Gesellschaft

7. Dezember 2023

Elektronisches Kondolenzbuch für verstorbenen Prinz Constantin 

Der unerwartete Tod S.D. Prinz Constantin hat tiefe Trauer und Betroffenheit in der Bevölkerung ausgelöst. Um den Menschen die Möglichkeit zu geben, ihr Mitgefühl und ihre Beileidsbekundungen auszudrücken, hat die Regierung ein elektronisches Kondolenzbuch eingerichtet.

6. Dezember 2023

Myra ist die Heimat des Nikolaus

Demre - Im Südwesten der Türkei liegt der Ursprung einer urchristlichen Legende: Der Heilige Nikolaus soll hier im vierten Jahrhundert als Bischof von Myra gewirkt haben. In der Antike erstreckte sich in der Gegend der Lykische Städtebund. Auch heute finden Urlauber in der Umgebung der Stadt Demre noch Spuren aus jener Zeit.

6. Dezember 2023

Ableben S.D. Prinz Constantin: Staatstrauer bis Freitag

Tief betroffen hat die Regierung die Information über den Tod S.D. Prinz Constantin von und zu Liechtenstein zur Kenntnis genommen.

6. Dezember 2023

Prinz Constantin von und zu Liechtenstein verstorben

Mit Bedauern teilt das Fürstenhaus mit, dass Seine Durchlaucht Prinz Constantin von und zu Liechtenstein am 5. Dezember 2023 unerwartet verstorben ist. 

6. Dezember 2023

Freiheitsindex: Liechtenstein verliert Podestplatz

Liechtenstein schafft es im Avenir-Suisse-Freiheitsindex 2023 nur noch auf den vierten Rang, nachdem es im Vorjahr noch den zweiten Platz erreicht hatte. Grund für den «Freiheitsdämpfer» sind die Fortschritte einiger Kantone und die Einführung neuer Indikatoren.

5. Dezember 2023

Bergbahnen Malbun starten in die Vorsaison 

Die Bergbahnen Malbun (BBM) verkünden einen Vorsaison-Start vom 8. bis 10. Dezember 2023, mit Skibetrieb auf den Pisten Täli, Schneeflucht und Turna.

4. Dezember 2023

Liechtenstein blieb auch 2023 von Tigermücken verschont

Das Amt für Umwelt hat den Abschlussbericht zum Monitoring invasiver Stechmücken 2023 veröffentlicht. Bei den im Jahr 2023 durchgeführten Erhebungen wurde nur die Anwesenheit der asiatischen Buschmücke (Aedes japonicus) in Liechtenstein nachgewiesen.

3. Dezember 2023

Corona: Studie sieht Fresszellen als Immunreaktion-Auslöser

Innsbruck - Innsbrucker Forscher haben in einer Studie die überschießende Immunantwort bei einer Ansteckung mit SARS-CoV-2 untersucht und Fresszellen bzw. das daran andockende Spike-Protein als Auslöser identifiziert. 

2. Dezember 2023

30 Jahre nach Escobars Tod sind Kolumbiens Dealer diskreter 

Medellin - Vor 30 Jahren, am 2. Dezember 1993 ist der mächtige Chef des Medellín-Kartells auf der Flucht vor der Polizei erschossen worden. Seitdem hat sich vieles verändert in der kolumbianischen Unterwelt.

2. Dezember 2023

FC Vaduz holt sich ein verdientes Remis in Neuenburg

In seinem 16. Meisterschaftsspiel der Challenge League kam der FC Vaduz bei Neuchâtel Xamax nicht über ein 1:1 (0:0)-Unentschieden hinaus. Letztlich war die Punkteteilung gerecht, denn Xamax hatte vor allem im ersten Abschnitt mehr vom Spiel. Nachdem Cavegn die 0:1-Führung erzielt hatte (58), hätten die Residenzler mehr aus diesem Vorteil machen müssen, doch Surdez sorgte noch für den 1:1-Gleichstand (61.).

1. Dezember 2023

Streetwork Liechtenstein: Zu Gast im öffentlichen Wohnzimmer 

Vor drei Jahren wurde das Pilotprojekt Streetwork Liechtenstein gestartet das seit September auch landesweit angeboten wird. Worum es dabei genau geht, darüber informierten am Mittwoch im Rathaussaal Schaan das Streetwork-Team Olivia Heeb und Magnus Hassler, Geschäftsleiter Markus Büchel sowie Bürgermeister Daniel Hilti. 

1. Dezember 2023

Welt-Aids-Tag 2023: Aids-Hilfe Schweiz kämpft gegen Diskriminierung

Menschen mit HIV unter erfolgreicher Therapie übertragen das Virus nicht. Trotzdem erfahren sie häufig Diskriminierung – besonders im Gesundheitswesen. Anlässlich des Welt-Aids-Tages veröffentlicht die Aids-Hilfe Schweiz einen Bericht über die Diskriminierungsmeldungen und ruft insbesondere Fachpersonen dazu auf, Menschen mit HIV korrekt zu begegnen.

30. November 2023

Pogues-Sänger Shane MacGowan 65-jährig gestorben 

Dublin - Er schrieb über Irland, über Kultur und Geschichte der grünen Insel und sympathisierte mit nationalistischen Militanten. Bekannt aber wurde der Sänger Shane MacGowan von der anglo-irischen Punkband The Pogues mit dem Weihnachtslied "Fairytale Of New York". Nun ist MacGowan im Alter von 65 Jahren gestorben.

30. November 2023

Sandro Wolfinger schoss das schönste Quali-Tor 

Die technischen Berater der UEFA haben alle Tore der European Qualifiers analysiert und wählten die Direktabnahme von Sandro Wolfinger im Auswärtsspiel gegen Bosnien & Herzegowina zum schönsten Treffer des Wettbewerbs.

30. November 2023

Liechtenstein bleibt auf Position 200

208 Länder scheinen auf der Weltranglist im Herren-Fussball des Weltfussballverbandes (FIFA) auf. Liechtenstein belegt weiterhin Rang 200, obwohl das Nationalteam über 6,08 Punkte eingebusst hat. 

30. November 2023

IOC-Vorschlag: Winterspiele 2030 in Frankreich, 2034 in USA 

Paris - Die IOC schlägt Frankreich als Gastgeber für die Winterspiele 2030 vor. Die folgenden olympischen Winterspiele sollen 2034 in den USA stattfinden, für 2038 bekommt die Schweiz ein Vorzugsrecht, wie die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees am Mittwoch in Paris empfahl. Der Entscheid fällt im Juli 2024.

30. November 2023

Ex-US-Aussenminister Henry Kissinger gestorben 

Washington - Im Alter von 100 Jahren ist der ehemalige US-Aussenminister Henry Kissinger - einer der einflussreichsten Diplomaten des 20. Jahrhunderts - gestorben. Der im fränkischen Fürth geborene Kissinger starb am Mittwoch in seinem Haus im US-Bundesstaat Connecticut, wie seine Beratungsfirma Kissinger Associates mitteilte.

30. November 2023

Alternative Nobelpreise in Stockholm überreicht

Stockholm - Die Hilfsorganisation SOS Méditerranée, Umweltschützer aus Kambodscha sowie Aktivistinnen aus Ghana und Kenia sind in Stockholm mit dem Right Livelihood Award ausgezeichnet worden.

29. November 2023

Aktionsplan “Kinderfreundliche Gemeinde” an UNICEF eingereicht

Die Arbeitsgruppe “Kinderfreundliche Gemeinde” hat vom Gemeinderat Vaduz grünes Licht erhalten, um den erarbeiteten Aktionsplan an die UNICEF zu übermitteln. 

29. November 2023

Verletzter Milan Gajic fällt mehrere Monate aus

Mittelfeldspieler Milan Gajic vom FC Vaduz hat sich im Meisterschaftsspiel vom vergangenen Freitag gegen den FC Wil 1900 einen Kreuzbandriss zugezogen.

28. November 2023

Weihnachtsbaum aus Schellenberg vor dem Regierungsgebäude

Seit 2003 wird in der Advents- und Weihnachtszeit der Platz vor dem Regierungsgebäude mit einem Weihnachtsbaum geschmückt. Dieser Baum stammt jedes Jahr von einer anderen liechtensteinischen Gemeinde. In diesem Jahr kommt der Baum bereits zum zweiten Mal aus der Gemeinde Schellenberg.

28. November 2023

Wolfsjagd in der Schweiz ab Dezember offiziell eröffnet 

Bern - Ab dem 1. Dezember 2023 können die Kantone unter bestimmten Bedingungen Wolfsrudel präventiv regulieren. Bereits fünf Kantone haben die präventive Regulation von Wolfsrudeln auf ihrem Gebiet beantragt. Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) stimmt den meisten Gesuchen zu.

25. November 2023

„Wetten, dass..?“ zum letzten Mal mit Thomas Gottschalk 

Offenburg - Diesmal soll es endgültig sein: Thomas Gottschalk will sich heute (20.15 Uhr) von "Wetten, dass..?" verabschieden. Der Showmaster erwartet auf seiner TV-Couch in Offenburg unter anderem Weltstar Cher, die britische Kultband Take That, die Schauspieler Matthias Schweighöfer und Jan Josef Liefers sowie Bastian Schweinsteiger und Ana Ivanović. 

