das Datum der Volksabstimmung fest. 

24. Oktober 2023

UNO-Generalsekretär: Verstösse gegen Völkerrecht in Gaza 

New York - "Der Schutz der Zivilbevölkerung bedeutet nicht, mehr als eine Million Menschen zur Evakuierung in den Süden zu befehlen, wo es keine Unterkünfte, keine Nahrung, kein Wasser, keine Medikamente und keinen Treibstoff gibt, und dann den Süden selbst weiter zu bombardieren", sagte Guterres am Dienstag in New York.

24. Oktober 2023

Chinas Verteidigungsminister Li entlassen 

Peking - Der chinesische Verteidigungsminister Li Shangfu ist aus seinem Amt entlassen worden. Dies berichtete am Dienstag der staatliche Fernsehsender CCTV. Zuvor hatte es bereits Spekulationen über Li gegeben, weil dieser seit Ende August nicht mehr in der Öffentlichkeit aufgetreten war. 

24. Oktober 2023

FĂĽr ein halbes Jahr an der Spitze

Liechtenstein führt ab 15. November 2023 die europäische Wertegesellschaft an. Ein vielfältiges Rahmenprogramm im In- und Ausland steht bereits in den Startlöchern.

24. Oktober 2023

Daniel Oehry als neuer Parteipräsident vorgeschlagen

Das Präsidium der Fortschrittlichen Bürgerpartei (FBP) nominierte am Montag Daniel Oehry einstimmig zum Kandidaten für das Amt des Parteipräsidenten. Vorbehaltlich der Zustimmung durch den Parteitag soll er am 29. November 2023 das Amt von Rainer Gopp übernehmen.

24. Oktober 2023

Erdogan legt Schwedens NATO-Beitrittsantrag Parlament vor 

Ankara - Nach monatelangem Tauziehen hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan dem Parlament den Antrag Schwedens zum Beitritt zur NATO zur Ratifizierung vorgelegt. Eine Zustimmung gilt als wahrscheinlich - das Bündnis von Erdogans islamisch-konservativer AKP hat im Parlament eine Mehrheit.

23. Oktober 2023

DpL informieren über die Direktwahl der Regierung 

Promotion - Unlängst gab die Regierung grünes Licht für die Unterschriftensammlung betreffend das Initiativbegehren der DpL für die Direktwahl der Regierung. Im Hinblick auf eine zu erwartende Volksabstimmung lädt die Partei am Donnerstag, den 26. Oktober 2023 um 19.00 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger in die Aula des Gymnasiums Vaduz zu einer Informationsveranstaltung ein. 

23. Oktober 2023

Liechtenstein übernimmt im November den Vorsitz im Ministerkomitee 

Die Übernahme einer bedeutsamen Aufgabe steht kurz bevor: In drei Wochen übernimmt Liechtenstein den Vorsitz im wichtigsten Entscheidungsgremium des Europarats, dem Ministerkomitee. Für den Zeitraum des Vorsitzes wurde ein vielfältiges Rahmenprogramm im In- und Ausland für die Bevölkerung erarbeitet.

23. Oktober 2023

Wagenknecht-Verbündete bereits aus Linkspartei ausgetreten 

Berlin - Die bisherige deutsche Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht will mit einem kleinen Team an Verbündeten 2024 eine eigene Partei gründen. Die bisherige Co-Fraktionschefin der Linken, Amira Mohamed Ali, sagte, die Gruppe aus neun Abgeordneten sei bereits aus der Linkspartei ausgetreten. 

23. Oktober 2023

Massa und Milei in Stichwahl um Argentiniens Präsidentschaft

Buenos Aires - Bei der Präsidentenwahl in Argentinien liegt Regierungskandidat Sergio Massa überraschend an erster Stelle. Der Wirtschaftsminister von der linken Unión por la Patria (Vaterlandsunion) kam auf rund 36 Prozent der Stimmen, teilte das Wahlamt am Sonntagabend (Ortszeit) nach der Auszählung von rund 80 Prozent der Stimmen mit. 

22. Oktober 2023

Rechtsruck bei Wahl in Schweiz: Rechtspopulisten gewinnen

Bern - Die Schweiz hat bei der Parlamentswahl am Sonntag einen deutlichen Rechtsruck erlebt. Die rechtskonservative Schweizerische Volkspartei (SVP) dürfte nach der Hochrechnung des Umfrageinstituts gfs.bern auf 29 Prozent kommen. Das wäre ein Plus von 3,4 Prozentpunkten und damit mehr als in Umfragen erwartet. 

22. Oktober 2023

Slowenien und Italien begannen Grenzkontrollen 

Rom/Ljubljana - Mit Berufung auf Terrorgefahr und verstärkte illegale Migration haben Italien und Slowenien am Samstag Grenzkontrollen an Schengen-Binnengrenzen gestartet. Italien kontrolliert demnach die Grenze zu Slowenien und das Nachbarland seinerseits jene zu Kroatien und Ungarn, hiess es.

20. Oktober 2023

Innere Sicherheit auf Agenda der EU- und Schengenstaaten

Wirtschaftsministerin Sabine Monauni ist für die Tagung des Schengen- und Innenministerrats nach Luxemburg gereist. Thematisiert wurden die Auswirkungen der Situation im Nahen Osten auf die innere Sicherheit Europas und die laufende Reform des europäischen Asyl- und Migrationssystems sowie über die neuen Informationssysteme des Schengen-Raums. 

20. Oktober 2023

Erfolgreicher Feministischer Streik: Zwei Petitionen eingereicht

Im Rahmen des Feministischen Streiks, der am 14. Juni 2023 in Schaan stattfand, wurden zahlreiche Unterschriften fĂĽr verschiedene Petitionen gesammelt. Am Donnerstag war es dann soweit: Das Organisationskomitee des Feministischen Streiks FL ĂĽberreichte dem Landtag zwei bedeutende Petitionen, welche die Themen Elternzeit, Care-Arbeit und Mehrfachdiskriminierung adressieren.

19. Oktober 2023

Ă„gypten will „dauerhaft“ Gaza-Hilfslieferungen ermöglichen 

Kairo - "Der ägyptische Präsident Abdel Fattah al-Sisi und US-Präsident Joe Biden haben sich auf eine dauerhafte Lieferung von humanitärer Hilfe in den Gazastreifen über den Rafah-Grenzübergang geeinigt", erklärte Präsidentensprecher Ahmed Fahmy ohne einen Zeitpunkt für einen möglichen Beginn der Lieferungen zu nennen.

18. Oktober 2023

Proteste in muslimischer Welt nach Krankenhaus-Beschuss 

Teheran - Nach dem Beschuss eines Krankenhauses in Gaza mit mutmasslich mehreren hundert Toten ist es in muslimisch geprägten Ländern zu Protesten gekommen. Im Iran versammelten sich Mittwochfrüh Hunderte Demonstranten vor der britischen und der französischen Botschaft in Teheran, wie ein AFP-Korrespondent berichtete. 

16. Oktober 2023

Rechtsgerichteter Millionär Noboa wird Präsident in Ecuador 

Quito - Nach Angaben der Wahlbehörde in Ecuador setzte sich der 35-jährige rechtsgerichtete Millionär Daniel Noboa am Sonntag nach Auszählung fast aller Stimmen mit rund 52 Prozent "unumkehrbar" gegen seine linksgerichtete Rivalin Luisa González durch. 

16. Oktober 2023

Polnische Opposition feiert Abwahl von PiS-Regierung 

Warschau/Brüssel - Nach der Parlamentswahl in Polen bleiben die Nationalkonservativen laut Prognosen stärkste politische Kraft - dennoch könnten drei proeuropäische Oppositionsparteien die neue Regierung bilden. 

16. Oktober 2023

Treffen von Westbalkan- und EU-Regierungschefs in Tirana 

Wien/Tirana/Brüssel - Die Staats- und Regierungschefs des Berliner Prozesses sind am Montag zu ihrem jährlichen Gipfel in der albanischen Hauptstadt Tirana zusammengekommen. Der Berliner Prozess wurde 2014 ins Leben gerufen, um die regionale Zusammenarbeit der sechs Westbalkan-Staaten, welche eine EU-Mitgliedschaft anstreben, zu fördern. 

16. Oktober 2023

UNO: Noch 24 Stunden Treibstoff für Spitäler im Gazastreifen

New York/Gaza - Die Treibstoffreserven aller Krankenhäuser im Gazastreifen dürften nur noch für etwa 24 Stunden reichen. Das teilte das UNO-Büro für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) mit. 

15. Oktober 2023

Israels Aussenminister: Brauchen Zeit für Sieg über die Hamas 

Tel Aviv/Gaza - Im Kampf gegen die islamistische Hamas braucht Israel nach Angaben von Aussenminister Eli Cohen "Zeit, um zu siegen". Cohen sagte am Sonntag in der israelischen KĂĽstenstadt Ashkelon: "Unser Sieg wird sicherstellen, dass der islamistische, radikale Terror nicht nach Paris, London und New York kommt."

13. Oktober 2023

UN-Menschenrechtsrat: Schweiz setzt Resolution zur Todesstrafe durch

Bern - Die 54. Tagung des UNO-Menschenrechtsrats ist nach fünfwöchiger Arbeit am Freitag 13. Oktober 2023 zu Ende gegangen. Die Schweiz hat gemeinsam mit sieben anderen Ländern einen diplomatischen Erfolg verbucht: mit grosser Mehrheit erreichten sie die Verabschiedung einer Resolution zur Todesstrafe. 

13. Oktober 2023

Liechtenstein ĂĽbernimmt ab November den Vorsitz im Ministerkomitee

Vom 9. bis zum 13. Oktober fand die Herbstsession der Parlamentarischen Versammlung des Europarats in Strassburg statt. Im Zentrum der vierten Sessionswoche standen die aktuellen Konflikte im europäischen Raum und die damit verbundenen Auswirkungen auf Europa. 

12. Oktober 2023

Zivilisten in Gaza stehen zwischen Tod und Flucht 

Gaza - Sie haben keinen Strom, kein Wasser, keine Lebensmittel: Augenzeugen im Gazastreifen berichten nach den Luftanschlägen der israelischen Armee von verzweifelten Szenen vor Ort. Autofahren sei mittlerweile nicht mehr vorstellbar, sagt Tahani Jaber. Sie sei deshalb zu Fuß unterwegs. Ihre Kinder habe sie bei ihrer Mutter zurückgelassen.

12. Oktober 2023

Gegner der PV-Pflicht feiern zweifachen Etappensieg

Die beiden Referenden gegen die Abänderung des Baugesetzes sind zustande gekommen. Für beide Volksbegehren konnte das Referendumskomitee jeweils knapp 3000 Unterschriften der Regierung übergeben.

12. Oktober 2023

Israels Armee bereitet sich auf Bodenoffensive vor

Tel Aviv - Israels Armee bereitet sich auf eine mögliche Bodenoffensive im Gazastreifen vor. "Wir bereiten uns auf ein Bodenmanöver vor, falls dieses von der politischen Führung entschieden wird", sagte Militärsprecher Richard Hecht am Donnerstag. Eine solche Entscheidung sei noch nicht gefallen. 

11. Oktober 2023

Einigung in Israel auf Bildung von Notstandsregierung 

Jerusalem - Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hat sich Berichten zufolge mit Oppositionspolitiker Benny Gantz auf die Bildung einer Notstandsregierung geeinigt. Dies bestätigten mehrere Minister von der Regierungspartei Likud am Mittwoch israelischen Medien. 

