Kunst-Geschichten
Der Moment, wenn die Dämonen sich verziehen – Sandro Botticellis Geburt Christi
Die Komposition der «Geburt Christi», von Sandro Botticelli wirkt im ersten Moment etwas merkwürdig, doch dieses Bild verspricht Liebe auf den zweiten Blick.
Hugo van der Goes: Flämischer Tod oder Sterben im Norden
Der Altniederländer Maler Hugo van der Goes malte echte Menschen, keine idealisierten Gestalten. Seine Bilder komponierte er so, dass wir uns als Teil der Szene fühlen, als ob wir im Bild stehen würden. Was wir sehen, wird zur Wahrheit. Hugo van der Goes Bilder sind die Boliden unter den Zeitmaschinen!
Michelangelo – das unsympathischste Genie seiner Zeit?
Michelangelo Buonarottis (1475 - 1564) war der Erschaffer der Statue des David in Florenz und der Deckenmalerei der Sixtinischen Kapelle im Vatikan. Doch trotz seines grossen Talents, besass Michelangelo auch scharfe Ecken und Kanten.
Die 5 wichtigsten Begriffe der Renaissance
Renaissance, die Epoche der Wiedergeburt, doch von was? Das erkläre ich Dir in dieser Episode und ausserdem erkläre ich Dir die wichtigsten Begriffe dieses Zeitabschnitts in der Kunst.
Das Selfie von Rembrandt
Rembrandt, der grösste Maler aller Zeiten, malte sein Leben lang immer wieder Selbstbildnisse. Ein Selbstbildnis ist auf den ersten Blick nichts anderes als ein gemaltes Selfie, doch man muss ein bisschen mehr können, als nur knipsen.
Willkommen beim Podcast «Schöne Kunst – auf Zeitreise durch die Kunstgeschichte»
In dieser Episode erzähle ich Dir, warum ich den Podcast «Schöne Kunst – auf Zeitreise durch die Kunstgeschichte» mache, was Du davon haben wirst und ob Kunstgeschichte auch etwas für Dich ist. Ich finde, Kunst ist gut für die Ohren.