Kunst & Unterhaltung

3. Dezember 2023

Musikakademie in Liechtenstein wagt den Neuanfang 

Im Rahmen einer Presskonferenz gab die Musikakademie in Liechtenstein am Donnerstag ihr neues Gesamtkonzept bekannt. Fest steht: Man will sich abheben. Es gibt ein neues Bildungskonzept, eine neue Unterkunft im denkmalgeschützten Hagen Haus in Nendeln sowie einen neuen visuellen Auftritt. Dabei spielen Werte, Talentförderung und Exklusivität eine Rolle. 

3. Dezember 2023

Kiss feiern Abschied mit Rock und Raketen in New York 

New York - 1973 haben Kiss ihr Debüt gegeben. 50 Jahre später - nach Höhenflügen, schwierigen Zeiten, einer gefeierten Reunion samt Rückkehr zur Maskerade und Umbesetzungen - ist die US-Rockgruppe ihrem letzten Tour-Motto entsprechend am "End Of The Road" angekommen. 

29. November 2023

Karina Sainz Borgo gewinnt Jan-Michalski-Preis 

Bern - Die Venezolanerin Karina Sainz Borgo ist die Gewinnerin des mit 50’000 Franken und einem Kunstwerk dotierten Schweizer Jan-Michalski-Literaturpreises 2023. Sie wird für ihren Roman "El Tercer País" (2021) ausgezeichnet, der unter dem Titel "Das dritte Land" im vergangenen Februar auf Deutsch erschienen ist. 

24. November 2023

„Eine Art Kapelle“: Neuer Wanda-Song als Trauerverarbeitung 

Wien - Für die Wiener Band Wanda ist der am heutigen Freitag erscheinende Song "Bei niemand anders" der Versuch, eine äusserst schwierige Zeit in Worte und Klänge zu fassen. Vergangenen September starb Keyboarder Christian Hummer, Sänger Marco Wanda hat zudem seinen Vater verloren. 

22. November 2023

„blingbling“ ist visuelle Vibration in Sprache ĂĽbersetzt

Das Künstlerinnenduo Fulterer Scherrer entwickelt ein für die ehemalige Montagehalle des Kunstraum Dornbirn geschaffenes Konzept neuer Arbeiten mit Raumbezug: In poppigen Farben, oberflächlich scheinender Ästhetik und sinnlichen Materialverbindungen adressieren die Künstlerinnen virale Fragen nach Identität, Sexualität, Macht und Wirklichkeitskonstruktion. 

18. November 2023

Apollo-Statue bei Ausgrabungen in Toskana entdeckt 

Rom - Die Statue eines jugendlichen Apollos auf der Jagd nach einer Eidechse ist der jüngste Schatz, der bei den Ausgrabungen in der toskanischen Thermen-Kleinstadt San Casciano dei bagni aufgetaucht. 

9. November 2023

„Bambi“ fĂĽr dänischen Schauspieler Mads Mikkelsen 

München - Der dänische Schauspieler Mads Mikkelsen ("Der Rausch") erhält einen "Bambi". Der 57-Jährige wird in der Kategorie "Schauspiel International" geehrt, wie Hubert Burda Media am Donnerstag in München mitteilte.

9. November 2023

Ausstellung „Who am I Tomorrow?“ von Chiharu Shiota endet am Sonntag 

Die Ausstellung der Künstlerin Chiharu Shiota in der ehemaligen Montagehalle zeigt faszinierende Installationen, welche die Anmutung eines lebenden, überdimensionierten und eigenständigen Organismus entfalten. 

5. November 2023

Bettina Bexte erhielt Deutschen Karikaturenpreis 

Bremen - Cartoonistin Bettina Bexte ist mit dem Deutschen Karikaturenpreis ausgezeichnet worden. Silber ging an Christina Salz für eine Vision einer mithilfe KI entstandenen Traumfrau. Dritter Preisträger war der Österreicher Oliver Ottitsch für eine Arbeit zum Trend zur Selbstoptimierung.