11. Oktober 2023

EU-Kommission: X verbreitet „illegale Inhalte“ zu Nahost 

San Francisco/Brüssel - Nach der Verbreitung von Falschinformationen zu den Angriffen der islamistischen Hamas auf Israel auf Elon Musks Online-Plattform X erinnerte EU-Kommissar Thierry Breton Musk in einem Brief an die Verpflichtung, illegale Inhalte zu löschen. So gebe es Hinweise auf Bilder, die manipuliert seien oder eigentlich aus Videospielen stammten. 

11. Oktober 2023

Borrell: Mehrheit in EU gegen Zahlungsstopp für Palästina 

Brüssel/Maskat - Die angekündigte Prüfung der EU-Hilfszahlungen an die Palästinensischen Behörden darf nicht zur Verzögerung dieser Zahlungen führen. Das sagte der EU-Aussenbeauftragter Josep Borrell am Dienstag nach einem Gespräch mit den EU-Aussenministern in Maskat im Oman. 

10. Oktober 2023

Syrien wegen Folter vor höchstem UNO-Gericht angeklagt 

Den Haag/Damaskus - Seit mindestens zwölf Jahren verletze die Regierung unter Präsident Bashar al-Assad systematisch die UNO-Anti-Folter-Konvention, erklärten die Rechtsvertreter von Kanada und den Niederlanden am Dienstag in Den Haag vor dem höchsten Gericht der Vereinten Nationen. Vertreter Syriens erschienen nicht zur Anhörung.

10. Oktober 2023

29 Tote nach Angriff auf Flüchtlingslager in Myanmar 

Naypyidaw - Bei einem Angriff der regierenden Militärjunta auf ein Vertriebenencamp in Myanmar sind mindestens 29 Menschen getötet und 56 weitere verletzt worden. Die Attacke habe sich am Montagabend nahe des Ortes Laiza im Norden des Landes ereignet, berichteten lokale Medien und Anrainer der Region übereinstimmend. Unter den Opfern seien mindestens 13 Kinder.

10. Oktober 2023

Israel verfĂĽgte Totalblockade des Gazastreifens

Jerusalem/New York- Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben die vollständige Kontrolle in den von der Hamas angegriffenen Orten zurückerlangt. "Wir haben die Kontrolle über die Orte", sagte Armeesprecher Daniel Hagari am Montag über die südisraelischen Gebiete in der Nähe des Gazastreifens. 

9. Oktober 2023

Regierungsrätin Hasler trifft Hamburgs Bürgermeister

Am Montag traf sich Regierungsrätin Dominique Hasler mit dem Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher zu einem bilateralen Gespräch, um die Beziehungen zur Hansestadt Hamburg zu vertiefen.

9. Oktober 2023

Regierungswechsel in Luxemburg: Christdemokraten dabei

Luxemburg - Die seit zehn Jahren in Luxemburg regierende Dreierkoalition von Liberalen, Grünen und Sozialdemokraten ist wegen herber Verluste der Grünen abgewählt. Nun bahnt sich ein Zweierbündnis zwischen der Christlich-Sozialen Volkspartei (CSV) und den Liberalen (Demokratische Partei/DP) an. Beide Parteien haben im Parlament eine Mehrheit mit 35 von 60 Sitzen.

9. Oktober 2023

CSU bleibt stärkste Kraft in Bayern 

München - Die CSU von Ministerpräsident Markus Söder ist bei der Landtagswahl in Bayern klar stärkste Kraft geworden - mit dem schlechtesten Ergebnis seit mehr als 70 Jahren. Die Freien Wähler mit Spitzenkandidat Hubert Aiwanger, Koalitionspartner der CSU, erhielten Platz zwei.

9. Oktober 2023

Türkei fliegt erneut Luftangriffe auf Nordsyrien 

Bagdad/Ankara/Damaskus - Eine Woche nach einem Anschlag in Ankara hat die Türkei erneut Luftangriffe gegen Kurdenmilizen in Syrien geflogen. Die Luftwaffe habe am späten Sonntagabend Ölanlagen und Unterkünfte der Kurdenmiliz YPG bombardiert, teilte das Verteidigungsministerium in Ankara mit. 

9. Oktober 2023

Kämpfe gehen nach Grossangriff der Hamas auf Israel weiter

Jerusalem/New York - Nach dem Grossangriff der islamistischen Hamas auf Israel attackiert Israels Armee eigenen Angaben zufolge weiterhin Stellungen der Gruppe im Gazastreifen. Kampfflugzeuge hätten Ziele der in der Küstenenklave herrschenden Hamas beschossen, teilte das Militär am Sonntagabend mit. 

7. Oktober 2023

Israel im „Kriegsmodus“ gegenĂĽber Hamas im Gazastreifen 

Tel Aviv/Gaza - Nach massiven Angriffen aus dem palästinensischen Gazastreifen auf Israel hat die israelische Armee am Samstag erklärt, sich im "Kriegsmodus" zu befinden. Das Militär reagierte damit auf Überraschungsangriffe militanter Palästinenser mit Hunderten von Raketen sowie das Eindringen bewaffneter Kämpfer aus dem Gazastreifen nach Israel. Mindestens 22 Israelis sollen getötet worden sein.

6. Oktober 2023

EU-Gipfel: Streit um Migration – Kein Datum fĂĽr Erweiterung 

Granada - Bei einem informellen EU-Gipfel am Freitag im spanischen Granada haben Ungarn und Polen erneut wegen eines Streits über die Migration die gemeinsame Gipfelerklärung blockiert. 

6. Oktober 2023

„Cloudflare hat kein Zugriff auf eGD-Inhalte“

Im September publizierte das Hacker-Magazin "Pentagrid" einen Artikel über die Sicherheit des elektronische Gesundheitsdossier (eGD) und verunsicherte damit viele Menschen in Liechtenstein, wie den VU-Landtagsabgeordneten Manfred Kaufmann. Seine Fragen dazu richtete er während dem Oktober-Landtag an den Regierungschef. Dieser beschwichtigte. 

6. Oktober 2023

Risch beim europäischen „Teambuilding“ in Granada

Am Donnerstag fand das dritte Treffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) in der südspanischen Stadt Granada statt. Staats- und Regierungschefinnen und -chefs aus über 40 europäischen Ländern, darunter Regierungschef Daniel Risch, sowie die Spitze der Europäischen Union waren eingeladen. 

5. Oktober 2023

EU-Staaten einigen sich auf Asylkompromiss

Brüssel - Im Streit um die Asylreform haben sich die EU-Staaten auf einen Kompromiss geeinigt. Die Mitgliedsländer machten nach Angaben der spanischen Ratspräsidentschaft bei der Sitzung der ständigen Vertreter am Mittwoch in Brüssel den Weg für die sogenannte Krisenverordnung frei, die als letzter Baustein der Reform gilt. 

4. Oktober 2023

Vorsitzender von US-Repräsentantenhaus abgesetzt

Washington - Zum ersten Mal in der US-Geschichte ist ein Vorsitzender des Repräsentantenhauses durch ein Parlamentsvotum von seinem Posten abgesetzt worden. Eine Mehrheit stimmte am Dienstag dafür, den republikanischen Vorsitzenden, Kevin McCarthy, aus dem Amt zu entfernen. Hintergrund ist eine parteiinterne Revolte bei den Republikanern. 

3. Oktober 2023

„Uns geht es vor allem um Resilienz“

Die Arbeitsgruppe Sicherheit der VU stellte am Montag anlässlich einer Medienkonferenz in der Säulenhalle des Landtags zwei Parlamentarische Vorstösse vor: Mit einem Postulat soll der Bevölkerungsschutz gestärkt werden und eine Motion soll zu Energiespeichern bzw. mehr Energiesicherheit führen.

3. Oktober 2023

UNO-Sicherheitsrat für Eingreiftruppe in Haiti 

Port-au-Prince/New York - Der UN-Sicherheitsrat hat die Entsendung einer multinationalen Eingreiftruppe in den krisengebeutelten Karibikstaat Haiti gebilligt. Das Gremium stimmte am Montag mit 13 Stimmen und zwei Enthaltungen für eine Mission unter Führung Kenias. 

3. Oktober 2023

EU-Aussenminister tagen in Kiew

Wien - Die EU-Aussenminister sind am Montag in der ukrainischen Hauptstadt Kiew zu einem informellen Ratstreffen zusammengekommen. Der EU-Aussenbeauftragte Josep Borrell hatte das Treffen vor knapp zwei Wochen angekĂĽndigt, aus SicherheitsgrĂĽnden aber kein genaues Datum genannt.

1. Oktober 2023

Slowakei: Fico erhält Auftrag zu Regierungsbildung am Montag 

Bratislava/Wien - Die slowakische Präsidentin Zuzana Caputova will am Montag Ex-Premier Robert Fico mit der Regierungsbildung beauftragen. Ficos sozialdemokratische Smer-Partei hatte bei der vorgezogenen Parlamentswahl in der Slowakei gesiegt und kam nach dem offiziellen Endergebnis auf 22,9 Prozent der Stimmen, wie die staatliche Wahlkommission am Sonntag in Bratislava bekannt gab. 

30. September 2023

Über 100’000 Menschen laut UNHCR aus Bergkarabach geflohen 

Stepanakert/Jerewan/Baku - Nach der angekündigten Aufgabe des Gebiets Bergkarabach in Aserbaidschan sind nach Angaben des UN-Flüchtlingskommissariats UNHCR mehr als 100’000 Geflüchtete aus der Region in Armenien angekommen. "Viele sind hungrig und erschöpft und brauchen sofort Unterstützung", sagte Flüchtlingskommissar Filippo Grandi. 

29. September 2023

Albert Frick an der Konferenz der Parlamentspräsidenten in Dublin

Am Donnerstag und Freitag, nahm Landtagspräsident Albert Frick an der Europäischen Konferenz der Parlamentspräsidenten in Dublin teil. An dieser, alle zwei Jahre stattfindenden, Konferenz nahmen rund 60 Präsidenten und Vizepräsidenten sowie 400 weitere Delegierte teil.

29. September 2023

Italien hat Vorbehalte gegen EU-Asyl-Krisenverordnung

Brüssel - Die Verhandlungen zwischen den EU-Mitgliedstaaten rund um eine EU-Asyl-Krisenverordnung gestalten sich scheinbar schwieriger, als es am Vormittag ausgesehen hatte. Nachdem Deutschland seine Blockade aufgegeben hatte, meldete Italien Vorbehalte gegen den Kompromisstext an. 

28. September 2023

Zwei wichtige Agenden der FBP diskutiert

Der Landesvorstand der Fortschrittlichen Bürgerpartei befasste sich anlässlich der Sitzung von dieser Woche mit dem Vorschlag der Jungen FBP zur Anpassung des Wahlrechts bei Landtagswahlen sowie mit der Vernehmlassung zur Medienförderung.

28. September 2023

Armenien wirft Aserbaidschan „ethnische Säuberung“ vor

Stepanakert/Jerewan/Baku - Nach der angekündigten Selbstauflösung der Region Berg-Karabach hat die armenische Regierung Aserbaidschan eine "ethnische Säuberung" vorgeworfen und eine Reaktion der internationalen Gemeinschaft gefordert. 