25. November 2023

Österreichs digitale Gesundheitsakte “ELGA” künftig via App 

Wien - Vor dem Weg zum Arzt steht künftig der Aufruf einer Handy-App, über die auch die Gesundheitsakte ELGA erreicht werden kann.

25. November 2023

Goldenes Lorbeerblatt an Tina Weirather und Peter Frommelt verliehen

Am Freitag verlieh die Regierung zum 13. Mal in der Geschichte Liechtensteins das Goldene Lorbeerblatt an die ehemalige Skirennläuferin Tina Weirather sowie Skibobfahrer, Tischtennisspieler und Fussballtrainer Peter Frommelt. Es ist die höchste Anerkennung, welche die Regierung im Bereich des Sports vergibt.

24. November 2023

250’000 Tote durch Luftverschmutzung in der EU

Rotterdam/EU-weit - Rund 253’000 Todesfälle in der EU hätten im Jahr 2021 im Zusammenhang mit Feinstaubwerten über den empfohlenen Grenzen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gestanden, teilte die EEA am Freitag im Rahmen des "Clean Air Forum" der EU in Rotterdam mit.

24. November 2023

In medizinischen Notfällen kommt der Arzt aus der Schweiz

Ein qualifizierter Notarzt bzw. eine qualifizierte Notärztin der Rettung St. Gallen oder der AP3 Luftrettung Liechtenstein wird seit dem 1. Juli 2023 in definierten medizinischen Notfällen zusätzlich zum Rettungsdienst des Liechtensteinischen Roten Kreuzes aufgeboten.

24. November 2023

Gesundheitskonferenz unter dem Titel „Sport- und Bewegungsimpulse“

Das Amt für Gesundheit und die Stabsstelle für Sport führten zusammen mit den Vertretern der jeweiligen Kommissionen der Gemeinden und weiteren Gästen am Donnerstag, 23. November die vierte Sport- und Gesundheitskonferenz im Technopark Vaduz durch.

24. November 2023

Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ eröffnet

Die landesweite Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen - Häusliche Gewalt kommt nicht in die Tüte" wurde am Freitag, 24. November von Regierungsrat Manuel Frick in der Dorfbäckerei Herrmann in Mauren eröffnet.

23. November 2023

“Stress schadet nur wenn er dauert“

Untersuchungen des Liechtensteinischen Abwassers zeigen einen starken Anstieg von SARS-CoV-2-Viren. Corona-Infektionen sind demnach wieder im Kommen. Zeit sich Gedanken über die Stärkung der eigenen Immunabwehr zu machen. Prof. Christoph Gassner der Privaten Universität in Triesen (UFL) ist Spezialist für Immungenetik und weiss worauf es ankommt. 

23. November 2023

Ordensverleihungen für fünf ehemalige Personen der Politik 

Am Mittwoch verlieh Erbprinz Alois in Stellvertretung von Fürst Hans-Adam II. einem ehemaligen Bürgermeister, drei ehemaligen Gemeindevorsteher sowei einer ehemaligen Vorsteherin das Ritterkreuz des Liechtensteinischen Verdienstordens. 

21. November 2023

#KidsTakeover in der Regierungssitzung: Regierung diskutiert Kinderrechte

Die Regierung hat im Rahmen des internationalen Kinderrechtstages fünf Kinder und Jugendliche zur Regierungssitzung am Dienstag eingeladen. Der Termin wurde gemeinsam mit UNICEF Schweiz und Liechtenstein organisiert.

20. November 2023

Liechtenstein verliert trotz Überzahl 0:1 gegen Luxemburg

Auch das zehnte und letzte EM-Qualispiel ging für Liechtenstein (Fifa-Ranking 200) gegen Luxemburg (Fifa-Ranking 78) mit 0:1 (0:0) verloren. Gerson Rodrigues, der auffälligste Luxemburger Spieler, köpfelte den Siegestreffer (69.). Liechtenstein spielte ab der 4. Minute in Überzahl, denn Luxemburgs Stürmer Sinani raste Julien Hasler mit einem harten Foul nieder; Hasler musste ausgewechselt werden; Sinani sah direkt Rot. 

19. November 2023

Zum Abschluss das Duell gegen Luxemburg

Liechtensteins Fussball-Nationalteam (Fifa-Ranking 200) schlug sich gegen die Nr. 6 des Fifa-Rankings, Portugal, beachtlich (0:2-Niederlage) und war auch nahe an einem Torerfolg. Doch nun gastiert am Sonntag, um 20.45 Uhr, das Fussball-Nationalteam von Luxemburg (Fifa-Ranking 87) im Rheinpark Stadion in Vaduz.

17. November 2023

Ohne Lüchinger und Sele gegen Luxemburg

Liechtensteins Nationalmannschaft muss im letzten EURO 2024 Qualifikationsspiel auf den gesperrten Simon Lüchinger und den verletzten Aron Sele verzichten. Nationaltrainer Konrad Fünfstück hat Jakob Lorenz sowie Jonas Beck aufgeboten.

17. November 2023

Martinez: «Liechtenstein verbesserte seine Organisation»

Der portugiesische Nationaltrainer Roberto Martinez trat sein Amt Ende März an und bekam es damals im ersten Ernstkampf mit Liechtenstein zu tun (4:0-Sieg). Acht Monate später tat sich sein Team schwer, um Liechtenstein in Vaduz in ähnlichem Masse wie in Lissabon zu dominieren.

17. November 2023

Liechtenstein ärgerte Portugal, doch die Übermacht war zu gross

Auch das neunte EM-Qualispiel ging für Liechtenstein (Fifa-Ranking 200) gegen Gruppenfavorit Portugal mit 0:2 (0:0)-Toren erwartungsgemäss verloren. Mit der starken Gegenwehr hatten die Portugiesen wohl nicht gerechnet.

16. November 2023

So geht schadstoffarmes heizen mit Holz

Holz wird als erneuerbare Energiequelle beworben, insbesondere wenn der Rohstoff mit kurzen Transportwegen aus dem eigenen Land bezogen werden kann. Als Brennstoff ist Holz nicht unproblematisch. Wer weiss wie, kann jedoch die Rauchentwicklung zum Wohle von Umwelt und Gesundheit reduzieren. 

16. November 2023

Liechtenstein mit viel Respekt

Liechtenstein steigt am Donnerstag, um 20.45 Uhr, als krasser Aussenseiter ins EM-Ausscheidungsspiel gegen Portugal. Entsprechend führten Nationaltrainer Konrad Fünfstück und auch Torhüter sowie Vize-Captain Benjamin Büchel an der PK im Rheinpark Stadion in Vaduz aus. 

16. November 2023

Cristiano Ronaldo, wird in Vaduz auflaufen, aber …

Der 38-jährige portugiesische Superstar Cristiano Ronaldo wird beim EM-Qualifiaktionsspiel Liechtenstein – Portugal auflaufen. Allerdings liess Portugals Nationaltrainer Roberto Martinez offen, ob Ronaldo in der Startelf steht oder eingewechselt wird, erklärte Martinez an der PK im Rheinpark Stadion kurz nach 20 Uhr.

15. November 2023

Heinos Ehefrau Hannelore ist tot 

Kitzbühel/Düsseldorf - Hannelore Kramm war über vier Jahrzehnte die Frau an Heinos Seite. Nun ist sie tot. Sie starb bereits vor einer Woche (8. November) im Alter von 82 Jahren in Kitzbühel - daheim im eigenen Bett, wie Heino-Manager Helmut Werner am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur sagte. 

15. November 2023

2. Tag der Vorbereitung: Liechtenstein will eigenen Plan verwirklichen

Liechtensteins Fussball-Nationalteam (FIFA-Ranking 200) will gegen die Nummer 6 des Fifa-Rankings, Portugal, seinen eigenen Plan umsetzen. Das heisst, einerseits soll solidarisch verteidigt und andererseits soll ein eigener Plan entwickelt werden, um auch nach Ballgewinnen nach vorne zu kommen, erläuterte Nationaltrainer Konrad Fünfstück.

15. November 2023

Schweizer “Forrest Gump” macht Halt in Liechtenstein 

Ruedi Frehner, ein Schweizer UBS-Banker, feiert seinen 60. Geburtstag auf eine einzigartige und inspirierende Weise: Mit seinem Lauf ab dem Postplatz Chur sammelt er Spenden für zwei bedürftige junge Menschen. Dafür hat er sich eine Strecke von 195 km vorgenommen, dem Rhein entlang Richtung Schaffhausen. 

14. November 2023

Welt weit vom 1,5-Grad-Pfad entfernt – Wendepunkt nötig 

Bonn/Dubai - Mit den aktuell von Staaten vorgelegten Klimaschutzplänen ist die Welt einer Analyse der Vereinten Nationen zufolge weit davon entfernt, die Erderwärmung bei 1,5 Grad zu stoppen, erklärte UNO-Klima-Chef Simon Stiell am Dienstag. 