3. November 2023

Singender Leuchtturm markiert neu die Kunstschule Nendeln

Seit kurzem steht der singende Leuchtturm "Moby", welcher im Juni anlässlich der IBK-Künstlerinnenbegegnung 2023 noch hinter dem Regierungsgebäude aufgestellt war, in Nendeln bei der Kunstschule Liechtenstein bzw. der Keramik Werkstatt Schaedler AG.

2. November 2023

Neue und letzte Single der Beatles veröffentlicht

London - Paul McCartney kann es selbst kaum glauben. "Dass ich im Jahr 2023 immer noch an Beatles-Musik arbeite, wow!" Mehr als fünf Jahrzehnte nach der Trennung der Beatles ist am Donnerstag eine neue Single der legendären britischen Band erschienen. 

1. November 2023

Mexikaner feierten farbenfrohen Tag der Toten 

Mexiko-Stadt - Mit bunt geschmückten Hausaltären und orangefarbenen Blumen gedenken die Mexikaner am 1. und 2. November der Verstorbenen. Zu den katholischen Feiertagen Allerheiligen und Allerseelen werden die Friedhöfe mit Kerzen beleuchtet, Menschen verbringen die Nacht am Grab ihrer verstorbenen Angehörigen.

31. Oktober 2023

Halloween – die Nacht der verirrten Seelen

Wien - Viele Kinder fiebern bzw. zittern Halloween - der Nacht auf den 1. November - entgegen. Kein Wunder, ist dies doch die Nacht der verirrten Seelen, des keltischen Todesgottes Samhain und des Hexensabbats. Und das ist gut fĂĽr den Nachwuchs, der kostĂĽmiert mit der deutschen Version von "Trick Or Treat" von Haus zu Haus zieht.

27. Oktober 2023

Neues Buch: Handke singt „Die Ballade des letzten Gastes“

Wien - Es ist der Trauergesang eines herumirrenden Einzelgängers, dem der Tod im Nacken sitzt: Der österreichische Literaturnobelpreisträger Peter Handke legt mit fast 81 Jahren "Die Ballade des letzten Gastes" vor. Ein tiefsitzendes Trauma wird darin zum Ausgangspunkt einer traumartigen Erzählung um Familie, Verlust und Natur.

21. Oktober 2023

Regisseur Wim Wenders erhielt in Lyon Filmpreis Lumière 

Lyon - Der deutsche Filmemacher Wim Wenders ist in Lyon mit dem renommierten französischen Filmpreis Prix Lumière für sein Gesamtwerk ausgezeichnet worden. Das "Wesen des Kinos" sei das Licht, sagte ein sehr bewegter Wenders bei der Entgegennahme des Preises beim Festival Lumière auf Französisch. 

20. Oktober 2023

Sigmund Freud Museum mit Comics-Schau „Gewalt erzählen“

Wien - Wie eng die Psychoanalyse mit den Künsten verbunden ist, hat das Sigmund Freud Museum in Wien wiederholt abgehandelt. Nun widmet man unter dem Motto "Gewalt erzählen" Comics eine Sonderschau.

16. Oktober 2023

Schachinger gewinnt den Deutschen Buchpreis 

Frankfurt am Main - Der junge Wiener Tonio Schachinger hat mit seinem Schulroman "Echtzeitalter" den Deutschen Buchpreis 2023 gewonnen. Das wurde soeben im Frankfurter Römer bekannt gegeben. Die prestigereiche Auszeichnung für den besten deutschsprachigen Roman des Jahres ist mit 25’000 Euro dotiert. 

8. Oktober 2023

Architekturbiennale: Viel Beachtung fĂĽr ein wenig bekanntes Thema

Liechtenstein nahm am Wochenende zum fünften Mal an der Architekturbiennale in Venedig teil. Im Rahmen einer Diskussionsrunde in den Giardini und einer Ausstellung im Palazzo Trevisan präsentierte die School of Architecture der Universität Liechtenstein das Projekt "EWASTE". 

8. Oktober 2023

Lichtskulpturen und Projektionen brachten Feldkirch zum leuchten

Rund 37’000 Besucherinnen und Besucher verzeichnete die dritte Ausgabe des biennalen Lichtkunstfestivals „Lichtstadt Feldkirch“ vergangenen Mittwoch bis Samstag - ein Rekordwert für das kostenlose Event im öffentlichen Raum. 