27. September 2023

Erster Versuch der Regierungsbildung in Spanien gescheitert 

Madrid - Die politische Ungewissheit in Spanien setzt sich gut zwei Monate nach der vorgezogenen Parlamentswahl fort. Die Kandidatur des 62-Jährigen Oppositionsführer Alberto Núñez Feijóo für das Amt des Premiers und die Nachfolge des seit Ende Juli geschäftsführend regierenden Sozialisten Pedro Sánchez wurde am Mittwoch vom Unterhaus in Madrid mit 178 zu 172 Stimmen abgelehnt.

26. September 2023

Braucht es eine Landtagsreform? VU-Fraktion sucht Antworten 

Der Landtag und seine Prozesse sind immer wieder Thema in der Öffentlichkeit. Dass Handlungsbedarf bestehe sei unbestritten heisst es in einer Medienmitteilung der Vaterländischen Union (VU) vom Dienstag. Schliesslich seien die letzten grösseren Änderungen vor rund zehn Jahren erfolgt. Ein Ergebnis davon war unter anderem die Einführung der sogenannten Aktuellen Stunde.

25. September 2023

Tote bei Zusammenstössen im Kosovo 

Pristina/Belgrad - Tödliche Zusammenstösse zwischen Polizisten und bewaffneten Angreifern haben die Spannungen im Norden des Kosovo am Sonntag angeheizt: Bei einem Angriff auf eine Patrouille wurde in der Früh ein Polizist getötet. 

23. September 2023

Bundespräsident Berset empfängt Kosovos Premierminister Kurti 

Bern - Bundespräsident Alain Berset hat am Freitag, den kosovarischen Premierminister Albin Kurti zu einem Höflichkeitsbesuch empfangen. Das Gespräch war insbesondere der Lage in Nordkosovo gewidmet sowie dem von der Europäischen Union (EU) geführten Prozess zur Normalisierung der Beziehungen zwischen Kosovo und Serbien.

23. September 2023

Aserbaidschan vor Einnahme von Berg-Karabachs Hauptstadt

Stepanakert/Jerewan /Baku - Aserbaidschanische Soldaten umzingeln nach Angaben der pro-armenischen, separatistischen Behörden die Regionalhauptstadt Stepanakert in der Kaukasus-Region Berg-Karabach. Armenien bereitet sich unterdessen auf eine Evakuierung von Armeniern aus Berg-Karabach vor.

22. September 2023

Aussenministerin Hasler spricht an der UNO-Generaldebatte

Im Rahmen der hochrangigen Woche sprach Aussenministerin Dominique Hasler am Donnerstagabend in der 78. UNO-Generalversammlung. Im Zentrum ihrer Rede stand die Rolle der Vereinten Nationen als Friedensorganisation und deren Reformbedarf. 

22. September 2023

Xi und Assad planen „strategische Partnerschaft“ 

Hangzhou - Nach Jahren diplomatischer Isolation gewinnt Syriens Machthaber Bashar al-Assad einen wichtigen Verbündeten: Bei einem Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping beschlossen beide Politiker am Freitag eine "strategische Partnerschaft" ihrer Länder. Es ist das erste Mal seit knapp zwei Jahrzehnten, dass Assad die Volksrepublik besucht.

22. September 2023

Armenien und Aserbaidschan erheben schwere Vorwürfe 

Stepanakert/Jerewan/Baku - Nach der Eroberung der mehrheitlich von Armeniern bewohnten Region Berg-Karabach durch Aserbaidschan haben die beiden Länder einander vor dem UNO-Sicherheitsrat schwere Vorwürfe gemacht. 

21. September 2023

Wichtige Streitpunkte zu Berg-Karabach noch offen 

Stepanakert/Jerewan/Baku - Bei den Gesprächen über die Zukunft der Kaukasus-Krisenregion Berg-Karabach haben die Konfliktparteien noch keine endgültige Vereinbarung erzielen können. 

21. September 2023

Charles Brown zum US-Generalstabschef ernannt 

Washington - Nach wochenlanger Blockade durch einen erzkonservativen Republikaner hat der US-Senat den General Charles Brown als neuen Generalstabschef der Streitkräfte bestätigt. Er folgt auf Mark Milley, der Ende des Monats in den Ruhestand geht. 

21. September 2023

Selenskyj geht im Sicherheitsrat scharf mit UNO ins Gericht 

New York - Bei einem aufsehenerregenden Auftritt im UNO-Sicherheitsrat hat der ukrainische Präsident Wolodymyr SelenskyjMachtlosigkeit der Vereinten Nationen beklagt und grundlegende Reformen gefordert. 

21. September 2023

Polen liefert keine Waffen mehr an Ukraine 

Warschau/New York - Polen will keine Waffen mehr an die benachbarte Ukraine liefern. Das kündigte Ministerpräsident Mateusz Morawiecki am Mittwoch laut der polnischen Nachrichtenagentur PAP im privaten Fernsehsender Polsat News an. Hintergrund ist der Konflikt zwischen Polen und der Ukraine über ukrainische Getreideimporte.

21. September 2023

Liechtenstein an der 78. Generalversammlung der UNO in New York

An der diesjährigen hochrangigen Woche der 78. Session der UNO-Generaldebatte war auch Liechtenstein mit Erbprinz Alois, der die liechtensteinische Delegation anführte, vertreten. Erstmals seit Ausbruch des russischen Angriffskriegs sprach der ukrainische Präsident Selenski vor der UNO-Generalversammlung und im Sicherheitsrat. 

20. September 2023

FBP-Fraktion beugt sich dem Landtag  

In ihrer Medienmitteilung vom Montag verkündet die FBP-Fraktion die Umwandlung ihrer Motion in das Postulat: “Schule und Betreuung neu aus einer Hand” zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf und entspricht damit einer Mehrheit im Landtag. Dabei ruft die Bürgerpartei die Regierung auch zu mehr Handlungsbereitschaft auf.

20. September 2023

US-Bürger nach Gefangenenaustausch mit Iran in USA gelandet 

Teheran/Washington - Fünf im Rahmen eines Gefangenenaustausches mit dem Iran freigelassene US-Bürger sind am Dienstag in den USA angekommen. 

19. September 2023

Guterres warnt vor drohender Aufspaltung der Welt 

New York - Angesichts zunehmender globaler Spannungen hat UNO-Generalsekretär António Guterres vor einer Aufspaltung der Welt gewarnt. Es gebe tiefe Gräben zwischen den grössten Wirtschafts-und Militärmächten, zwischen Ost und West sowie zwischen reichen Staaten und Entwicklungsländern. 

19. September 2023

Aserbaidschan begann „Anti-Terror-Einsatz“ in Berg-Karabach 

Baku/Stepanakert/Jerewan (Eriwan) - Aserbaidschan hat nach eigenen Angaben am Dienstag mit "Anti-Terroreinsätzen" in der Region Berg-Karabach begonnen. Die Einsätze richteten sich gegen armenische Kräfte, teilte das Verteidigungsministerium in Baku mit.

19. September 2023

Kanada beschuldigt Indien des Mordes an Staatsbürger 

Ottawa - Kanadas Premierminister Justin Trudeau beschuldigt die indische Regierung in einem aufsehenerregenden Schritt des Mordes an einem Kanadier. Indien wies die VorwĂĽrfe scharf zurĂĽck.


18. September 2023

Unterschriftensammlung fĂĽr die eGD-Gesetzesinitiative beginnt

Bis Ende dieser Woche wird die InformationsbroschĂĽre mit integriertem Unterschriftenbogen fĂĽr die angestrebte eGD-Gesetzesinitiative an alle Haushalte in Liechtenstein zugestellt. Aus der â€Opt-out-Variante’ aus dem elektronischen Gesundheitsdossier (eGD) ohne Zustimmung soll eine â€Opt-in-Version’ mit expliziter Zustimmung werden.

18. September 2023

Russland bekräftigt Völkermordvorwurf gegen Ukraine 

Den Haag - Russland hat vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) seinen Vorwurf des "Völkermords" gegen die Ukraine bekräftigt und die Einstellung des von Kiew angestrengten Verfahrens verlangt. Moskaus Vertreter Gennadi Kusmin sagte am Montag in Den Haag, Kiews Argumentation "könnte nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein".

18. September 2023

Taiwan meldet 103 chinesische Kampfjets nahe der Insel 

Taipeh/Peking - Taiwan hat binnen eines Tages mehr als 100 chinesische Militärflugzeuge um seine Insel registriert. 103 Flugzeuge der Volksbefreiungsarmee und neun Marineschiffe seien bis 6.00 Uhr (Ortszeit) binnen 24 Stunden verzeichnet worden, teilte das Verteidigungsministerium in Taipeh am Montag mit. 

16. September 2023

Weisses Haus bestätigt Selenskyj-Besuch nächste Woche 

Washington - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj will nach seiner geplanten Rede bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York auch die US-Hauptstadt Washington besuchen. 

16. September 2023

Vater von Protestikone Amini am Todestag abgeführt 

Teheran - Der Vater von Jina Mahsa Amini ist im Iran laut Menschenrechtsaktivisten am ersten Todestag der Protestikone festgenommen worden. Er habe gerade sein Haus verlassen, als ihn Einheiten der Revolutionsgarden festsetzten, berichtete die in Norwegen ansässige Menschenrechtsorganisation Hengaw auf Telegram. 

16. September 2023

Aussenpolitische Kommission des Landtags besucht Wien und Südmähren

Vaduz - Vom 13. bis zum 15. September weilte die Aussenpolitische Kommission (APK) des Landtags zu einem Arbeitsbesuch in Wien und Südmähren. Die APK wurde vertreten durch die Abgeordneten Manfred Kaufmann, Manuela Haldner-Schierscher, Elke Kindle, Bettina Petzold-Mähr sowie Sandra Gerber-Leuenberger vom Parlamentsdienst.

15. September 2023

Rumänien droht mit Klage gegen Österreich wegen Schengen

Brüssel/Bukarest - Rumänien hat mit einer Klage vor dem Europäischen Gerichtshof gedroht, sollte Österreich sein Veto gegen den Schengen-Beitritt des Landes aufrechterhalten. Das sagte der rumänische Regierungschef Marcel Ciolacu im Gespräch mit dem "Standard" (Freitag).

15. September 2023

Medien: Chinas Verteidigungsminister abgesetzt 

Peking/Tokio - Der seit rund zwei Wochen nicht mehr öffentlich aufgetretene chinesische Verteidigungsminister Li Shangfu ist einem westlichen Medienbericht zufolge seines Amtes enthoben worden. 

15. September 2023

Italien beklagt Europas fehlende Solidarität bei Migration 

Rom - Der italienische Aussenminister Antonio Tajani beklagt, dass Europa keine Solidarität mit dem mit einer akuten Migrationskrise konfrontierten Italien zeige. "In dieser Phase, wie in vielen anderen, hat sich Europa nicht mit Italien solidarisch gezeigt. Die italienische Küste ist die Grenze der Europäischen Union", erklärte Tajani im italienischen TV-Kanal "Rete" am Donnerstagabend. 

15. September 2023

Wie lösen wir unsere Verkehrsprobleme?

Nach einem verhaltenen Start entwickelt sich die jüngste Podiumsdiskussion von „Zeit für Liechtenstein“ zu einem regen Austausch kritischer Positionen.