14. November 2023

Höheres Krankheitsrisiko durch hochverarbeitete Lebensmittel

Wien - Wer viele Lebensmittel konsumiert, deren Zutaten einen intensiven Prozess der industriellen Modifikation vor dem Verzehr durchlaufen haben, hat langfristig eine etwas höhere Chance, mehrere Krankheiten gleichzeitig zu entwickeln. 

13. November 2023

Liechtensteins Fussball-U19-Nationalteam reist ab

Liechtenstein U19-Nationalteam (Trainer Michael Koller) steht unmittelbar vor der Abreise nach Göteborg (Swe), wo Liechtenstein im Rahmen der U19-EM-Ausscheidung auf Italien (15. November), Schweden (18. November) und die Schweiz (21. November) treffen wird.

13. November 2023

Fussball-Nati startet mit Vorbereitung – Justin Ospelt verletzt

Die Liechtensteiner Fussball-Nationalmannschaft hat am Montag die Vorbereitung für die letzten zwei Länderspiele des Jahres – gegen Portugal (16. November) und Luxemburg (19. November) jeweils in Vaduz – in Angriff genommen. Bis auf eine Personalie sind alle Mann gemäss Aufgebot aus der vergangenen Woche an Bord.

13. November 2023

Starker Anstieg von Coronaviren im Abwasser

Die regelmässig seit Anfang der Pandemie durchgeführten Untersuchungen des Abwassers des Fürstentums Liechtenstein zeigen aktuell einen starken Anstieg der Indikatoren für zirkulierende SARS-CoV-2-Viren, was auf eine Zunahme von Erkrankungen schliessen lässt.

12. November 2023

Charlotte Lingg holt die ersten zwei Weltcuppunkte

Die 24-jährige in Zermatt aufgewachsene Liechtensteiner Skirennläuferin Charlotte Lingg gewinnt beim zweiten Weltcupslalom im finnischen Levi als 29. ihre ersten zwei Weltcuppunkte. 

 

12. November 2023

Indisches Lichterfest mit über zwei Millionen Öllampen 

Neu-Delhi - Am Vorabend des hinduistischen Lichterfests Diwali hat die indische Stadt Ayodhya ein riesiges Lichtermeer inszeniert. Mehr als 2,2 Millionen Öllämpchen wurden dort entzündet - ein Weltrekord, wie örtliche Medien am Sonntag berichteten. 

11. November 2023

Der FC Vaduz vergeigt bei Leader Sion einen möglichen Sieg

In seinem 14. Meisterschaftsspiel der Challenge League zeigte der FC Vaduz beim Leader FC Sion eine hohe Effizienz. Diese hatte zuletzt massiv gefehlt. Trotzdem ist im Finish ein möglicher Sieg noch verspielt worden: 3:3 (1:3) lautete der Endstand. 

11. November 2023

Fasnachtszeitung „Wingertesel“ spendet 1111.11 Franken an den Trachtenverein

 Jedes Jahr denkt das Wingertesel-Team an Institutionen, die Menschen helfen mit denen es das Schicksal nicht so gut meint. Dieses Jahr gingen die Gedanken in eine andere Richtung. Gerade die Pandemie hat einige Vereine personell in Probleme manövriert. Darum möchte der Wingertesel alle Jungen und Alten dazu aufrufen, sich wieder vermehrt in Vereinen zu engagieren.

10. November 2023

Cristiano Ronaldo steht im portugiesischen Aufgebot – Portugal in Bestbesetzung in Vaduz

Erwartungsgemäss wird Portugals Nationalteam, das derzeit zu den Stärksten der Welt zählt, mit den stärkst möglichen Profis nach Liechtenstein anreisen. Nationaltrainer Roberto Martinez hat sein derzeit stärkstes Team nominiert; sprich 26 Nationalspieler.

10. November 2023

Nationaltrainer Konrad Fünfstück nominiert drei «Neulinge»

Liechtensteins Fussball-Nationaltrainer Konrad Fünfstück gab am Freitag den Kader für die zwei letzten EM-Qualifikationsspiele 2024 gegen Portugal (16. November) und Luxemburg (19. November) jeweils in Vaduz bekannt. 

10. November 2023

Australien will Tuvalus Einwohnern Klimazuflucht bieten 

Canberra/Funafuti - Australien und der Inselstaat Tuvalu haben am Freitag am Rande des regionalen Pazifik-Insel-Forums ein "bahnbrechendes" Abkommen unterzeichnet. Demnach könnten anfänglich jährlich 280 Menschen aus Tuvalu nach Australien kommen.

10. November 2023

PCFL-Förderpreis 2023 geht an Leichtathletin Julia Rohrer

Der Panathlon-Club Fürstentum Liechtenstein (PCFL) hat bereits zum 17. Mal den Sportförderungspreis an einen Nachwuchssportler in Liechtenstein vergeben. Preisträgerin 2023 ist Julia Rohrer, Leichtathletik.

8. November 2023

Erste Bilder der europäischen Sonde „Euclid“ zu sehen 

Sevilla/Darmstadt - "Noch nie zuvor konnte ein Teleskop solche gestochen scharfen astronomischen Bilder über so einen grossen Teil des Himmels aufnehmen und so weit in das ferne Universum blicken", teilte die europäische Raumfahrtagentur ESA am Dienstag mit. Im europäischen Raumflugkontrollzentrum in Darmstadt und auf dem Weltraumgipfel in Sevilla zeigte sie erste Bilder der Sonde.

8. November 2023

Österreich erneut im Spitzenfeld bei Alkoholkonsum 

Paris/Wien - Die Österreicherinnen und Österreicher sind ein trinkfreudiges Volk: Das zeigt der aktuelle umfassende OECD-Gesundheitsbericht "Health at a Glance". Nur in Bulgarien, Tschechien, Litauen und Lettland wurde mehr getrunken.

7. November 2023

Doppelt so viele Hochzeiten wie Scheidungen in 2022

Nach den aktuellen Zahlen des Amts für Statistik wurde im letzten Jahr etwa doppelt so oft geheiratet wie geschieden. Für 70 Personen war es nicht die erste Hochzeit. Im Schnitt sind die in Liechtenstein wohnhaften Paare bei der Eheschliessung zwischen 31 und 34 Jahre alt. 

7. November 2023

Erkrankungen des Kreislaufsystems sind häufigste Todesursache

Laut neuesten Erkenntnissen einer jährlich durchgeführten Bevölkerungsstudie des Amts für Statistik wurden in Liechtenstein 2022 85 Menschen mehr geboren als verstorben sind. Dennoch ging die Geburtenrate verglichen zum Vorjahr zurück. Ausserdem überleben Frauen die Männer mit bis zu sieben Jahre und erreichen ein Durchschnittsalter von 81 Jahren.

7. November 2023

Amnesty kritisiert TikTok als Gefahr für junge Menschen 

Wien - Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International kritisiert die Funktionsweise und das Geschäftsmodell von TikTok. Die Plattform würde eine Gefahr für junge Nutzerinnen und Nutzer darstellen, da ihnen aufgrund von Empfehlungen in ihrem Feed Inhalte angezeigt werden, die bestehende psychische Probleme verschlimmern könnten.

6. November 2023

Mehr Freiheit für Erblasser durch Erbrechtsreform

Die Regierung hat am Dienstag den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches und des Ausserstreitgesetzes verabschiedet. Indem Erblasserinnen künftig über einen grösseren Teil des Nachlasses frei verfügen können, soll das Erbrecht flexibler als bisher ausgestaltet werden. 

5. November 2023

Der FC Vaduz schlägt sich selbst und geht gegen Baden baden

In seinem 13. Meisterschaftsspiel der Challenge League kassierte der FC Vaduz gegen den FC Baden eine unnötige 1:2 (1:1)-Heimniederlage ein. Unnötig deshalb, weil der FC Vaduz Torchancen besass, um zwei oder drei Spiele zu gewinnen. Deshalb schlug sich der FCV gegen ein biederes FC Baden gleich selbst.

3. November 2023

Astronaut und Retter der Apollo 13-Crew Thomas Mattingly tot 

Washington - Der unfreiwillig zum Retter der Unglücks-Weltraummission Apollo 13 gewordene US-Astronaut Thomas K. Mattingly ist tot. Thomas K. "TK" Mattingly starb am 31. Oktober, wie die US-Raumfahrtbehörde NASA am Donnerstag (Ortszeit) bekannt gab. 

3. November 2023

Gesundheitsbefragung 2022 zeigt vermehrt psychische Belastungen 

2022 fühlten sich 85 Prozent der Schweizer Bevölkerung ab 15 Jahren gesund und 83 Prozent glücklich. Dennoch sind die psychischen Belastungen gegenüber 2017 gestiegen. Die Schweizerische Gesundheitsbefragung wird seit 1992 alle fünf Jahre durchgeführt und ermöglicht die Beobachtung von Verhaltensmustern.

1. November 2023

Schweiz ändert Jagdverordnung zur „Regulierung“ der Wolfsbestände

Bern - Die Wolfspopulation in der Schweiz nimmt exponentiell zu. Das stellt die Alpwirtschaft mit Schafen und Ziegen vor grosse Herausforderungen. Um den Wolfsbestand unter Kontrolle zu bringen hat der Bundesrat am Mittwoch eine Anpassung der Jagdverordnung gutgeheissen. 