5. Oktober 2023

Das Friedensbild des Jahres kommt aus Südkorea 

Wien - Das Friedensbild 2023 kommt aus Südkorea. Die Jury des Global Peace Photo Awards wählte aus mehr als 19’000 Einsendungen aus 133 Ländern die Arbeit "Combing Peace" der Künstlerin Elrea Song für den mit 10’000 Euro dotierten Preis aus. 

30. September 2023

New Yorker Foto-Museum mit grosser Marlene-Dietrich-Schau 

New York - Rund 250 Fotos der legendären Schauspielerin und Sängerin Marlene Dietrich (1901-1992) zeigt eine neue Ausstellung in New York. 

19. September 2023

«Paradies für Highperfomer mit fossilem Wertegerüst»

Am Freitagabend ist wieder Sendezeit des ZDF Magazin Royale mit Satiriker Jan Böhmermann. Letzte Woche war das Land Liechtenstein Thema der Late-Night-Show. Böhmermann brauchte diesmal lediglich die Fakten zu präsentieren, schon war sie da, diese beklemmende Art von Komik. 

18. September 2023

UNESCO erklärt Ruinen bei Jericho zu Welterbe 

Jericho - Die UNESCO hat Ruinen nahe der antiken Stadt Jericho am Sonntag als Welterbe der Palästinenser anerkannt und ist dafür von Israel kritisiert worden. Die UN-Kulturorganisation stimmte bei einer Sitzung im saudi-arabischen Riad dafür, die Stätte Tell as-Sultan auf eine entsprechende Liste der Welterbe-Stätten zu setzen.

14. September 2023

Michelangelos Körperideal und seine Folgen in der Albertina 

Wien - Er gehört zu den Göttern der europäischen Kunstgeschichte: Mit "Michelangelo und die Folgen" setzt die Albertina einmal mehr auf einen Blockbuster und rückt einen Kanon des männlichen Akts in den Mittelpunkt, den der Meister der Renaissance nachhaltig bestimmt hat.

12. September 2023

Widerstand gegen Auftritt von Anna Netrebko in Berlin 

Berlin - Gegen den Auftritt von Opernstar Anna Netrebko an der Berliner Staatsoper Unter den Linden haben zahlreiche Organisationen und Unterzeichnende - unter anderem aus Wissenschaft und Kultur - in einem offenen Brief Protest angekündigt. 

3. September 2023

Lehrreiche Zeitreise ins Mittelalter

Man kann sich erfrischend erneuern – auch wenn für einmal die Vergangenheit das Ziel ist. Das zeigen die Mittelaltertage auf der Balzner Burg Gutenberg vom 2. und 3. September.

1. September 2023

Wanderausstellung «Constructive Alps» macht Halt in Wien

Von 31. August bis 7. September 2023 wird die Wanderausstellung des Architekturwettbewerbs «Constructive Alps» 2022 im Wiener Museumsquartier zu sehen sein. Als gemeinsames Projekt haben die Schweizerische und die Liechtensteinische Botschaft in Österreich die Wanderausstellung «Constructive Alps» nach Wien gebracht.

25. August 2023

Vaduz Classic: Surrealer Start, furioses Finale

Der Star-Tenor Andrea Bocelli hat Vaduz Classic, Ausgabe 2023 lanciert. Er sang gegen eine aufkommende Gewitterfront am Nachthimmel an – und vertrieb diese letztlich mit einem euphorischen Ende.

25. August 2023

Netrebko-Konzert aus gesundheitlichen Gründen abgesagt 

Die Mediensprecherin von Vaduz Classic Festivals verkündete am Donnerstagabend, dass laut dem Agenten des Musikerpaares Anna Netrebko und Yusif Eyvazov, das Konzert am Samstag in Vaduz abgesagt werden muss. 

25. August 2023

Denkmaltag auf der Baustelle beim Hagen-Haus in Nendeln

Mit einem Tag der offenen Baustelle steht das Hagen-Haus in Nendeln am Samstag, 2. September 2023 von 11.30 - 17.00 Uhr im Mittelpunkt des 31. Europa-Tag des Denkmals.