15. September 2023

Botschaftsempfang in Wien mit Ordensverleihung

Aus Anlass des Besuches von Regierungschef Daniel Risch und Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni in Wien sowie zur Pflege der Beziehungen zu Österreich lud die liechtensteinische Botschafterin in Wien, I.D. Maria-Pia Kothbauer, am 14. September zum jährlichen Liechtenstein Empfang in das Gartenpalais Liechtenstein ein.

15. September 2023

eGD-Gesetzesinitiative – Unterschriftensammlung beginnt

Im April 2023 haben zwei Bürger eine Volksinitiative zur Abänderung des Gesetzes über das elektronische Gesundheitsdossier (EGDG) lanciert. Die praktizierte Opt-out-Variante - Erstellung eines eGD ohne Zustimmung, soll auf eine Opt-in-Variante mit expliziter Zustimmung angepasst werden. Ende Woche werden die Unterschriftenbögen an alle Haushalte zugestellt.

14. September 2023

Lampedusa ruft Notstand aus 

Rom/Lampedusa/Brüssel - Angesichts der hohen Zahl an ankommenden Migrantinnen und Migranten meldet die süditalienische Insel Lampedusa chaotische Zustände. 9’000 Menschen sind seit Montag auf der Insel gelandet, das ist fast um ein Drittel mehr als die Gesamtzahl der Einwohner, die bei 6’300 liegt.

14. September 2023

Bangen um Leben von Aung San Suu Kyi 

Naypyidaw - Die entmachtete myanmarische Regierungschefin Aung San Suu Kyi befindet sich nach Angaben ihrer Partei wegen absichtlicher Mangelversorgung durch die Militärjunta in Lebensgefahr. 

14. September 2023

Referendum gegen Klimapolitik zu Lasten privater Kostenträger

Vergangene Woche wurden zwei Gesetzesänderungen für eine nachhaltigere Energiepolitik vom Landtag verabschiedet. Eine Gruppe um FBP-Politiker Alexander Batliner will nun gegen beide Vorlagen das Referendum zu ergreifen. Zu den Gründen zählt das Komitee unter anderem zu hohe Selbsttragungskosten.

13. September 2023

Keine Kritik Nehammers an Bayerns Grenzkontrollen 

München - Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) hat es bei einem Bayern-Besuch vermieden, die deutschen Grenzkontrollen an den Autobahn-Grenzübergängen zu kritisieren. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) lobte im Gegenzug die österreichische Migrationspolitik.

13. September 2023

Kim und Putin sprachen über gegenseitige Waffenhilfe 

Ziolkowski/Wostotschny - Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un hat Russland Unterstützung in seinem Kampf gegen den Westen zugesichert. Russland will Nordkorea beim Bau von Satelliten helfen. "Deswegen sind wir ins Kosmodrom Wostotschny gekommen", sagte der russische Präsident Wladimir Putin am Mittwoch beim Empfang Kims im modernsten Raumfahrtzentrum Russlands.

13. September 2023

Petenten hinterfragen Nutzen und Risiken von Geoengineering 

Aufgrund ernsthafter Bedenken hinsichtlich des Klimaschutzes im Zusammenhang mit dem Versprühen von Partikeln in die Erdatmosphäre, unterzeichnete eine Gruppe von dreizehn Personen eine Petition die am Dienstag dem Landtag überreicht wurde. Die Petition enthält dringende Fragen an Regierung und Behörden zum Thema Geoengineering.

13. September 2023

Simbabwes Präsident vereidigt Sohn und Neffen als Minister 

Harare - Nach seiner umstrittenen Wiederwahl hat Simbabwes Präsident Emmerson Mnangagwa zwei wichtige Ministerposten mit seinem Sohn und seinem Neffen besetzt. Bei einer Zeremonie in der Hauptstadt Harare legten am Dienstag mehr als 20 Minister und zehn Vertreter ihren Amtseid ab. 

11. September 2023

Justizministerin Marok-Wachter trifft Amtskolleginnen in Riga

Am Montag hat Graziella Marok-Wachter auf Einladung der lettischen Justizministerin Inese Lībiņa-Egnere am informellen Treffen der Justizministerinnen und Justizminister des Europarats in Riga teilgenommen.

11. September 2023

Staatsoberhäupter deutschsprachiger Länder treffen sich in Belgien

Zu ihrem alljährlichen Treffen, das dieses Jahr vom Montag, 11. bis Dienstag, 12. September zum 19. mal stattfindet, haben sich neben dem König der Belgier als Gastgeber die Staatsoberhäupter von Luxemburg, Österreich, Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein in Belgien eingefunden.

11. September 2023

Kreml bestätigte geplantes Treffen von Putin und Kim Jong-un 

Seoul/Pjöngjang - Moskau hat ein geplantes Treffen zwischen Russlands Präsident Wladimir Putin und Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un in Wladiwostok bestätigt. "Auf Einladung von Russlands Präsident Wladimir Putin wird der Staatsratsvorsitzende der Demokratischen Volksrepublik Korea Kim Jong-un in den nächsten Tagen Russland einen offiziellen Besuch abstatten", teilte der Kreml am Montag auf seiner Homepage mit.

7. September 2023

Mehr als eine Milliarde Dollar weitere US-Hilfe für Ukraine 

Kiew - US-Aussenminister Antony Blinken hat weitere US-Hilfe für Kiew von mehr als einer Milliarde Dollar (931,88 Mio. Euro) angekündigt. 665,5 Millionen davon seien Hilfe für das Militär und den Schutz der Zivilbevölkerung, sagte Blinken am Mittwoch bei einer Pressekonferenz mit dem ukrainischen Aussenminister Dmytro Kuleba in Kiew.

5. September 2023

Weg frei fĂĽr die DpL-Initiative zur Direktwahl der Regierung

Die Regierung hat an ihrer letzten Sitzung den Bericht und Antrag ĂĽber die VorprĂĽfung der Volksinitiative der DpL zur Direktwahl der Regierung zuhanden des Landtags verabschiedet. Damit kommt sie zum Schluss, dass das Initiativbegehren verfassungskonform ist.

4. September 2023

Initiative: FBP will Familienzulagen erhöhen

Für die Fortschrittliche Bürgerpartei (FBP) stehen Familie und Familienförderung im Mittelpunkt. Mit einer Initiative sollen Familie und Beruf künftig besser vereinbar sein.

1. September 2023

Gewerbehalle in Triesen bezugsbereit fĂĽr FlĂĽchtlinge

Mitte Januar 2023 hat die Regierung beschlossen, eine Gewerbehalle in Triesen zur Unterbringung von Geflüchteten anzumieten und umzubauen. Nach rund sechs Monaten Projekt- und Umbauzeit kann die Unterkunft nun bezogen werden. 

1. September 2023

DpL Postulat zielt auf sichere Energieversorgung zu kalkulierbaren Preisen

Am Montag gaben die Demokraten pro Liechtenstein (DpL) die Einreichung eines Postulats mit dem Titel: “Umweltfreundlicher Strom für unsere Heimat” im Rahmen einer Presseveranstaltung bekannt. Es geht um die Frage nach der Umsetzbarkeit eines Rheinkraftwerks in Liechtenstein, wodurch das Land nachhaltig über Generationen hinweg mit Strom versorgt werden soll.  

31. August 2023

FBP will Radio L und indirekte Regierungswahl erhalten

Der Landesvorstand der Fortschrittlichen Bürgerpartei (FBP) befasste sich anlässlich der Sitzung vom 30. August 2023 mit der Initiative der DpL wie auch mit dem Inhalt des aktuellen Berichts und Antrags zu Radio L.

31. August 2023

Gaston Jehle wird neuer Generalsekretär der FBP

Der ehemalige Plankner Vorsteher und langjährige Marketingleiter der Liechtensteinischen Kraftwerken (LKW), Gaston Jehle, wird im November 2023 das Amt des Generalsekretärs der Fortschrittlichen Bürgerpartei (FBP) übernehmen. Dies gibt die Partei am Donnerstag in einer Pressemitteilung bekannt.

30. August 2023

Rund drei Millionen Euro zur Sicherung der EU-Aussengrenzen 

Die Regierung hat in ihrer letzten Sitzung den Bericht und Antrag betreffend die Beteiligung des FĂĽrstentums Liechtenstein am Instrument fĂĽr finanzielle Hilfe im Bereich Grenzverwaltung und Visumpolitik verabschiedet. Bei der Vorlage handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands.

29. August 2023

Regierung des Kantons St. Gallen zu Besuch in Liechtenstein

Die liechtensteinische Regierung hat am Dienstag die Regierung des Kantons St. Gallen zu einem freundschaftlichen Treffen empfangen. Auf die Begrüssung durch Regierungschef Daniel Risch im "Little Big Beat Studio" in Eschen folgte ein Arbeitsgespräch mit einer Reihe von beiden Seiten eingebrachter Traktanden. 

29. August 2023

System der Covid-19-Zertifikate wird eingestellt

Die Regierung hat am Dienstag eine Abänderung der Covid-19-Verordnung beschlossen. Das System zum Erstellen der Covid-19-Zertifikate wird nun eingestellt.

26. August 2023

FBP warnt vor Direktwahl der Regierung

In einer Stellungnahme des Präsidiums und der Landesfraktion der FBP (Fortschrittliche Bürgerpartei), spricht sich die Bürgerpartei gegen die von den DpL (Demokraten pro Liechtenstein) vorgeschlagene Direktwahl der Regierung aus. Diese Stellungnahme findet sich in der Tageszeitung „Vaterland“ vom 24. August 2023 in Form eines Forumsbeitrags.

24. August 2023

Leitende US-Kongressmitarbeitende zu Besuch in Liechtenstein

Vom 20.-23. August weilte eine Gruppe von US-Kongressmitarbeitenden in Liechtenstein. Die fünf Mitarbeitenden von demokratischen und republikanischen Abgeordneten aus dem Senat erhielten einen Einblick in die Aussen- und Wirtschaftspolitik Liechtensteins. Diese Besuche finden jährlich statt. 

22. August 2023

Regierungsrat Frick trifft deutschsprachige Amtskollegen auf Schloss Diedersdorf

Auf Einladung von Gesundheitsminister Karl Lauterbach sowie Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil nahm Regierungsrat Manuel Frick am Montag und Dienstag am Treffen der deutschsprachigen Sozial- und Gesundheitsminister auf Schloss Diedersdorf bei Berlin teil. 

22. August 2023

Liechtenstein übernimmt elftes EU-Sanktionspaket gegen Russland 

Die Regierung hat am Dienstag die noch ausstehenden Teile der zusätzlichen Sanktionen gegenüber Russland im Zusammenhang mit dem Ukraine-Konflikt, die von der EU am 23. Juni 2023 beschlossenen wurden, autonom nachvollzogen. 

22. August 2023

Deutschsprachige Finanzministerinnen und -minister treffen sich im Chiemgau

Das diesjährige Treffen der deutschsprachigen Finanzministerinnen und Finanzminister hat Regierungschef Daniel Risch am Montag, 21. August 2023 ins deutsche Aschau im Chiemgau geführt. 

22. August 2023

Regierung veröffentlicht Logo für Europaratsvorsitz

Im Rahmen der Vorbereitungsarbeiten zum anstehenden Vorsitz im Ministerkomitee des Europarates entwickelte Liechtenstein sein Logo. Während des Vorsitzes hat jedes Land sein eigenes Logo, welches die Regierung nun veröffentlicht.