31. Oktober 2023

Bewährungshilfe Liechtenstein feiert 20-jähriges Bestehen

Am Freitag fand im Kunstmuseum die Feier zum 20-jährigen Jubiläum des Vereins der Bewährungshilfe Liechtenstein statt. Zahlreiche Besucher würdigten die jahrzehntelange Täter-Opfer-Arbeit des Vereins zusammen mit Präsident Ralph Wanger, dem liechtensteinische Vertreter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, Carlo Ranzoni und der Direktorin vom Gefängnis Saxerriet, Barbara Looser. 

31. Oktober 2023

WWF-Auszeichnung für Aussenanlage von neuer Schule mit Kindergarten

Der WWF Ostschweiz hat im Herbst 2021 die Schule Schaanwald infolge des Biodiversitätsprojektes bei der Aussenanlage mit der Emaille-Plakette ausgezeichnet. Die besten Noten erhielt nun auch das neue Schul- und Kindergarten-Areal in Mauren. 

30. Oktober 2023

„Ein Stück Heimat immer dabei“ gewinnt Reisepass-Wettbewerb

Für die Neugestaltung des liechtensteinischen Reisepasses wurde im Juli 2023 ein Gestaltungswettbewerb gestartet. "Ein Stück Heimat immer dabei" von Anikó-Katharina Stalder aus Triesen wurde von der Jury nun einstimmig zum Sieger gekürt.

29. Oktober 2023

FC Vaduz: Wie gewonnen, so zerronnen

In seinem zwölften Meisterschaftsspiel der Challenge League bezog der FC Vaduz eine weitere Niederlage. Beim Angstgegner FC Thun ging die Partie in der Nachspielzeit verloren.

29. Oktober 2023

„Friends“-Star Matthew Perry mit 54 Jahren gestorben 

Hollywood - Als Chandler Bing in der Kultserie "Friends" wurde Matthew Perry weltberühmt. Nun ist der amerikanisch-kanadische Schauspieler US-Medienberichten zufolge mit 54 Jahren gestorben. Es gebe keinen Hinweis auf ein Verbrechen, berichtete etwa die "New York Times" und bezog sich dabei auf Captain Scot Williams von der Polizei in Los Angeles. 

28. Oktober 2023

Diese Stress-Signale Ihres Körpers sollten Sie kennen 

Berlin - Unter Druck - und zwar ständig: Wenn wir dauerhaft Stress erleben, schlägt uns das nicht nur auf die Stimmung. Wie Stress sich auf den Körper auswirkt. Und wie wir einen Ausweg daraus finden.

28. Oktober 2023

Iranerin nach mutmasslicher Kontroverse mit Moralpolizei tot 

Teheran - Eine 16-jährige Iranerin ist nach einer mutmasslichen Konfrontation mit der berüchtigten Moralpolizei gestorben. Die Schülerin Armita Geravand starb am Samstag in einer Klinik in der Hauptstadt Teheran, wie die staatliche Nachrichtenagentur IRNA berichtete. 

28. Oktober 2023

Uhren auf Normalzeit zurückstellen

Bern - Am Sonntag endet die Sommerzeit für dieses Jahr: Die Uhren werden in der Nacht um 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr zurückgestellt. Es ist übrigens keine Umstellung auf Winterzeit, denn es gibt lediglich Normalzeit und Sommerzeit.

28. Oktober 2023

Neue Behandlung bei Lungenkrebs 

Wien/Boston - Bei der weltweit tödlichsten Krebserkrankung, dem Lungenkarzinom, belegen neueste Studien den Wert einer neuen Behandlungsstrategie: Immuntherapie vor und nach einer Operation. Die neueste Studie dazu ist jetzt im New England Journal of Medicine erschienen.

27. Oktober 2023

Australien will tausende Wildpferde abschiessen 

Sydney - Die Behörden von New South Wales haben den Abschuss von tausenden Wildpferden aus Hubschraubern angekündigt. Zum Schutz der heimischen Arten solle bis 2027 die Anzahl Brumbys im Kosciuszko-Nationalpark von rund 19’000 auf 3’000 reduziert werden, teilte die Umweltschutzministerin des Bundesstaats, Penny Sharpe, am Freitag mit. 

27. Oktober 2023

Chinas Ex-Ministerpräsident Li Keqiang gestorben 

Peking - Der frühere chinesische Ministerpräsident Li Keqiang ist tot. Er habe am Donnerstag einen plötzlichen Herzinfarkt erlitten und sei nach vergeblichen Rettungsversuchen am Freitag um 0:10 Uhr (Ortzeit) in Shanghai gestorben, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua. 

26. Oktober 2023

Italienische Mutter verklagt Nesthocker-Söhne 

Rom/Pavia - Weil sie es satt hatte, dass ihre beiden erwachsenen Söhne im Alter von 42 und 40 Jahren, noch bei ihr im Hause wohnen, hat eine italienische Mutter die beiden verklagt. Der Fall landete in der norditalienischen Stadt Pavia vor Gericht. 

26. Oktober 2023

Vaduz gastiert in Balzers und Drittligaduell in Triesenberg

Am Donnerstagnachmittag wurden auf der LFV-Geschäftsstelle die Halbfinals im Liechtensteiner Cup ausgelost. Dabei kommt es zu den Begegnungen FC Balzers gegen FC Vaduz und FC Triesenberg gegen FC Triesen.

26. Oktober 2023

Dramatik im Sportpark: USV belohnt sich nicht und verpasst das Halbfinale

Im vierten Cup-Viertelfinalspiel qualifizierte sich der FC Vaduz für das Halbfinale. Der Underdog USV Eschen/Mauren lieferte dem Rekordsieger FC Vaduz einen unerbittlichen Fight und verlor letztlich mit 1:2 (1:1, 0:0)-Toren nach Verlängerung.

25. Oktober 2023

Integrationsdialog soll das Ankommen erleichtern

Die Regierung lud am Dienstag zum zweiten Integrationsdialog in Schaan ein, um Migrantinnen und Migranten über die Integrationsarbeit zu informieren und Verbesserungsmöglichkeiten im Integrationsbereich zu erörtern.

25. Oktober 2023

Josef Gabriel von Rheinberger-Preis geht an William Maxfield 

Zu Ehren des Komponisten Josef Gabriel Rheinberger verleiht die Gemeinde Vaduz seit 1976 einen mit 15‘000 Franken dotierten Kulturpreis. Der Preis würdigt wissenschaftliche und kulturelle Leistungen von Liechtensteiner Persönlichkeiten. Dieses Jahr geht sie Chorleiter und Orchesterdirigent William Maxfield.

25. Oktober 2023

Erstligist tat sich lange schwer

Zwischen dem Erstligisten FC Balzers und dem FC Vaduz III bestehen vier Ligen Unterschied. Dennoch tat sich der FCB, der noch am Samstag im Erstligaderby gegen den USV Eschen/Mauren nahe an einem Sieg war (2:2), schwer, um für klare Verhältnisse zu sorgen.

25. Oktober 2023

FC Triesenberg mit einer «Zangengeburt»

Dass der FC Triesenberg nachsitzen musste, sprich in die Verlängerung musste, lag am Auftritt des Viertligisten FC Ruggell (Trainer Andreas Marxer), der sich über 90 Minuten sogar ein Chancenplus erarbeitete. Lucas Viegas Soares (13.)  und Michael Walch (87.) in der regulären Spielzeit sorgten für ein 1:1, in der Verlängerung fixierte Reto Tscherfinger den 1:2-Siegestreffer (113.).

23. Oktober 2023

„Vaduz, Malbun und Wandern durch die Alpen“ 

“Alpiner Zwergstaat, viertkleinster in Europa, nur knapp 25 Kilometer lang und maximal zwölf Kilometer breit, zwischen der 260-mal grössseren Schweiz und Österreich gelegen.” Mit diesen Worten beschreibt Reporter Babazadeh des Sendeformats “Wunderschön” Liechtenstein. Die Reisedoku wurde am Sonntag erstmals im SWR ausgestrahlt.

23. Oktober 2023

Feier zur Volljährigkeit in der Gemeinde Vaduz

Am Samstag trafen sich 26 Jungbürgerinnen und Jungbürger des Jahrgangs 2005 der Gemeinde Vaduz mit Mitgliedern der Jugendkommission, Bürgermeisterin Petra Miescher und dem Gemeinderat, um die Volljährigkeit und die damit gewonnene Unabhängigkeit zu feiern.

23. Oktober 2023

U18: Verdienter Sieg gegen die Südostschweiz 

Am Wochenende gaben sich die LFV-Spieler beim Auswärtsspiel gegen das Team Südostschweiz kämpferisch und siegten mit verdienten 2:1 Punkten im Derby.

22. Oktober 2023

Salman Rushdie mit Friedenspreis ausgezeichnet 

Frankfurt am Main - "Wir leben in einer Zeit, von der ich nicht geglaubt habe, sie erleben zu müssen", sagte der 76-Jährige Salman Rushdie am Sonntag, "eine Zeit, in der die Freiheit - insbesondere die Meinungsfreiheit - auf allen Seiten von reaktionären, autoritären, populistischen, demagogischen, halbgebildeten, narzisstischen und achtlosen Stimmen angegriffen wird".