24. August 2023

Werke von Wedemeyer im Kontext der Sammlung

In der Sammlung des Kunstmuseum Liechtenstein ist Clemens von Wedemeyer (*1974 in Göttingen, DE) mit drei charakteristischen Videoinstallationen und zwei skulpturalen Werken vertreten. Die in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler erarbeitete Einzelpräsentation verbindet eine Auswahl daraus mit neueren Werken.

21. August 2023

Vaduz Classic stimmt sich ein

Bereits scharren die Stars der klassischen Musik vorfreudig mit den Hufen. Sie warten ungeduldig, bis das grosse Spektakel Vaduz Classic am 24. August 2023 losgehen wird.

24. Juli 2023

Kunstausstellung auf der Alten RheinbrĂĽcke endet

Anlässlich dem 100-Jahr-Jubiläum des schweizerisch-liechtensteinischen Zollvertrags wurde ein Kunst-Wettbewerb auf der denkmalgeschützten Rheinbrücke Vaduz-Sevelen durchgeführt. Die Ausstellung endet nach drei Monaten mit einer öffentlichen Finissage am Montag, 31. Juli 2023 um 17.30 Uhr.

3. Juli 2023

Schweiz gibt Fragment von Ramses-Statue an Ägypten zurück

Bern - Die Direktorin des Bundesamts für Kultur (BAK), Carine Bachmann, hat am Montag in Bern der Ägyptischen Botschaft in der Schweiz ein archäologisches Kulturgut übergeben. Das Fragment einer Statue des ägyptischen Pharaos Ramses II wurde im Rahmen eines Strafverfahrens im Kanton Genf eingezogen.

26. Juni 2023

Planken lässt es krachen am «7. Planken rockt!»-Festival

Junge Liechtensteiner Bands wie NIGHTKINS, Dropdown und StageFright gaben am Wochenende in Planken ihr musikalisches Können zum Besten. Organisiert wurde der Anlass von der Offenen Jugendarbeit (OJA) Liechtenstein und der Gemeinde Planken. Mario Marogg rockte sich unter das Publikum und hielt die ein oder andere fliegende Frisur mit der Kamera fest.

21. Juni 2023

Chiharu Shiota: «Wer werde ich morgen sein?»

Schon der Titel der Dornbirner Ausstellung zeigt: Es geht um mich, also um ein Individuum, die kleinste Einheit einer Gemeinschaft – «Who am I Tomorrow?». Es stellt sich hier nicht weniger als die Identitätsfrage in all ihrer Komplexität, mit allen möglichen Dissonanzen.

17. Juni 2023

Picturewalk 2023 mit übergrossen Briefmarken eröffnet

Seit Anfang Juni können 31 übergrosse Briefmarken in Liechtenstein bewundert werden. Der „Picturewalk“ startet beim Rathausplatz in Vaduz und führt durch das Städtle bis zum Liechtenstein Center. In diesem Jahr säumen Motive passend zum 100-jähriger Zollvertragsjubiläum die Vaduzer Fussgängerzone.

4. Juni 2023

Magische Momente am Buskers-Festival 2023 in Vaduz

Am Samstag und Sonntag belebten Strassenkünstler aus aller Welt das Vaduzer “Städtle” mit akrobatischen, witzigen und faszinierenden Darbietungen. Gaukler, Artisten und Jongleure brachten das Publikum zum Staunen, Lachen und Träumen. Damit der Zauber nicht verloren geht, hat Fotograf Mario Marogg die magischen Momente des “Buskers”-Festivals für liwelt eingefangen.

1. Juni 2023

Musikalische Kunstperformance auf der Alten RheinbrĂĽcke Vaduz-Sevelen

Zum 100-Jahr-Jubiläum des schweizerisch-liechtensteinischen Zollvertrags sind aktuell Kunstinstallationen auf der Rheinbrücke Vaduz-Sevelen ausgestellt. Am Samstag erfolgen nun erstmals die musikalischen Live-Performances mit dem Titel "ÜBER.FLUSS".

25. Mai 2023

Landesmuseum und Direktor Rainer Vollkommer trennen sich

Meinungsverschiedenheiten gaben Anlass, dass das Liechtensteinische Landesmuseum und Direktor Rainer Vollkommer per sofort getrennte Wege gehen. 