18. August 2023

Lagebesprechung der liechtensteinischen Aussenpolitik in Strassburg

Halbjährlich treffen sich Liechtensteins Gesandte sowie weitere Führungspersonen zum strategischen Austausch über die Aussenpolitik des Landes. Anlässlich der bevorstehenden, zeitlich limitierten Vorsitzübernahme Liechtensteins im Europarat fand das Treffen in Strassburg stattfand. 

17. August 2023

EU beschliesst Einschränkungen für russische Reisedokumente

Bern - Personen aus den russisch besetzten Gebieten der Ukraine und den abtrünnigen Regionen Georgiens können neu mit von Russland ausgestellten Reisedokumenten kein Schengen-Visum mehr erlangen und keine Schengen-Aussengrenzen überschreiten. 

27. Juli 2023

Gesetze die Behinderte diskriminieren werden UN-konform gemacht

Kurz vor der Sommerpause hat die Regierung den Bericht und Antrag betreffend verschiedener Gesetzesanpassungen mit Blick auf den geplanten Beitritt zur UN-Behindertenrechtskonvention an den Landtag verabschiedet. Höchste Zeit, denn in Liechtenstein unterliegt der Entzug des Wahlrechts aufgrund von Urteilsunfähigkeit keiner regelmässigen Überprüfungspflicht.

19. Juli 2023

Albert Frick am Treffen der deutschsprachigen Parlamentsvorsitzenden in Ostbelgien

Am Montag und Dienstag trafen sich die Parlamentspräsidentinnen und Parlamentspräsidenten der deutschsprachigen Länder auf Einladung des Parlaments der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens in Sankt Vith und Eupen. Liechtenstein wurde von Landtagspräsident Albert Frick vertreten.

18. Juli 2023

Zweiter Umsetzungsbericht der UN-Nachhaltigkeitsziele vorgestellt

Im UN-Hauptquartier in New York berichten Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen regelmässig am "Hochrangigen Politischen Forum für nachhaltige Entwicklung" (High-level Political Forum on Sustainable Development, HLPF) über den Stand der nationalen Umsetzungen der in der Agenda 2030 enthaltenen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs). Liechtenstein verfasste in diesem Jahr den zweiten Umsetzungsbericht, den Regierungsrätin Hasler in New York vorgestellt hat. 

18. Juli 2023

Solidarkreis Liechtenstein fĂĽr Erdbebenversicherung zu klein

Der Landtag hat im Juni 2022 im Rahmen eines Postulats von der Regierung die Prüfung einer möglichen Liechtensteinischen Erdbebenversicherung mittels einer Obligatorischen- oder einer Eventualverpflichtung zu veranlassen. Das Postulat wurde am 11. Juli von der Regierung beantwortet. 

14. Juli 2023

Regierung warnt vor Zusatzkosten bei Abänderung des eGD-Gesetzes

Die Regierung kommt bei der Vorprüfung der Volksinitiative zur Abänderung des Gesetzes über das elektronische Gesundheitsdossier (eGD) zum Schluss, dass sie rechtsgültig zustande kam. Sie verweist jedoch im betreffenden Bericht und Antrag auf "erhebliche" Kosten welche eine Verfahrensumstellung mit sich bringen würde.

12. Juli 2023

Regierung verabschiedet Bericht und Antrag zur Aufarbeitung der Covid-19-Pandemie

Die Regierung hat am Dienstag, den Bericht und Antrag betreffend die Aufarbeitung der Covid-19-Pandemie zu Handen des Landtags verabschiedet. Darin zieht sie auf Grundlage von sieben Evaluationen des Liechtenstein-Instituts zu verschiedenen Aspekten der Pandemie Bilanz.

6. Juli 2023

Verteidigungsminister und -ministerinnen der Schweiz, Österreichs und Deutschlands treffen sich in Bern 

Bern - Bundesrätin Viola Amherd lädt am 6. und 7. Juli 2023 die österreichische Bundesministerin für Landesverteidigung, Klaudia Tanner und den deutschen Bundesminister der Verteidigung Boris Pistorius zu Gesprächen über die sicherheitspolitische Lage in Europa ein. Geplant ist auch die Unterzeichnung einer Absichtserklärung zur Beteiligung an der «European Sky Shields Initiative».

6. Juli 2023

Unterbringungsstrategie fĂĽr GeflĂĽchtete wird weitergefĂĽhrt

Am Dienstag beschloss die Regierung die Weiterführung der Unterbringungsstrategie für Geflüchtete im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine. Die bisher genutzten Liegenschaften haben sich während des vergangenen Jahrs bewährt und werden weitergenutzt.

6. Juli 2023

Schule und Betreuung: Neu alles aus einer Hand

Bildung ist in Liechtenstein eine zentrale Ressource. Allerdings steht Bildung in der Gesellschaft oft der Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Weg. Mit einer Motion will die FBP Unterricht und Betreuung zusammenführen. 

5. Juli 2023

FBP-Präsident Rainer Gopp tritt nicht zur Wiederwahl an

FBP-Präsident Rainer Gopp hat am Montag dem FBP-Präsidium und am Mittwoch auch der FBP-Landtagsfraktion mitgeteilt, dass er beim nächsten Parteitag nicht zur Wiederwahl antreten werde. Er habe sich nach längerer Überlegungszeit und schweren Herzens zu diesem Schritt entschieden.

4. Juli 2023

Von der Fürstlichen Sammlung zur Fussgängerbrücke  

Am Dienstag, fand die jährliche Regierungsexkursion statt. In diesem Jahr stand der Ausflug, an dem die fünf Regierungsmitglieder, ihre Stellvertreterinnen und Stellvertreter sowie der Regierungssekretär teilnehmen, unter dem Motto "Von alten Meistern zu zeitgenössischen Kunstschaffenden".

1. Juli 2023

Aussenministerinnen treffen sich zur Förderung der Geschlechtergleichheit in der Mongolei

Auf Einladung der mongolischen Aussenministerin Batmunkh Battsetseg nahm Regierungsrätin Dominique Hasler gemeinsam mit Amtskolleginnen aus Deutschland, Frankreich, Australien, Indonesien, Südafrika und Tansania am Treffen des Netzwerks der Female Foreign Ministers in Ulaanbaatar teil. 

30. Juni 2023

Regierungsrat Manuel Frick fĂĽr Arbeitsbesuch in Wien

Regierungsrat Manuel Frick besuchte von Donnerstag bis Freitag Wien, wo er diverse Arbeitsgespräche führte und an einer Jubiläumsveranstaltung teilnahm. 

30. Juni 2023

Schweizer Jungdiplomatinnen und Jungdiplomaten zu Besuch in Liechtenstein

Auch in diesem Jahr besuchten die Stagiaires des schweizerischen diplomatischen und konsularischen Dienstes während zwei Tagen Liechtenstein. Die angehenden Diplomatinnen und Diplomaten hatten am 29. und 30. Juni die Möglichkeit, die Politik, Geschichte und Wirtschaft Liechtensteins näher kennenzulernen.

29. Juni 2023

Zusammenarbeit mit EU-Staatsanwaltschaft im Rechtshilfeweg

Die Regierung hat am Dienstag, den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Rechtshilfegesetzes verabschiedet. Die Vorlage soll die Zusammenarbeit der liechtensteinischen Behörden mit der Europäischen Staatsanwaltschaft (EUStA) im Rechtshilfeweg ermöglichen.

28. Juni 2023

Regierungschef Daniel Risch zu Besuch in Nordrhein-Westfalen

Am 27. und 28. Juni 2023 war Regierungschef Daniel Risch zu Besuch in Nordrhein-Westfalen (NRW). Bilaterale Arbeitsgespräche mit führenden Politikerinnen und Politikern sowie der Impulsvortrag zum Thema "Unternehmen Staat" am Neuland-Kongress in Aachen bildeten den Höhepunkt des zweitägigen Besuchs.

27. Juni 2023

Ukraine-Krieg: Liechtenstein ĂĽbernimmt EU-Sanktionen

Die Regierung hat am Dienstag eine Anpassung der Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine beschlossen: Ein erster Teil der seitens der EU am 23. Juni 2023 beschlossenen neuen Sanktionen gegenüber Russland werden autonom nachvollzogen. 

24. Juni 2023

Zweiter Umsetzungsbericht zu den UNO-Nachhaltigkeitszielen veröffentlicht

Die Regierung hat am Freitag den zweiten Umsetzungsbericht zu den UNO-Nachhaltigkeitszielen, den “Sustainable Development Goals” (SDGs), veröffentlicht. Der Bericht ist ein Instrument, um den Umsetzungsstand der Ziele im Inland zu verfolgen. 

22. Juni 2023

Gemeinsam fĂĽr den Wiederaufbau der Ukraine

Am 21./22. Juni fand in London die zweite Konferenz für den Wiederaufbau der Ukraine statt (Ukraine Recovery Conference) an der Regierungsrätin Dominique Hasler teilnahm. 

21. Juni 2023

Fall des Schweizer Militärfahrzeugs in der Ukraine geklärt

Der Schweizer Bundesrat ist am Mittwoch über das Ergebnis der Abklärungen bezüglich dem EAGLE I Fahrzeug, welches unter Verletzung einer Nichtwiederausfuhr-Erklärung in die Ukraine exportiert wurde, informiert worden. 

21. Juni 2023

Alain Berset: «Wir sind nicht da um ewig zu bleiben»

SP-Bundesrat Alain Berset wird nicht zur Wiederwahl antreten: «Ich habe heute meine Kollegen im Bundesrat darüber informiert, dass ich per Ende Jahr mein Amt abgeben werde», sagt der Bundespräsident zu Beginn der Medienkonferenz. Er habe in den vergangenen 12 Jahren das erreicht, was möglich war und halte sich nicht für unersetzbar.

20. Juni 2023

Kleinstaaten-Treffen: Landtagspräsident Albert Frick in Luxemburg

Vom 18. bis zum 20. Juni fand die 16. Konferenz der Parlamentspräsidenten der europäischen Kleinstaaten auf Einladung des luxemburgischen Parlamentspräsidenten in Luxemburg statt. Neben Albert Frick waren Vertreter aus Andorra, Zypern, Island, Montenegro, San Marino, Monaco und Malta zu Gast. 

19. Juni 2023

«Toleranz, nicht Gleichmacherei, heisst für mich das Zauberwort»

Anfang Mai ging eine Verfassungsänderung zusammen mit dem Gesetz über die staatliche Anerkennung von Religionsgemeinschaften in die Vernehmlassung. Als Forschungsbeauftragter beim Liechtenstein-Institut war Emanuel Schädler mit der Ausarbeitung des Vernehmlassungsberichts beauftragt. Der Staats- und Kirchenrechtler weiss worum es bei der geplanten Gesetzesreform geht.

16. Juni 2023

«Der Zollvertrag war eine kluge politische Weichenstellung»

Mit dem Liechtenstein-Empfang am Donnerstag in Bern enden die offiziellen Feierlichkeiten bezüglich des 100-Jahre Jubiläums des Zollvertrags zwischen der Schweiz und Liechtenstein. Den Auftakt zu den verschiedenen Festakten gab der Gala-Abend am 29. März, dem Tag, an dem vor hundert Jahren der Zollvertrag unterzeichnet wurde. Geladen waren zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft, darunter auch Bundespräsident Alain Berset. Der Bundespräsident sowie S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein erklärten sich bereit liwelt jeweils zwei Fragen zu beantworten. Beide wurden unabhängig voneinander befragt. 