22. Oktober 2023

FCV vergibt Penalty für möglichen Sieg

In seinem elften Meisterschaftsspiel der Challenge League kam der FC Vaduz gegen den ambitionierten FC Aarau nicht über ein 2:2 (1:2)-Remis hinaus. Schwegler (34.) und Gjorgjev (38.) hatten vorgelegt, derweil Gasser (41.) und ein Cvetkovic-Eigentor (54.) den Ausgleich bedeuteten. In der Nachspielzeit schoss Cicek einen Foulpenalty an den Pfosten und vergab somit einen möglichen Sieg (93.).

21. Oktober 2023

Moritz Glauser mit weisser Weste zum Turniersieg

Beim 1. Liechtenstein Open, dem U14-Turnier für Knaben und Mädchen der Stufe 3, in der Tennishalle Schaan ging Lokalmatador und die Nummer eins des Turniers, Moritz Glauser, als souveräner Sieger hervor. In 67 Minuten besiegte er den gleichalterigen Deutschen, Lukas Lita, vor 75 Zuschauern in zwei Sätzen 6:3, 6:1. Während der gesamten Turnierwoche gab Glauser keinen einzigen Satz ab, sprich weisser Weste.

20. Oktober 2023

Ordensverleihung für besondere Verdienste im Kulturbereich 

Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat in Stellvertretung von Fürst Hans-Adam II. am Donnerstag Drazen Domjanic zur Ordensverleihung auf Schloss Vaduz empfangen.

19. Oktober 2023

U17-EM-Ausscheidung: Liechtenstein ist gegen die Ukraine chancenlos

Schon nach wenigen Minuten war das ungleiche Duell zwischen Liechtenstein U17 und der Ukraine U17 im EM-Qualiturnier im Sportpark Eschen-Mauren vorentschieden. Letztlich siegten die Ukrainer mit 0:7 (0:4)-Toren.

18. Oktober 2023

Liechtensteiner schenken Augenlicht

Promotion - Bereits zum 17. Mal findet diesen Herbst in Liechtenstein die Sammelaktion der CBM Christoffel Blindenmission statt. Dank der treuen Unterstützung der Liechtensteinerinnen und Liechtensteiner können bislang 18'989 Augen wieder sehen.

18. Oktober 2023

Gemüse auf dem Balkon: Was jetzt noch für den Winter wächst 

Bonn/Wien - Wer auch im Winter noch vom Balkon Vitamine ernten will, kann jetzt noch etwas in die Erde bringen. Zwei Experten verraten, welche Gemüse sich eignen und warum es eigentlich ganz einfach ist.

17. Oktober 2023

Liechtenstein geht erneut gegen Island unter

Reykavik (Isl) - Auch das achte EM-Qualispiel ging für Liechtenstein (Fifa-Ranking 199) verloren. In Reykjavik unterlag die Elf von Konrad Fünfstück den zielstrebigen Isländern mit 4:0 (2:0)-Toren; im Hinspiel Ende März hatte es eine 0:7-Klatsche abgesetzt. Gylfi Sigurdsson mit einer Doublette (22. / 49.), Finnbogasson (44.) und Haraldsson (63.) erzielten die Tore der Wikinger, die entschlossener in die Zweikämpfe stiegen und für klare Verhältnisse sorgten. 

15. Oktober 2023

Island und Liechtenstein vor dem Direktduell

Liechtensteins Fussballteam trifft am Montag, um 18.45 Uhr Ortszeit (20.45 Uhr MEZ), im Stadion Lagardalsvöllur in Reykjavik auf Gastgeber Island. Ein Duell, das mit der Vorgeschichte der 0:7-Heimpleite im März in Vaduz besonders pikant sein dürfte. Die Isländer wollen erneut gewinnen, Liechtenstein sinnt nach Revanche.

14. Oktober 2023

Island-Spiel: Lorenz springt für Wolfinger ein

Für das zweite Spiel der European Qualifiers im Oktober musste Nationaltrainer Konrad Fünfstück nach dem Heimspiel gegen Bosnien & Herzegowina eine Veränderung im Kader vornehmen. Für Sandro Wolfinger stiess Jakob Lorenz zur Nationalmannschaft.

14. Oktober 2023

Liechtenstein kann Bosnien nicht ärgern und verliert

Auch das siebte EM-Qualispiel ging für Liechtenstein (Fifa-Ranking 199) verloren. Gegen Bosnien & Herzegowina, die 63 im Fifa-Ranking, setzte es eine 0:2 (0:2)-Niederlage ab. Es war eine einseitige Angelegenheit. Amar Rahmanovic (13.) und Miroslav Stevanovic (41.) erzielten die siegbringenden Tore der Bosnier, die nie Gefahr liefen, die Spielkontrolle zu verlieren.

12. Oktober 2023

Fussball-Nati: Weiterhin einige Fragezeichen

Auch ein Tag vor dem EM-Ausscheidungsspiel Liechtenstein gegen Bosnien & Herzegowina von morgen, Freitag, um 20.45 Uhr, in Vaduz, bleiben zwei Personalfragen im Liechtensteiner Nationalteam offen: Lars Traber (nach Ellbogenschlag) und Kenny Kindle (ausstehender MRI-Untersuch) fehlten beim Abschlusstraining im Rheinpark Stadion. Ob die beiden Liechtensteiner am Freitag spielen werden, bleibt bis zuletzt offen.

12. Oktober 2023

Fussball-Nati: Doch noch einige Fragezeichen

Vor den zwei EM-Ausscheidungen der Liechtensteiner Fussball -Nati gegen Bosnien & Herzegowina am 13. Oktober, um 20.45 Uhr, in Vaduz, sowie gegen Island am 16. Oktober, um 20.45 Uhr (18.45 Uhr Ortszeit), in Reykjavik zeichnen sich doch noch einige Problemfälle ab. 

10. Oktober 2023

Fussball-Nati: Fabio Wolfinger fällt aus – Entwarnung bei Traber

Für die EM-Ausscheidungsspiele der Fussball-Nati vom kommenden Freitag, 13. Oktober, um 20.45 Uhr, gegen Bosnien & Herzegowina in Vaduz und Montag, 16. August, um 20.45 Uhr, in Reykjavik (Isl) gegen Island wird der Nationalspieler des FC Balzers, Fabio Wolfinger, definitiv ausfallen.

10. Oktober 2023

Coronavirus „killte“ offenbar Influenza B-Stamm 

Wien/Genf/Washington - Covid-19 hat auch Effekte auf andere Infektionskrankheiten. So hat die Pandemie offenbar dazu geführt, dass weltweit seit Ende März 2020 keine Influenza-Erkrankungen durch Erreger vom Typ B/Yamagata mehr beobachtet wurden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die US-Arzneimittelbehörde FDA empfehlen daher, diese Komponente in den künftigen Influenza-Impfstoffen wegzulassen.

10. Oktober 2023

Liechtensteins Fussball-Nati legt mit dem Training los

Wiederum steht eine weitere Week of Football (Woche des Fussballs) mit den zwei EM-Ausscheidungsspielen am Freitag, 13. Oktober, um 20.45 Uhr, in Vaduz gegen Bosnien & Herzegowina und am Montag, 16. Oktober 2023, um 20.45, in Reykjavik gegen Island auf dem Programm.

7. Oktober 2023

Schaffhausen besiegt Vaduz und sichert sich ersten Saisonsieg

In seinem zehnten Meisterschaftsspiel der Challenge League bezog der FC Vaduz bereits seine dritte Saisonniederlage. Das Schlusslicht FC Schaffhausen besiegte den FCV mit 1:0 (1:0) und feiert gleichzeitig den ersten Saisonsieg der laufenden Saison. Dr einzige Treffer erzielte Neftali Manzambi per Kopf (8.); FCV-Verteidiger Kräuchi stand daneben und griff nicht ein.

6. Oktober 2023

Friedensnobelpreis für iranische Frauenrechtlerin Mohammadi 

Oslo - Die iranische Frauenrechtlerin Narges Mohammadi erhält den Friedensnobelpreis 2023. Das gab das norwegische Nobelkomitee am Freitag in Oslo bekannt. Die derzeit inhaftierte Menschenrechtsaktivistin wird für "ihren Kampf gegen die Unterdrückung der Frauen im Iran und ihren Kampf für die Förderung der Menschenrechte und Freiheit für alle" geehrt, sagte Komiteevorsitzende Berit Reiss-Andersen.

6. Oktober 2023

Norweger Jon Fosse erhält Literaturnobelpreis 

Stockholm/Hainburg/Bergen  - Der Norweger Jon Fosse bekommt den Literaturnobelpreis 2023. Das wurde am Donnerstag von der Schwedischen Akademie in Stockholm bekannt gegeben. Der Preis ist mit elf Millionen Schwedischen Kronen (930.000 Euro) dotiert und wird am 10. Dezember, dem Todestag des Stifters Alfred Nobel verliehen.