12. Mai 2023

Regierungsrat Frick besucht ukrainische KĂĽnstlerin in Balzers

Regierungsrat Manuel Frick besuchte am Mittwoch, die ukrainische Künstlerin Tetiana Pavliuk in Balzers. Pavliuk wurde vom österreichischen Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten vermittelt und ist Teil einer Initiative zur Unterstützung europäischer Künstlerinnen und Künstler in Not.

29. April 2023

Skulptur «Menschengruppe» wird geschaffen

Künstler Heinz P. Nitzsche wird für die Gemeinde Vaduz eine Bronzeskulptur «Menschengruppe» schaffen, welche das «Wir», das «Erdige» und den «Zusammenhalt» in Vaduz symbolisiert. Dafür hat der Gemeinderat einen Nachtragskredit in der Höhe von 250'000 Franken gesprochen.

24. April 2023

Mathias Ospelt am „Printemps des Poètes“ in Luxemburg

Auf Einladung der österreichischen Botschaft in Luxemburg erhält Liechtenstein seit mehreren Jahren die Möglichkeit, am Literaturfestival "Printemps des Poètes" in Luxemburg teilzunehmen.

24. April 2023

Ausschreibung für Atelieraufenthalt in Rom von März bis Mai 2024

Bis Dienstag, den 30. Mai 2023, können sich professionelle Kulturschaffende mit Liechtensteiner Staatsbürgerschaft oder mit mindestens fünfjährigem Wohnsitz im Land für einen Aufenthalt im Künstler- atelier des Kantons St. Gallen in Rom beim Amt für Kultur bewerben.

21. April 2023

WĂĽrdigung des Kirchenarchitekten Eduard Ladner (1929-2023)

Eduard Ladner, Architekt und Schöpfer der heute denkmalgeschützten Pfarrkirche in Schellenberg, ist am Sonntag, 19. März 2023, dem Hochfest des Hl. Josef, im stolzen Alter von 94 Jahren verstorben.

18. April 2023

Das Parlament der Pflanzen verleiht Pflanzen eine Stimme 

Mit der Ausstellung Parlament der Pflanzen, griff das Kunstmuseum Liechtenstein 2020/21 ein hochaktuelles Themenfeld auf, um neue Perspektiven darauf zu öffnen. Die kommende Ausstellung “Parlament der Pflanzen II", vom fünften Mai bis 22. Oktober, führt diese Auseinandersetzung fort.

17. April 2023

Noch mehr Retro-Pop am diesjährigen FL1.LIFE mit Nik Kershaw

Der britische Sänger, Songwriter und Produzent Nik Kershaw komplettiert das diesjährige FL1.LIFE Line-up. Am Samstag, 8. Juli 2023 wird er auf der LGT-Bühne im SAL zu sehen sein.

1. April 2023

Hasler und Cassis eröffnen Sonderausstellung im Zollmuseum Gandria

Als Teil der Feierlichkeiten zum 100-Jahr-Jubiläum des Zollvertrags eröffneten Regierungsrätin Dominique Hasler und Bundesrat Ignazio Cassis am Freitag, 31. März 2023, gemeinsam eine Sonderausstellung im Schweizerischen Zollmuseum in Gandria im Kanton Tessin. 

31. März 2023

Ausstrahlung im Landeskanal: 100 Jahre Zollvertrag – ein Abend unter Nachbarn

Am Mittwoch, fand im SAL in Schaan ein Gala-Abend zum hundertjährigen Bestehen des Zollvertrags zwischen Liechtenstein und der Schweiz statt. Der Film dazu wird dieses Wochenende im Landeskanal ausgestrahlt.


29. März 2023

Vaduz gibt Renovierung von Granitskulptur in Auftrag

Der Künstler Georg Malin schuf in den späten Fünfzigerjahren ein Abbild aus Granit von Fürst Johann II., das seit 1967 unterhalb des Gruftplatzes auf Gemeindeboden platziert ist. Nun soll die beschädigte Sockelplatte ersetzt und die überlebensgrosse Figur fachmännisch renoviert werden.