16. Juni 2023

Empfang in Bern beendet offizielle Feierlichkeiten zum Zollvertragsjubiläum

Der traditionelle Liechtenstein-Empfang in Bern fand am Donnerstag, ganz im Zeichen des 100-jährigen Jubiläums des Zollvertrags zwischen der Schweiz und Liechtenstein statt und rundete die diesbezüglichen offiziellen Feierlichkeiten ab.

15. Juni 2023

VU-Parteivorstand will Verhältnis zum «Vaterland» auch statutarisch klären

Der Wandel der Medienlandschaft beschäftigte am Mittwochabend den Parteivorstand der Vaterländischen Union, der erstmals in Mauren tagte. Auf Antrag des Parteivorstands soll der Parteitag am 26. Juni eine Anpassung der Parteistatuten vornehmen.

14. Juni 2023

Sommerempfang der Liechtensteiner Botschaft in Berlin mit Hasler und Risch

Im Beisein des Regierungschefs Daniel Risch und der Aussenministerin Dominique Hasler fand auf Einladung von Botschafterin Isabel Frommelt-Gottschald am Mittwoch, 14. Juni zum ersten Mal in dieser Form ein Empfang für hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in der liechtensteinischen Residenz in Berlin statt. 

9. Juni 2023

Hasler besucht Schweden im Rahmen seiner EU-Ratspräsidentschaft

Anlässlich der EU-Ratspräsidentschaft Schwedens traf sich die Aussenministerin am Freitag zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollege Billström. Im Zentrum des Treffens standen die Beziehungen zur EU, der Ukraine-Krieg sowie der Vorsitz beim Ministerkomitee des Europarates.

7. Juni 2023

Bestellung der Regierung: FĂĽr ein Mitspracherecht des Volkes

Neu sollen die Wählenden direkten Einfluss auf die personelle Besetzung der Regierung haben. Das fordern die Demokraten pro Liechtenstein (DpL) mit einer Verfassungsinitiative.

7. Juni 2023

Liechtenstein würdigt historischen Besuch aus Ungarn 

Anlässlich des Treffens mit der ungarischen Präsidentin Katalin Novák am Mittwoch in Vaduz, würdigten S.D. Erbprinz Alois und Regierungschef Risch den ersten Präsidentschaftsbesuch aus Ungarn in der Geschichte Liechtensteins.

7. Juni 2023

Ukraine-Krieg und Destabilisierung der Republik Moldau: Erweiterung der Personenlisten

Die Regierung hat am Dienstag Anpassungen der Verordnung über Massnahmen gegenüber bestimmten Personen und Organisationen im Zusammenhang mit der Situation in der Republik Moldau und der Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine beschlossen. 

7. Juni 2023

„Es ist Zeit, einen gangbaren Weg zu finden“

Die gegensätzlichen Ansichten zu den Covid-Massnahmen der vergangenen drei Jahre haben auch in Liechtenstein zu einer gesellschaftlichen Spaltung geführt. Max Burgmeier, Präsident der Initiative A, ist es wichtig, konstruktive Lösungen zu finden.

6. Juni 2023

Anerkennung religiöser Gemeinschaften wird im September entschieden

Die Regierung hat am Dienstag die Vernehmlassungsfrist betreffend die Schaffung eines Gesetzes über die staatlich anerkannten Religionsgemeinschaften bis zum 18. September 2023 verlängert. 

1. Juni 2023

Europäische Regierungschefs treffen sich in der Republik Moldau

Die Europäische Politische Gemeinschaft kam am Donnerstag, in der Republik Moldau zu ihrem zweiten Treffen zusammen. Staats- und Regierungschefs aus 47 europäischen Ländern, darunter Liechtenstein, setzten damit ein gemeinsames Zeichen für Frieden und Sicherheit. 

30. Mai 2023

Projektstart zur Verkehrsentlastung des Schaaner Dorfkerns

Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag beschlossen, die erste Projektphase des Konzepts "Raum und Mobilität 2050" in Angriff zu nehmen. Hierfür wurde die Projektorganisation festgelegt sowie ein externes Fachbüro zur fachlichen Beratung mandatiert.

27. Mai 2023

Treffen der Regierung mit den ehemaligen Regierungsmitgliedern

Am Freitagabend trafen sich die aktuellen und ehemaligen Regierungsmitglieder zu ihrem jährlichen Austausch. 

26. Mai 2023

Botschafterinformationstag der Regierung mit Fokus Finanzplatz

Rund 65 in Liechtenstein akkreditierte Botschafterinnen und Botschafter folgten der Einladung zum diesjährigen Informationstag. Im Fokus des Anlasses stand der Liechtensteinische Finanzplatz. 

25. Mai 2023

Marok-Wachter am Internationalen Transport Forum der OECD in Leipzig

Mittwoch bis Donnerstag hat Verkehrsministerin Graziella Marok-Wachter in Leipzig am Internationalen Transport Forum (ITF) der OECD teilgenommen. Im Fokus stand die Rolle des Verkehrs zur Sicherung einer nachhaltigen Wirtschaft.

25. Mai 2023

Neue Regierungswebsite soll Vertrauen der Wähler stärken

Die Regierung zog am Donnerstag Halbzeitbilanz und lancierte gleichzeitig dazu eine Microsite. Die Ă–ffentlichkeit soll dadurch den aktuellen Stand ĂĽber die Umsetzung des Regierungsprogramms 2021-2025 erhalten sowie ĂĽber weitere Projekte, die seit dem Beginn der Legislatur gestartet wurden.

24. Mai 2023

Alte Forderungen fĂĽr den Feministischen Streik 2023 neu aufgelegt

Das Komitee des Feministischen Streiks 2023 hat seine Forderungen veröffentlicht. Das Manifest wird anlässlich des Feministischen Streiktags am 14. Juni 2023 der Regierung übergeben.

24. Mai 2023

FBP-Fraktion verlangt Antworten zum Thema Arbeitskräftemangel 

Mit der «Agenda für Liechtenstein» hat die FBP die grosse Herausforderung des Arbeitskräftemangels aufgegriffen. Nach einer im Jahr 2022 durch die FBP-Fraktion initiierten aktuellen Stunde im Landtag zu diesem Thema, folgen nun zwei Interpellationen.

19. Mai 2023

Ein klares Signal fĂĽr ein Miteinander

Einen Tag nach Vereinsgründung hat S.D. Erbprinz Alois eine Abordnung des gemeinnützigen Vereins «Initiative A für Aufklärung und Aufarbeitung» zu einem längeren Austausch empfangen. Dabei wurden in einem Gespräch verschiedene Optionen für ein künftiges Miteinander erörtert.

17. Mai 2023

Aussenministerin Hasler ratifiziert internationales Datenschutz-Übereinkommen 

Am Rande des Gipfeltreffens des Europarats in Reykjavik hinterlegte Aussenministerin Dominique Hasler am Mittwoch die Ratifikationsurkunde des Änderungsprotokolls des "Übereinkommens zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten".

17. Mai 2023

Erste Schritte des Europarats zur Entschädigung der Ukraine beim Gipfeltreffen in Reykjavik

Regierungschef Daniel Risch und Aussenministerin Dominique Hasler nahmen von Dienstag bis Mittwoch am vierten Gipfeltreffen des Europarats unter isländischem Vorsitz in Reykjavik teil, der anstelle der jährlichen Session der Aussenministerinnen und Aussenminister einberufen wurde. 

13. Mai 2023

Wirtschaftsministerin Monauni am deutschsprachigen Umweltministertreffen

Von Donnerstag bis Freitag fand auf Einladung von Luxemburg das Treffen der deutschsprachigen Umweltministerinnen und - minister statt. Ministerin Joëlle Welfring empfing ihre Amtskolleginnen Bundesministerin Steffi Lemke aus Deutschland, Bundesministerin Leonore Gewessler aus Österreich, Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni aus Liechtenstein sowie Bundesrat Albert Rösti aus der Schweiz.

12. Mai 2023

Erste BĂĽrgermeisterin von Vaduz vereidigt

Regierungschef Daniel Risch vereidigte am Freitag, die Bürgermeisterin und die Gemeindevorsteherinnen und -vorsteher sowie deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter im Fürst Johannes Saal im Regierungsgebäude in Vaduz.

12. Mai 2023

Europatag 2023 den Themen Bildung und Ukraine-Krise gewidmet

Am Europatag wird der Schuman-Erklärung vom 9. Mai 1950 gedacht, die den Beginn des europäischen Integrationsprozesses markiert. Der diesjährige Europatag ist der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und dem "Europäischen Jahr der Kompetenzen" gewidmet.

11. Mai 2023

Liechtenstein will Glaubensgemeinschaften kĂĽnftig “abgestuft gleichbehandeln“ 

Die Regierung hat am Dienstag, den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung der Verfassung und die Schaffung eines Gesetzes über die staatlich anerkannten Religionsgemeinschaften verabschiedet. Darin steht, dass die Umsetzung der Glaubensfreiheit dadurch erfolge, indem “Gleiches gleich und Ungleiches ungleich” behandelt werden soll.

10. Mai 2023

UNO-Menschenrechtsrat ĂĽberprĂĽft Liechtensteins Menschenrechtssituation

Am Dienstag überprüfte der UNO-Menschenrechtsrat in Genf die liechtensteinische Menschenrechtssituation. Dieser Überprüfung muss sich jeder der 193 UNO-Mitgliedsstaaten unterziehen. Liechtenstein erhielt neben Anerkennung auch Empfehlungen für das Ergreifen von Massnahmen zur Verbesserung seiner Menschenrechtsbilanz. 

9. Mai 2023

Regierungsrätin Hasler zu Arbeitstreffen in Lettland

Lettland und Liechtenstein pflegen seit dem Ausbruch des Kriegs in der Ukraine  einen intensiven Austausch im Rahmen der Vereinten Nationen und des Europarats. Am Montag reiste Regierungsrätin Hasler auf Einladung des litauischen Aussenministers für persönliche Treffen nach Lettland.

8. Mai 2023

Verstärkte Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Cybercrime

Auf Einladung Österreichs haben sich die deutschsprachigen Justizministerinnen und -minister am Sonntag und Montag im niederösterreichischen Langenlois getroffen.

4. Mai 2023

Eine Stunde gelebte Demokratie – auch ohne Regierung

“Service public: Was muss, was soll, was kann der Staat?” Darüber wurde in der Aktuellen Stunde im gestrigen Landtag diskutiert. Eingebracht hat das aktuelle Aufregerthema die VU-Fraktion. Trotz Einladung blieb die Regierung der Diskussion geschlossen fern und sorgte damit für den nächsten Aufreger. Zu Recht? VU-Parteisekretär Michael Winkler beschwichtigt. 

4. Mai 2023

Mitglieder des Schaaner Gemeinderats vereidigt

Seit den Gemeindewahlen im März steht fest, wer die Geschicke von Schaan bis 2027 lenken wird. So war es gestern an der Zeit, die frisch gewählten Schaaner Gemeinderätinnen und -räte zu vereidigen. 

3. Mai 2023

Besuch der Regierung bei den BĂĽndner Kollegen

Die Regierung des FĂĽrstentums Liechtenstein hat gestern Abend auf Einladung der BĂĽndner Regierung den Kanton GraubĂĽnden besucht.