5. Oktober 2023

Marcel Büchel kehrt in die Nati zurück – Kenny Kindle als Neuling nominiert

Liechtensteins Fussball-Nationalteam trifft am 13. Oktober im ausverkauften Rheinpark Stadion in Vaduz auf Bosnien & Herzegowina und drei Tage später, am 16. Oktober, in Reykjavik auf Island. Am Donnerstag gab Liechtensteins Nationaltrainer Konrad Fünfstück den 23-Mann-Kader bekannt. 

5. Oktober 2023

Russische Journalistin Owsjannikowa zu Haftstrafe verurteilt 

Moskau - Die durch eine Live-Protestaktion im Fernsehen weltweit bekannt gewordene russische Journalistin Marina Owsjannikowa ist in Abwesenheit zu ihrer bisher härtesten Strafe verurteilt worden. Wie die Staatsanwaltschaft in Moskau mitteilte, verhängte ein Gericht in der Hauptstadt am Mittwoch gegen Owsjannikowa eine achteinhalbjährige Haftstrafe wegen "Verbreitung von Falschinformationen" über die Armee. 

4. Oktober 2023

Chemie-Nobelpreis für künstliche Atome mit Leuchtkraft 

Stockholm - Mit dem Chemie-Nobelpreis 2023 werden die Arbeiten der Wissenschafter Moungi G. Bawendi, Louis Brus und Alexei Jekimow zu Quantenpunkten - oder "künstliche Atome" - gewürdigt. Dies sind "Nanopartikel, mit einzigartigen Eigenschaften", z.B. für Bildschirm-Technologien und LED-Lampen oder zur Beleuchtung von Tumorgewebe, wie die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften mitteilte. 

4. Oktober 2023

Prämienzahler werden ab 2024 verstärkt zur Kasse gebeten

Das Amt für Gesundheit hat die von den Krankenkassen vorgeschlagenen Prämien der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) für das Jahr 2024 genehmigt. Die mittlere Prämie mit allen Kostenbeteiligungsvarianten für erwachsene Versicherte gegenüber dem Vorjahr wird wegen Mehrausgaben im Gesundheitswesen um 6.7 Prozent angehoben.

4. Oktober 2023

1070 Jahre Einsatz für das Vereinsleben gefeiert

Im Rahmen einer würdigen Feier ehrte und feierte die Gemeinde Schaan am Dienstag, insgesamt 26 Vereinsjubilarinnen und -jubilare für ihren langjähriger Einsatz für das Dorfleben.

3. Oktober 2023

Fussball-Leiterpersonen bilden sich weiter

Der Popularität von Fussball gilt es mit einem vielseitigen und altersgerechten Fussballtraining Rechnung zu tragen. Das erfordert gut ausgebildete Leiterpersonen. An diesem Punkt setzt die Stabsstelle für Sport mit ihren jährlichen J+S-Ausbildungen im Bereich Fussball seit Langem konsequent an.

2. Oktober 2023

Felsstürze: Gewisse Touren laut Tirols Bergführern tabu 

Innsbruck/Galtür - "Die Bergwelt verändert sich in einer Geschwindigkeit, wie wir es nie zuvor gesehen haben", sagte Thomas Rabl, Präsident des Tiroler Bergsportführerverbands (TBSFV), am Montag bei einer Pressekonferenz in Innsbruck. Daher werden gewisse Routen nicht mehr begangen oder Alternativen gesucht.

2. Oktober 2023

Konfliktberatung und Mediation im organisierten Sport angekommen

Meinungsverschiedenheiten, Missverständnisse, Streit – Konflikte im organisierten Sport können jederzeit auftauchen. Mit einer Konfliktberatung oder Mediation können Konflikte optimal gelöst werden. Eine neue Vereinbarung des LOC mit dem Verein für Mediation Liechtenstein erleichtert nun diesen Schritt.

2. Oktober 2023

Medizin-Nobelpreis für mRNA-Technologie hinter Covid-Impfung

Stockholm - Den Nobelpreis für Medizin erhalten die Ungarin Katalin Karikó und der US-Forscher Drew Weissman für ihre Entdeckungen zur Modifikation der Nukleosidbasen, die die Entwicklung der mRNA-Impfstoffe gegen Covid-19 ermöglichten, teilte das Karolinska-Institut in Stockholm am Montag mit.

1. Oktober 2023

FCV vergeigt möglichen Sieg gegen Leader Thun

In seinem neunten Meisterschaftsspiel der Challenge League stand der FC Vaduz nahe vor dem Sieg gegen Leader Thun. Nach dem Führungstreffer von Dejan Djokic (48.) besass der FCV dank Caveng (59. / 63.) noch mehrere Möglichkeiten, das Skore auszubauen, stattdessen kassierte der FCV in der Schlussphase nach einem Eckball den 1:1-Ausgleich durch Koro Koné (88.).

1. Oktober 2023

Guerra von Freud und Leid begleitet

Liechtensteins Dressurreiterin Léonie Guerra musste beim Grand Prix in Ornago (It) Freud und Leid erfahren. Freude bereitete ihr die Stute «Galina» mit zwei Siegen auf dem Level CDI1*. Auf einen Start in der U25-Kategorie musste die Schaanerin verzichten, weil sich ihr Wallach «Dharkan» eine Verletzung zugezogen hatte.

30. September 2023

Auf Mineralwasser sind mehr Infos als auf Weinflaschen 

Bad Hofgastein - Mehr als fünf Prozent aller Todesfälle in der EU werden auf Alkoholkonsum zurückgeführt, davon ein Drittel durch alkoholinduzierte Krebserkrankungen. Dennoch stehe auf Mineralwasserflaschen immer noch mehr über deren Inhalt als auf Weinflaschen, sagte Carina Ferreira-Borges vom WHO-Europabüro am Freitag beim European Health Forum Gastein (EHFG). 

30. September 2023

Welchen Fisch kann ich noch guten Gewissens kaufen? 

Berlin - Wer im Supermarkt, im Fischgeschäft oder auf dem Wochenmarkt Fisch kaufen möchte, muss heutzutage einiges beachten. Denn nicht alle Sorten lassen sich bedenkenlos geniessen - Stichwort: Überfischung.

29. September 2023

Augenärzte warnen vor Infektionen bei Kontaktlinsenträgern 

Berlin - Kontaktlinsenträger sollten mehr Sorgfalt in der Hygiene walten lassen. Im Vorlauf zu ihrem Jahreskongress in Berlin warnten die deutschen Augenärzte vor vermehrten Infektionen durch Krankheitserreger, darunter auch solche, die offenbar durch die Klimaerwärmung häufiger werden.

29. September 2023

Sicherheit und Freiheit sind jungen Leuten wichtig

Was bedeutet für mich Lebensqualität? Mit dieser Frage beschäftigen sich 15 politisch interessierte, junge Menschen im Rahmen eines von der Stiftung Zukunft.li organisierten Workshops im Perspektivenraum des Turms «Ich, die Zukunft».

28. September 2023

«Mutige Frauen braucht das Land»

Am Mittwoch lud der Verein Frauen in guter Verfassung zur Feier des Jubiläums «40 Jahre Reise nach Strassburg» ins SKINO in Schaan ein. Mit dieser Reise haben die Frauen der «Aktion Dornröschen» aktiv zur Einführung des Frauenstimmrechts in Liechtenstein beigetragen. Nach einer Filmvorführung gab es beim Apéro im Literaturhaus Gelegenheit für interessante Gespräche mit Beatrice Brunhart aus Schaan, Markus Büchel aus Vaduz und Julia Frick aus Balzers.

28. September 2023

Alternativer Nobelpreis für SOS Mediterranee

Stockholm - Die Seenotrettungsorganisation SOS Mediterranee erhält einen der diesjährigen Alternativen Nobelpreise. Die Organisation ist die Betreiberin des Rettungsschiffes "Ocean Viking", das in den vergangenen Monaten hunderte Menschen aus dem Mittelmeer gerettet hat. Die Organisation hat ihre Hauptquartiere in Deutschland, Frankreich, Italien und der Schweiz.

26. September 2023

„Navy CIS“-Star David McCallum ist tot 

Hollywood - Schauspieler David McCallum, u.a. durch seine langjährige Rolle als Gerichtsmediziner in der US-Krimiserie "Navy CIS" bekannt, ist tot. Der gebürtige Schotte sei am Montag (Ortszeit) im Beisein seiner Familie in einem New Yorker Krankenhaus friedlich gestorben, teilte der Sender CBS mit. McCallum wurde 90 Jahre alt. 

25. September 2023

FCV-Serie jäh beendet: Wie gewonnen, so zerronnen

Aarau - In seinem achten Meisterschaftsspiel der Challenge League tauchte der FC Vaduz unnötig in Aarau. Trotz einer 0:2-Führung – Stöber (15.) und Cavegn (17.) hatten getroffen – entglitt dem FC Vaduz die Partie noch und er verlor mit 3:2 (1:2)-Toren. Demhasaj verkürzte per Kopf (45.), Berisha leitete den Untergang mit einem Eigentor nach dem Seitenwechsel ein (49.) und Qollaku gelang der späte 3:2-Siegestreffer (88.). Wie gewonnen, so zerronen, lautet das Fazit letztlich.