28. März 2023

Neunziger Nostalgie mit Fanta 4 und Gotthard am FL1.LIFE

Gestern gab das Team des FL1.Life-Festivals die neusten Acts bekannt. Zum zwölften Mal lädt das FL1.LIFE am 7. und 8. Juli 2023 nach Schaan ein. Das Musikfestival bietet eine Mischung aus Gratiskonzerten auf dem frei zugänglichen Aussenbereich sowie Hauptacts auf den Bühnen im Innenbereich, für die Tickets benötigt werden. 

22. März 2023

Urkundenverleihung zu den „Schönsten BĂĽchern aus Liechtenstein 2022“

Im Rahmen des Wettbewerbs "Schönste Bücher aus Liechtenstein" werden jährlich besonders gestaltete Bücher bewertet und ausgezeichnet. Kulturminister Manuel Frick hat den Preisträgern am Mittwoch die Urkunden übergeben.

9. März 2023

Papier? Papier!

von Hanspeter Leibold

Es gab eine Zeit – sie liegt über 600 Jahre zurück – da war Papier so kostbar, dass es nur  von Goldschmieden und Apothekern verkauft wurde. Wie sehr hat sich das in der Zwischenzeit gewandelt.

22. Februar 2023

“Elektrische Energie ist ein hoch politischer Stoff“

Für ihre Ausstellung „on/“ vom 24. Februar bis zum 18. Juni 2023, im Kunstraum Dornbirn, erarbeitete Judith Fegerl neue skulpturale wie zweidimensionale Werke. Die in der ehemaligen Industriehalle präsentierten Arbeiten sind teilweise strombetrieben.

13. Februar 2023

Sind wir schon tot?

Artist’s Choice: Martina Morger. Are We Dead Yet? Eine Produktion des Kunstmuseum Liechtenstein, kuratiert von Martina Morger.
Vom 17. Februar – 6. August 2023

1. Februar 2023

„Eine sich gegenseitig befruchtende Symbiose“ 

Am Freitagabend wurde die Ausstellung "Über STOFF und STEIN” von Monika und Johannes Ludescher im Küefer-Martis-Huus in Ruggell eröffnet. Bei der Doppelausstellung geht es um Gegensätze wie nah und fern oder schwer und schwerelos.

21. Januar 2023

Kulturpolitische Zusammenarbeit mit Wien

Vergangenen Mittwoch fand der Kulturpolitische Dialog zwischen Liechtenstein und Österreich auf Einladung des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten in Wien statt.

20. Januar 2023

„Buch und Literatur Ost+“ geht in die vierte Runde

Die aktuelle Projektförderung des Buchwesens und literarischer Netzwerke von den Ostschweizer Kantonen und Liechtenstein ist ausgeschrieben.

18. Januar 2023

Kunstmuseum Liechtenstein stellt sich in Wien vor

Im Rahmen eines Kamingespräches, stellte Museumsdirektorin Letizia Ragaglia in Wien das Kunstmuseum Liechtenstein vor.

18. Januar 2023

Kunstwettbewerb Alte RheinbrĂĽcke ist entschieden

Aus Anlass der Feierlichkeiten zum 100-Jahr-Jubiläum der Unterzeichnung des schweizerisch-liechtensteinischen Zollvertrags wurde ein Wettbewerb für künstlerische Interventionen auf der denkmalgeschützten Rheinbrücke Vaduz-Sevelen durchgeführt.

29. November 2022

Historiker in den Stiftungsrat des Landesmuseums gewählt

Die Regierung bestellt Stephan Scheuzger, Historiker beim Liechtenstein-Institut, als neues Mitglied in den Stiftungsrat des
Liechtensteinischen Landesmuseums.

24. November 2022

Stiftungsrat des Kunstmuseums Liechtenstein neu bestellt

Die Regierung hat die bisherige Stiftungsrats-Präsidentin des Kunstmuseums bestätigt und Thomas Büchel neu in den Stiftungsrat gewählt.

19. November 2022

Werke von Banksy im Kriegsgebiet aufgetaucht

An zerbombten Hauswänden in der Ukraine sind seit November mehrere Bilder des Strassenkünstlers Banksy zu sehen.