3. Mai 2023

DpL wollen Bevölkerung mit Strompreisdeckel entlasten 

Zur finanziellen Entlastung der Privathaushalte, Gewerbetreibenden und Dienstleister schlagen die Demokraten pro Liechtenstein (DpL) einen sogenannten Strompreisdeckel vor. Dieser soll auf Kosten der Liechtensteinischen Kraftwerke (LKW) gehen. Der Vorstoss wurde gestern eingebracht und wird voraussichtlich im Juni-Landtag behandelt.

29. April 2023

Aufstockung des Staatsbeitrages soll Prämienerhöhung bremsen

Am Freitag lud die FBP-Fraktion zur Pressekonferenz, um die Agenda der Landtagssitzung im Mai bekanntzugeben. Der Landtagsabgeordnete Wendelin Lampert informierte dabei über die Pläne der FBP-Fraktion hinsichtlich absehbaren Prämienerhöhungen der obligatorischen Krankenversicherung (OKP).

29. April 2023

Finanzierung geplanter Bauprojekte sind FBP-Themen fĂĽr den Mai-Landtag

Am Freitag lud die FBP-Fraktion zur Pressekonferenz, um die Agenda der Landtagssitzung im Mai bekanntzugeben. Fraktionssprecher Daniel Oehry nahm sich dabei den Bauprojekten “Landesspital” und “Schulzentrum Unterland II (SZU II)” an.

28. April 2023

Hasler am Treffen der deutschsprachigen Aussenministerinnen und -minister in Salzburg

Auf Einladung von Bundesminister Schallenberg fand das diesjährige Treffen der deutschsprachigen Aussenministerinnen und Aussenminister am Donnerstag in Salzburg statt. Im Zentrum des Austausches stand der Zusammenhalt in Europa und die Geschlossenheit der deutschsprachigen Staaten.

28. April 2023

Mobbingvorwürfe und Börsenverluste in Millionenhöhe: Wie weit dürfen Staatsbetriebe gehen? 

Seit Monaten lenken gleich mehrere staatsnahe Unternehmen die politische Aufmerksamkeit auf sich. Die Gründe dafür sind meist wenig rühmlich bis beschämend. Das ist auch der Fraktion der Vaterländischen Union (VU) aufgefallen, welche die "aktuelle Stunde” der Mai-Session des Landtags für die Klärung folgender Frage nutzen möchte: “Service public: Was muss, was soll, was kann der Staat?”

24. April 2023

Geheimnisvoller Besuch des vatikanischen Aussenministers

Am Montag besuchte Erzbischof Paul Richard Gallagher Liechtenstein. Gallagher ist seit 2014 Vatikanischer Aussenminister sowie Sekretär für Staatsbeziehungen im Vatikanischen Staatssekretariat. Der konkrete Grund des hohen Besuchs wurde verschwiegen.

21. April 2023

Regierungsrätin Hasler zu Arbeitstreffen in Litauen

Zur Führung verschiedener Arbeitsgespräche weilte Regierungsrätin Hasler am 19. und 20. April in Vilnius. Dabei ging es um Litauens Vorsitz im Ministerkomitee des Europarats sowie den Ukraine-Konflikt und dessen Auswirkungen.

3. April 2023

Das Land hat 26 neue StaatsbĂĽrger – der Rest ist durchgefallen

Vergangenen Freitag, hat das Ausländer- und Passamt (APA) die erste Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. Eine Person hat die Prüfung zur Niederlassung bestanden und 26 Personen diejenige zum Erhalt der liechtensteinischen Staatsbürgerschaft.

29. März 2023

Vereint gegen den Krieg: Risch am virtuellen Gipfeltreffen 

Auf Einladung von US-Präsident Joe Biden nahm Regierungschef Daniel Risch am virtuellen Gipfeltreffen für die Demokratie teil. Das Treffen von rund 120 Staats- und Regierungschefs fand virtuell statt und stand unter dem Zeichen der russischen Aggression gegen die Ukraine. 

20. März 2023

Justizminister bereiten ICC-Anklage gegen Russland vor 

Justizministerin Graziella Marok-Wachter hat am Montag in London an einer internationalen Konferenz von Justizministern teilgenommen. Dabei ging es um die Beweisermittlung der Verbrechen Russlands in der Ukraine durch den Internationalen Strafgerichtshof (ICC). 

17. März 2023

Wirtschaftsministerin bespricht mit Bundesrat Rösti gemeinsame Klimapolitik

Am Freitag trafen sich Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni und Bundesrat Albert Rösti in Bern zu einem Arbeitsgespräch. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die verlässliche Energieversorgung sowie die aktuellen nationalen Massnahmen zum Klimaschutz.

15. März 2023

DpL-Partei schlägt direkte Volkswahl der Regierung vor  

Selbstbestimmung zählt zu den Grundwerten der Oppositionspartei Demokraten pro Liechtenstein (DpL), weshalb die Direktwahl der Liechtensteiner Regierung durch das Volk von Beginn an auf dem Parteiprogramm stand. Seit Montag ist es nun offiziell: Die DpL wollen noch in diesem Halbjahr eine Verfassungsinitiative lancieren. Parteipräsident Thomas Rehak erklärt, worum es beim geplanten Initiativbegehren geht.

10. März 2023

Abendessen zu Ehren der Aussenministerin im Wiener Stadtpalais

Zwecks Beziehungspflege mit Österreich besuchte Regierungsrätin Dominique Hasler am Donnerstag und Freitag Wien. Aus diesem Anlass fand am Donnerstag, dem neunten März ein Abendessen zu ihren Ehren im Stadtpalais Liechtenstein statt.

10. März 2023

Verbesserter Informationsaustausch im Schengen-Raum 

Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni nahm am Donnerstag, am Schengen- und Innenministerrat in Brüssel teil, wo es um die Einführung des modernisierten Schengener Informationssystems (SIS) ging.

9. März 2023

Hasler und Ministerkolleginnen besuchen die Republik Moldau

Regierungsrätin Dominique Hasler besuchte am Mittwoch Chisinau, die Hauptstadt der Republik Moldau. Auf dem Programm standen sowohl ein bilaterales Treffen mit dem Aussenminister als auch eine Reihe von Treffen mit weiteren Mitgliedern der moldauischen Regierung. 

7. März 2023

Landtagsdebatte ĂĽber die Zukunft der Medienlandschaft Liechtentein

In der Landtagssitzung vom ersten März wurde der Frage nachgegangen, wie die Einstellung der zweitgrössten Landeszeitung, des "Volksblatts", die Medienlandschaft in Liechtenstein künftig verändern wird. Es ging dabei um nichts Geringeres als die Zukunft demokratischer Meinungsbildung in Liechtenstein.

6. März 2023

Mehr Verkehrsdaten durch erweitertes Zählstellennetz 

Das Fürstentum Liechtenstein betreibt ein Netz an automatischen Verkehrszählstellen, um die Verkehrsmengen des motorisierten Individualverkehrs (MIV) sowie des Radverkehrs (RV) an strategisch relevanten Stellen des Landes- und Gemeindestrassennetzes zu erfassen.

3. März 2023

„Der ganzen Debatte täte mehr Sachlichkeit gut“

Das "Volksblatt-Aus", die Einstellung der ältesten und zweitgrössten Tageszeitung Liechtensteins sowie Parteizeitung der FBP (Fortschrittliche Bürgerpartei) hat jüngst eine politische Debatte entfacht. Dazu beigetragen hat das "Vaterland", Parteizeitung der VU (Vaterländische Union) das sich seitdem als Zeitung für alle anbietet. Ein Angebot das Fragen aufwirft: Kann eine parteigebundene Zeitung neutral berichten? Oder gehört die ideelle Bindung des "Vaterlands" schon lange der Vergangenheit an? Antworten auf diese und weitere Fragen hat Michael Winkler, Parteisekretär der VU, der selbst knapp zehn Jahre im Vaduzer Medienhaus (Herausgeber des "Vaterlands") als Redaktor, Chefredaktor und in der Geschäftsleitung tätig war.

1. März 2023

Regierung verabschiedet Postulatsbeantwortung zu Raumplanungs- und Mobilitätskonzept

Die Regierung hat in ihrer Sitzung am Dienstag, dem 28. Februar die Postulatsbeantwortung betreffend "ein nachhaltiges und ganzheitliches Raumplanungs- und Mobilitätskonzept für Liechtenstein" zuhanden des Landtags verabschiedet.

28. Februar 2023

Europas Verkehrsminister reisten für das Klima nach Stockholm 

Graziella Marok-Wachter traf sich mit Amtskollegen in Stockholm. Beim informellen Treffen tauschte man sich über Transportthemen in Hinblick auf die Dekarbonisierung des Verkehrs und die Erreichung der europäischen Klimaziele aus. 

28. Februar 2023

Liechtenstein unterstĂĽtzt zehntes Sanktionenpaket der EU gegen Russland

Die Regierung hat am Dienstag die Sanktionen gegenĂĽber Russland im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg beschlossen. Damit wurde ein Teil des zehnten Massnahmenpakets der EU gegen Russland autonom nachvollzogen.

27. Februar 2023

Regierungsrätin Hasler an der 52. Session des UN-Menschenrechtsrates

Für die Eröffnung der 52. Session des UN-Menschenrechtsrates reiste Aussenministerin Dominique Hasler nach Genf. In ihrer Rede vom Montag betonte sie die Wichtigkeit der Wahrung der Menschenrechte in Krisensituationen. 

27. Februar 2023

Kulturminister Frick trifft Amtskollegen in Luxemburg

Auf Einladung Luxemburgs nahm Regierungsrat Manuel Frick am Montag, den 27. Februar am ersten Treffen der deutschsprachigen Kulturministerinnen und Kulturminister in Luxemburg teil.

27. Februar 2023

Gemeindewahlen 2023: LiveĂĽbertragung im Landeskanal

Am kommenden Sonntag finden die Gemeindewahlen 2023 statt, deren Ergebnisse fortlaufend ab 12.30 Uhr im Landeskanal (TV) und online abgerufen werden können.

27. Februar 2023

Landtag: Schädler geht, Beck rückt nach

Rainer Beck rückt für Philip Schädler als Stellvertretender Landtagsabgeordneter nach und wird ab dem 3. März 2023 erneut Mitglied der VU-Landtagsfraktion. Philip Schädler hat sein Mandat aus persönlichen Gründen niedergelegt.

24. Februar 2023

Liechtenstein hat ĂĽber 400 Schutzsuchende aus der Ukraine aufgenommen

Seit dem 24. Februar 2022 haben 547 Menschen aus der Ukraine um Schutz in Liechtenstein angesucht. Anlässlich des ersten Jahrestags des russischen Angriffs auf in die Ukraine zieht das Innenministerium Bilanz über die aussergewöhnliche Situation und die Herausforderungen im Asylbereich.

20. Februar 2023

Innenministerin unterzeichnet Abkommen in Wien

Am Freitag trafen sich Sabine Monauni und der österreichische Bundesminister für Inneres Gerhard Karner für ein Arbeitsgespräch sowie die Unterzeichnung von zwei Abkommen in Wien.