25. September 2023

Gelungenes Unified Plauschturnier in Vaduz

Rund 60 Fussballbegeisterte versammelten sich bei föhnigem Wetter im Rheinpark zum Unified Plauschturnier, welcher die perfekte Kulisse für diesen wunderbaren Anlass bot. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen wurden die Teams beliebig gebildet und natürlich wurde gleich um jeden Ball energisch gekämpft.

25. September 2023

Grösste jemals gesammelte Asteroiden-Probe auf Erde gelandet

Salt Lake City (Utah) - Eine von der NASA-Sonde "Osiris-Rex" eingesammelte und nun über der Erde abgeworfene Geröllprobe vom Asteroiden Bennu ist im US-Bundesstaat Utah gelandet. Geschützt von einem Hitzeschild und gebremst von Fallschirmen setzte die Kapsel mit der Probe am Sonntag in der Wüste auf, wie Live-Bilder der US-Raumfahrtbehörde NASA zeigten.

25. September 2023

Erfolgreiches Rhy-Fäscht mit Appell für Rheinaufweitungen

Hunderte Begeisterte strömten am Sonntag an den Rhein bei Balzers – Eltern und Kinder, Naturbegeisterte sowie Politikerinnen und Politiker. Es war ein Familienfest und ein Appell für die Rheinaufweitungen.

25. September 2023

Italienischer Mafiaboss Messina Denaro an Krebs gestorben 

L'Aquila - Italiens lange Zeit meistgesuchter Mafiaboss Matteo Messina Denaro ist tot. Der 61-Jährige starb in einer Gefängnisklinik in der mittelitalienischen Stadt L'Aquila an den Folgen einer Krebserkrankung. Der Boss der sizilianischen Cosa Nostra war nach drei Jahrzehnten auf der Flucht erst Mitte Januar verhaftet worden. Nach seinem Tod wird in Italien über seine möglichen Nachfolger spekuliert.

23. September 2023

«Unser Auftritt in Strassburg warf im Land hohe Wellen»

Nachdem in Liechtenstein zwei Abstimmungen über die Einführung des Frauenstimmrechts in den Jahren 1971 und 1973 scheiterten, haben im April 1981 eine Gruppe Aktivistinnen, darunter Helen Marxer, die «Aktion Dornröschen» gegründet. Den mutigen Mitgliedern dieser Gruppierung verdankt Liechtenstein, dass Frauen seit 1984 in der Politik mitbestimmen dürfen.

23. September 2023

Italiens Ex-Präsident Giorgio Napolitano gestorben 

Rom - Der ehemalige italienische Präsident Giorgio Napolitano ist Freitagabend 98-jährig in einem Krankenhaus in Rom gestorben. Napolitano war der erste Präsident in der Geschichte der Republik, der das Amt zweimal ausübte: 2013 wurde er erneut in den Quirinalspalast gewählt, nachdem er 2006 das erste Mal zum Staatsoberhaupt gekürt worden war.

22. September 2023

Schweizer Forschende heilten gelähmte Mäuse 

Lausanne - Schweizer Wissenschafter haben gelähmte Mäuse geheilt. Mit einer Gentherapie brachten sie Neuronen dazu, sich über komplett durchtrenntes Rückenmark zu wachsen und sich an der richtigen Stelle wieder zu verbinden. 

22. September 2023

Tennis Europe Junior Tour: Liechtenstein Open im Oktober 

Der Liechtensteiner Tennisverband führt mit dem österreichischen Turnierveranstalter Robert Heiss erstmals ein Tennisturnier der Tennis Europe Junior Tour in Liechtenstein durch.

21. September 2023

Pensionistinnen und Pensionisten der LLV zu Besuch im Brauhaus

Am Donnerstag fand zum 38. Mal das Treffen der Pensionistinnen und Pensionisten der Liechtensteinischen Landesverwaltung (LLV) statt. Über 100 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter folgten der Einladung von Regierungschef Daniel Risch und trafen sich gemeinsam im Brauhaus in Schaan.

20. September 2023

Neue Kampagne gegen Cybermobbing lanciert

Mit der Kampagne “Worte verletzen. Auch online”, will die Gewaltschutzkommission (GSK) Jugendliche für das Thema Cybermobbing sensibilisieren. “Opfer können sich wehren und Anzeige erstatten. Das soll durch die Kampagne bekannt werden”, so GSK-Leiter, Jules S. Hoch an der Presseveranstaltung am Freitag.

20. September 2023

Feldkircher Bischof übernimmt vorübergehend Erzbistum Vaduz

Nachdem Erzbischof Wolfgang Haas mit Erreichen seines 75. Lebensjahres Papst Franziskus seinen Rücktritt angeboten hat, hat dieser ihn mit 20. September 2023 angenommen. Papst Franziskus hat ausserdem Bischof Benno Elbs als Apostolischen Administrator ernannt.

19. September 2023

Angehöriger verstorben? So löschen Sie Social-Media-Profile

München/Berlin - Ob Facebook, X oder Instagram: Viele haben dort oder in anderen sozialen Medien Profile. Hierüber chatten sie mit anderen und teilen Gedanken, Fotos oder Videos. Dann, eines Tages, tritt das ein, was unweigerlich jeden von uns treffen wird: der Tod.

18. September 2023

„Ozapft is“ – Münchner Oktoberfest eröffnet 

München - Akkurat mit zwei Schlägen zapfte Oberbürgermeister Dieter Reiter um Punkt 12.00 Uhr das erste Fass Bier an und eröffnete das Oktoberfest mit dem traditionellen Ruf "Ozapft is". Die erste Mass Bier reichte er Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, um mit ihm auf eine friedliche Wiesn anzustossen.

18. September 2023

Viertelfinalfeld im FL-Cup komplettiert – Hammerduell im Viertelfinale

Die Achtelfinalisten im Liechtensteiner Cup stehen seit der späten Freitag Nacht komplett fest. In der letzten Partie qualifizierte sich Viertligist FC Vaduz III mittels eines Penaltyschiessens für die Viertelfinals (5:4). Im Viertelfinale kommt es zu einem Hammerduell zwischen dem USV Eschen/Mauren und Titelverteidiger FC Vaduz.

18. September 2023

Ehemalige Lehrpersonen treffen sich zum traditionellen Pensionistenausflug

Am Freitag, waren die pensionierten Lehrerinnen und Lehrer zum traditionellen Pensionistenausflug eingeladen. Gemeinsam besuchten die ehemaligen Lehrpersonen die Kartause Ittingen in Thurgau.

16. September 2023

Lateinamerikanischer Künstler Fernando Botero ist tot 

Bogota - Der kolumbianische Bildhauer und Maler Fernando Botero, einer der bedeutendsten und berühmtesten lateinamerikanischen Künstler der Gegenwart, ist tot. Der für seine rundlichen Figuren bekannte Botero starb im Alter von 91 Jahren, wie Kolumbiens Präsident Gustavo Petro am Freitag mitteilte.

16. September 2023

Forscher wollen indirekte Beleidigungen im WWW aufspüren 

Klagenfurt/Wien - Hate Speech im Internet und auf Social Media ist allgegenwärtig, aber manchmal kommen Beleidigungen auf indirektem Weg. Ein Forscher von der Universität Klagenfurt hat es sich zur Aufgabe gemacht, Klassifikatoren zu entwickeln, um solche "impliziten Beleidigungen" besser aufzuspüren. 

15. September 2023

Kraul, Brust und Rücken: Tipps fürs bessere Schwimmen 

Halle - Im Herbst zieht es viele Hobbyschwimmerinnen und -schwimmer wieder in die Hallenbäder. Was sie bei Rücken-, Kraul- und Brustschwimmen beachten sollten, erklärt ein Experte.

14. September 2023

Einmal Venedig: Lagunenstadt verlangt künftig Eintritt 

Venedig - Wie im Museum: Venedig kostet künftig Eintritt. Für Kurzbesucher nur - und auch nur zu bestimmten Terminen. Dennoch ist die Aufregung gross. Fragt sich, ob das etwas bringt.

14. September 2023

Klimaschutz in Konfliktgebieten erfordert starke Partnerschaften 

Regierungsrätin Hasler eröffnete am Mittwoch, zusammen mit Erbprinzessin Sophie, Präsidentin des Liechtensteinischen Roten Kreuzes (LRK), und Robert Mardini, Generaldirektor des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), die Veranstaltung "Klimaaktion in fragilen Kontexten" im Technopark in Vaduz. Thematisiert wurden die Herausforderungen im Zusammenhang mit den "IKRK-Transitionsfonds für Klima und Umwelt".

12. September 2023

Reaktionen zum Länderspiel Slowakei – Liechtenstein

Bratislava - Trotz Liechtensteins 3:0 Niederlage gegen die Slowakei zieht Nationaltrainer Konrad Fünfstück positive Erkenntnisse aus dem Spiel. Weniger überrascht dagegen die Freude von Slowakeis Nationaltrainer Francesco Calzona über den Sieg seiner Mannschaft.

12. September 2023

Liechtenstein sechs Minuten im absoluten Tiefschlaf

Bratislava - Auch das sechste EM-Qualifikationsspiel ging für Liechtenstein (Fifa-Ranking 200) verloren. Gegen die Slowakei, 53 im Fifa-Ranking, setzte es eine 3:0 (3:0)-Niederlage ab.