20. Februar 2023

Liechtenstein an der MĂĽnchner Sicherheitskonferenz vertreten

Die Aussenministerin Dominique Hasler und Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein besuchten bis Sonntag die alljährlich stattfindende Münchner Sicherheitskonferenz. Hauptthema war der Ukraine Krieg und die von ihm ausgehende Gefahr für die globale Sicherheit.

18. Februar 2023

Erfahrungsaustausch unter Kleinstaaten in Andorra la Vella

Regierungschef Risch traf vergangene Woche hohe Regierungsbeamte von Andorra zu Arbeitsgesprächen. Neben der internationalen Entwicklung im Finanzbereich war der mögliche Beitritt Liechtensteins zum IWF Thema.

18. Februar 2023

Erstmalige ĂśberprĂĽfung der Umsetzung der Istanbul-Konvention

Zur Überprüfung der Umsetzung der Istanbul-Konvention zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt, weilte bis letzten Freitag eine Delegation des Europarats in Liechtenstein.

16. Februar 2023

Acht Botschafter akkreditiert

S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Donnerstag acht Botschafter zur Überreichung des Akkreditivs empfangen. Damit haben die Gesandten offiziell ihr Amt angetreten.

14. Februar 2023

Justizreform zielt auf hauptamtliche Richter und straffere Verfahren

Das Justizwesen soll im Sinne von mehr Qualität und Effizienz verbessert werden. Deshalb hat die Regierung am Dienstag den Vernehmlassungsbericht zur Abänderung der Verfassung, des Gerichtsorganisationsgesetzes und weiterer Gesetze verabschiedet.

10. Februar 2023

Internationale Zusammenarbeit für den Klimaschutz  

Liechtenstein nahm an der ersten Sitzung des IFCMA der OECD in Paris teil. Das Forum bezweckt eine umfassende Analyse der politischen Massnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels. 

7. Februar 2023

Regierung beantragt Ergänzungskredit für Staatenbeschwerde

Die Regierung hat einen Nachtragskredits für die Staatenbeschwerde Liechtenstein gegen die Tschechoslowakei beim EGMR beantragt. Damit wehrt sich das Land unter anderem gegen die vermögensrechtlichen Enteignungen des Fürstenhauses durch die Tschechoslowakei nach dem Zweiten Weltkrieg.

3. Februar 2023

Regierungschef führt Arbeitsgespräche in Luxemburg

Regierungschef Daniel Risch traf am Mittwoch Premierminister Xavier Bettel und Finanzministerin Yuriko Backes zum bilateralen Austausch in Luxemburg.

2. Februar 2023

Neubau Landesspital soll rund 95 Millionen Franken kosten

Ein externer Bericht bestätigt, dass der Neubau des Landesspitals in der vom Volk genehmigten Kredithöhe nicht eingehalten werden kann. Über das weitere Vorgehen soll nun der Landtag entscheiden.

31. Januar 2023

Stromversorgung des Landesspitals im Notfall sichergestellt 

Die Regierung genehmigte heute den "Notfallplan Energiemangellage". Dieser sieht vor, dass die Stromversorgung kritischer Infrastrukturen auch im Falle von Stromabschaltungen nicht unterbrochen wird.

30. Januar 2023

Casinos wollen „systemrelevant“ bleiben

Der Casinoverband feierte gestern seinen erwarteten Wahlsieg über die Verfassungsinitiative “Casino-Verbot”. Eine gute Gelegenheit Forderungen zu stellen.

29. Januar 2023

Die WĂĽrfel sind gefallen

Casino-Standort Liechtenstein ja oder nein - Ja sagen 73,3 Prozent der Liechtensteiner Stimmbürger und damit Nein zur Initiative "Casino-Verbot”. Dies sei auch als Ja zu einem verlässlichen Wirtschaftsstandort zu werten, verkündet die Wirtschaftsministerin.

28. Januar 2023

Erbprinz fordert mehr RĂĽcksicht auf Familienleben

Erbprinz Alois hielt vergangenen Donnerstag die alljährliche Thronrede zur Eröffnung des Landtags. Aller globalen Krisenherde zum Trotz ging es dabei vor allem um die Innenpolitik.

27. Januar 2023

Im Osten geht der Holocaust weiter 

Heute vor 78 Jahren befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Ein symbolträchtiger Tag, der gerade in Zeiten wie diesen nachdenklich stimmt. 

23. Januar 2023

Landeskanal sendet Resultate ĂĽber Volksabstimmung „Casino-Verbot“

Nächsten Sonntag werden die Ergebnisse der Volksabstimmung über das Initiativbegehren "Casino-Verbot" fortlaufend im Landeskanal (TV) und im Internet bekannt gegeben.

23. Januar 2023

Aus “Alter Turnhalle” wird Flüchtlingsnotunterkunft 

Die Regierung hat am Donnerstag den Ausbau der Alten Turnhalle in Triesen zur Unterbringung von Schutzsuchenden aus der Ukraine beschlossen. 

21. Januar 2023

„Wir haben jetzt den Peak erreicht“

Am 11. Januar fand eine Diskussionsveranstaltung betreffend die Abstimmung Ende Januar ĂĽber ein landesweites Casino-Verbot statt. Dabei ging es auch um das Thema "Marktregulierung".

21. Januar 2023

“Die Menge macht das Gift”

Spielsucht zählt zu den grossen Reizthemen wenn es um Casinos geht. So war es auch am 11. Januar, bei der Live-Debatte zur nahenden Volksabstimmung über ein landesweites Casinoverbot.

21. Januar 2023

„Die Frage ist, ob wir darauf verzichten wollen“

Am 11. Januar fand eine Live-Diskussionsveranstaltung statt im Hinblick auf die Abstimmung Ende Januar ĂĽber ein Casino-Verbot in Liechtenstein. Besprochen wurden auch die hohen Staatseinnahmen welche die Casinos generieren.

20. Januar 2023

„Wo Geld im Umlauf, da auch Gefahren“

Bei der Diskussionsveranstaltung vom 11. Januar hinsichtlich der nahenden Abstimmung über ein landesweites Casino-Verbot wurde auch über das heikle Thema “Geldwäsche” gesprochen.

20. Januar 2023

“Die Regierung hätte die Abstimmung abwarten können“

Bei der Diskussionsveranstaltung vom 11. Januar hinsichtlich der nahenden Abstimmung ĂĽber ein landesweiten Casino-Verbots, ging es unter anderem um den Streitpunkt "Bewilligungsmoratorium".

20. Januar 2023

“Wir wollen uns nicht als Casino-Hotspot etablieren”

Die Regierung hat am 11. Januar eine Diskussionsveranstaltung hinsichtlich der Abstimmung über das Casino-Verbot organisiert. Ein Hauptthema war der Reputationsschaden den Liechtenstein durch den Casino-Boom möglicherweise erlitten hat.

20. Januar 2023

Direktor der Europäischen Umweltagentur in Vaduz

Am Donnerstag traf sich Regierungschef-Stellvertreterin Monauni mit Hans Bruyninckx, Direktor der Europäischen Umweltagentur, zu einem Arbeitstreffen in Vaduz.

17. Januar 2023

Deutscher Vizekanzler besucht Regierungschef-Stellvertreterin

Beim Arbeitsgespräch zwischen Robert Habeck und Sabine Monauni vom Montag ging es vor allem um Energiepolitik und Klimaschutz.

13. Januar 2023

„Es ist besser zu regulieren als zu verbieten“

Am 29. Januar stimmen Liechtensteins Wahlberechtigte über ein landesweites «Casino-Verbot» bis in spätestens fünf Jahren ab. Sind Casinos wirklich so schlecht wie ihr Ruf? Reinhard Fischer, Präsident des Casino-Verbands Liechtenstein gibt Entwarnung. 

9. Januar 2023

Landeskanal sendet Live-Diskussion zur Abstimmung „Casino-Verbot“

Liechtensteins Stimmbevölkerung entscheidet am Sonntag, 29. Januar 2023 über die Einführung einer verfassungsrechtlichen Bestimmung zum Verbot von Casinos in Liechtenstein. 

31. Dezember 2022

Kroatien ist jĂĽngstes Schengen-Mitglied

Am achten Dezember tauschten sich in BrĂĽssel die MinsterInnen der EU- und Schengen-Staaten ĂĽber die aktuellen Herausforderungen fĂĽr Europas aus.

19. Dezember 2022

„Das Volk soll entscheiden ob es Casinos haben will“

Seit die Regierung im Jahre 2016 eine Polizeibewilligung für die Zulassung von Casinos eingeführt hat, gibt es überproportional viele Casinos im Land. Einige Bürger stören sich daran und wollen Casinos deshalb verbieten.

11. Dezember 2022

Hasler wirbt in Den Haag fĂĽr ein Sondertribunal

Regierungsrätin Dominique Hasler leitete die liechtensteinische Delegation am 21. Vertragsstaaten-Treffen, des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag vom fünften bis zum 10. Dezember.

3. Dezember 2022

OSZE-Ministerrat dieses Jahr im Zeichen Krieges

Anfang Dezember fand in Lodz, in Polen, der 29. Ministerrat der OSZE statt. Das Haupttreffen der Organisation stand im Zeichen des Krieges und der Zukunft der OSZE.

1. Dezember 2022

„Gemeinsam können gute Lösungen gefunden werden”

Am Tag der offenen Tür begutachtet Regierungschef-Stellvertreterin Monauni die fertiggestellten Umbauten im Haus Gutenberg für die erwarteten Flüchtlinge aus der Ukraine.  

29. November 2022

Weitere EU-Sanktionen gegen Russland umgesetzt 

Die Regierung hat am 29. November die Verordnung ĂĽber Massnahmen betreffend den Ukraine-Konflikt erneut angepasst.

25. November 2022

Solidarität mit Frauen und Kinder im Krieg

Am Mittwoch, den 23. November, reiste die Liechtensteinische Aussenministerin Dominique Hasler gemeinsam mit mehreren europäischen Amtskolleginnen nach Kiew. 

23. November 2022

Umsetzung „Casino Bremse“ kommt ins Rollen

Regierung schlägt Erhöhung der Geldspielabgabe vor und schränkt
Gratisspieleinsätze ein.

16. November 2022

Industrienationen werden in die Verantwortung genommen

Vom 7. bis zum 18. November 2022 fand im ägyptischen Sharm el-Sheikh die 27. Klimakonferenz der Vereinten Nationen statt.

11. November 2022

Höchste Anzahl Asylgesuche seit dem Jugoslawienkrieg

Das Ausländer- und Passamt vermeldete am Mittwoch den 9. November 2022 das 500. Gesuch um internationalen Schutz. Seit dem Jugoslawienkrieg wurde Liechtenstein nicht mehr mit derart vielen Asylanträgen konfrontiert. 

4. November 2022

„Menschen, die in der Fremde auf ein besseres Leben hoffen“

Ein TV-Interview vom Oktober 2022 beleuchtet die Problematik eines unbedachten Umgangs mit Sprache durch Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens.

25. Oktober 2022

Vereinte Nationen erklären saubere Natur zum Menschenrecht

Im Juli 2022 stimmte eine Mehrheit der Staaten der Vereinten Nationen für die weltweite Anerkennung eines Menschenrechts auf  “eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt''.

25. Oktober 2022

Liechtensteins Suchtkranke finden Hilfe im Ausland

Seit mehreren Jahren stösst der Wunsch nach einer eigenen Suchtberatungsstelle innerhalb der  Staatsgrenzen in der Regierung auf taube Ohren.