10. September 2023

Liechtenstein vor weiterer Knacknuss

Liechtensteins Fussball-Nationalteam steht morgen, Montagabend, um 20.45 Uhr, vor der nächsten delikaten Aufgabe im Rahmen der EM-Qualifikation. Im «Novodny futbalovy Stadion» in Bukarest trifft Liechtenstein auf die Slowakei (Fifa-Ranking 53); es dürfte die nächste Knacknuss werden.

9. September 2023

Gastgeber Wales liess nichts anbrennen

Liechtensteins U23+Nationalmannschaft hat sich gegen eine mit lediglich aus Profis bestehenden U21 von Wales gut präsentiert. Am Ende gab es dennoch eine 0:4-Niederlage.

9. September 2023

Liechtenstein ärgert Bosnien und erzielt das erste Tor

Auch das fünfte EM-Qualispiel ging für Liechtenstein (Fifa-Ranking 200) verloren. Gegen Bosnien & Herzegowina, die 62 im Fifa-Ranking, setzte es eine 2:1 (2:1)-Niederlage ab.

7. September 2023

Liechtensteiner Fussball-Nati in Sarajevo eingetroffen

Liechtensteins Fussballnationalteam ist am frühen Donnerstag, ab 7.25 Uhr, von Zürich nach Sarajevo (Bos) geflogen. Bekanntlich steigt am Freitag, um 20.45 Uhr, die EM-Ausscheidungs-Partie Bosnien & Herzegowina vs. Liechtenstein. 

5. September 2023

Benjamin Büchel, Fiona Batliner und Mario Frick holen die LFV-Awards

Benjamin Büchel (FC Vaduz), holt nach 2022 erneut die Auszeichnung als bester Spieler der Saison.

5. September 2023

OKP übernimmt Notfallmedikamente nach Vergewaltigung und spart bei Basispräparaten

Die Obligatorische Krankenpflegeversicherung braucht Geld, weshalb die Verordnung über die Krankenversicherung (KVV) angepasst wurde. Internationale Verpflichtungen zwingen zur Übernahme von Medikamentenkosten nach einer Vergewaltigung. Gespart wird dafür bei anderen Medikamenten.

3. September 2023

FC Vaduz kantert den FC Schaffhausen problemlos mit 6:0 ab

In seinem sechsten Meisterschaftsspiel der Challenge League kam der FC Vaduz zu einem weiteren Sieg. Die Residenzler fertigten den FC Schaffhausen mit 6:0 (2:0)-Toren ab. Väyrynen gelang ein Doppelpack (83. / 86.), zudem trafen Isik per Kopf (17.), Djokic (46.+), Chabbi mittels Penalty (63.) und Golliard (93.). Endlich gelang dem FCV in der laufenden Saison ein Zu-Null-Sieg.

1. September 2023

On und LOC verlängern Partnerschaft

Die Athleten des LOC laufen auch weiterhin wie auf Wolken: Die Schweizer Sportbekleidungsmarke On und das Liechtenstein Olympic Committee verlängern ihre Partnerschaft. On bleibt Hauptsponsor.

1. September 2023

Hasler empfängt liechtensteinische Sportdelegationen

Sportministerin Dominique Hasler empfing am Donnerstag im Fürst Johannes Saal im Regierungsgebäude die Athletinnen und Athleten, die an verschiedenen Sportanlässen Liechtenstein vertreten haben.

31. August 2023

Maisanbau 2024 wegen Maiswurzelbohrer eingeschränkt

In diesem Jahr wurde zum dritten Mal in Folge der aus Nordamerika stammende Maiswurzelbohrer im Fürstentum Liechtenstein im Rahmen eines Monitorings festgestellt. Auch im Rheintal wurde der Schädling erneut aufgefunden.

31. August 2023

Fünfstück nominiert 23-Mann-Kader

Am Donnerstag Vormittag hat Liechtensteins Fussball-Nationaltrainer Konrad Fünfstück einen 23-Mann-Kader für die zwei Länderspiele gegen Bosnien & Herzegowina sowie die Slowakei bekannt gegeben. Neu dabei ist Luque Notaro vom FC Vaduz U23.

30. August 2023

FC Ruggell II qualifiziert sich als siebtes Team für die Cupviertelfinals

Im Duell der Viertligisten qualifizierte sich vor knapp 80 Zuschauern auf dem Freizeitpark Widau der FC Ruggell II als siebtes Team für die Achtelfinals im Liechtensteiner Fussballcup 2023/24. Dominik Lampert (12.) und Andrin Risch (46.) erzielten im Duell gegen Drittligaabsteiger FC Balzers II die Tore zum 2:0 (1:0)-Sieg.

28. August 2023

Beim Pilze sammeln Naturschutzregeln beachten

In den Monaten September und Oktober besteht die grösste Chance, essbare Pilze sammeln zu können. Pilze sind beliebte Nahrungsmittel und erfüllen wichtige ökologische Funktionen in unserem Ökosystem. Um die Pilzbestände nicht zu gefährden, ist es wichtig, gewisse Regeln einzuhalten. 

27. August 2023

FC Vaduz verspielt gegen den Leader einen möglichen Sieg in der 94. Minute

In seinem fünften Meisterschaftsspiel der Challenge League machte Leader Xamax Neuchâtel die Aufwartung im Rheinpark Stadion. Obwohl Xamax sehr dominant auftrat, wäre ein Sieg möglich gewesen, denn Djokic erzielte den späten 1:0-Führungstreffer (85.), doch Hammerich glich nach einem fatalen Fehr-Querschläger mittels Volley aus 23 m zum späten 1:1-Ausgleich aus (94.).

24. August 2023

Cup-Achtelfinals: Vorjahresfinalist Balzers und FC Schaan II stossen in die Viertelfinals vor

Am Mittwochabend fanden zwei weitere Cup-Achtelfinalspartien statt. Der FC Vaduz U23 unterlag dem Erstligisten FC Balzers I mit 0:1 (0:1). Deutlicher fiel das Verdikt im Duell der zwei Fünftligisten aus: Der FC Schaan II besiegte den FC Triesenberg mit 6:1 (4:1)-Toren.

24. August 2023

Die fünf wichtigsten Verkehrsregeln für Fahrradfahrer in Liechtenstein

Das Amt für Tiefbau und Geoinformation hat zur Unfallprävention landesweit die Vehrkehrsignalisation für Nutzerinnen und Nutzer von Fahrrädern und E-Bikes überarbeitet. Nun gilt es diese auch zu beachten. 

24. August 2023

Landesweit angepasste Radwegsignalisation entlang der Landstrassen 

Die Signalisation der Fahrradwege in Liechtenstein ist spärlich ausgebaut. Nutzerinnen und Nutzer von Fahrrädern und E-Bikes wissen oftmals nicht, welche Strassen und Wege sie benutzen dürfen oder müssen. Das Amt für Tiefbau und Geoinformation hat sich diesem Problem nun angenommen. 

23. August 2023

Cup lanciert: Vaduz problemlos im Viertelfinale – USV schrammt an Blamage knapp vorbei

In den ersten vier Cupviertelfinals setzten sich am Dienstag alle vier Favoriten durch. Rekordcupsieger FC Vaduz gewann beim Drittligisten FC Ruggell mit 1:8 (0:3)-Toren. Chabbi (16. /24.) mittels Doppelpack, Stöber (4.), Wieser (67.), Hadzi (71.), der Cuptorschützenkönig aus dem Vorjahr, Dejan Djokic (82.), Fehr (91.) und ein Eigentor von Michael Scherrer (90.) erzielten die Tore für den Favoriten. Den Ehrentreffer des FC Ruggell erzielte Vaduz-Verteidiger Berisha mittels Eigentor (72.).

22. August 2023

Liste der lebendigen Schweizer Traditionen wächst weiter

Bern - Mit 29 neuen Einträgen umfasst die Liste der lebendigen Traditionen der Schweiz nun 228 bedeutende Formen dieses Kulturerbes. Das Bundesamt für Kultur (BAK) hat die Liste 2012 in Zusammenarbeit mit den Kantonen erstellt und nun zum zweiten Mal aktualisiert. 

21. August 2023

Guerra glänzt mit zwei Siegen

Das zürcherische Dielsdorf  war erstmals Austragungsort einer internationalen Dressurprüfung in der Altersklasse U25.  Die Schaanerin Léonie Guerra überzeugte mit dem 13-jährigen Wallach «Dharkan» mit zwei Siegen. Einen dritten und vierten Rang realisierte sie mit der neunjährigen Stute «Galina».

19. August 2023

Restaurant Vivid in die Chaîne des Rôtisseurs Bailliage Liechtenstein aufgenommen

Der Vorstand der Chaîne des Rôtisseurs Bailliage Liechtenstein übergibt dem Restaurant Vivid Triesen die Chaine des Rôtisseurs Mitglieds-Plakette und nimmt das Restaurant mit seinem Küchenchef und Maître Rôtisseur Heiko Krüger, offiziell als Mitglied in die renommierte Gourmet-Gilde auf.

19. August 2023

Schulbeginn 2023/2024: Neuer Lebensabschnitt für über 700 Kinder

Am Freitag informierten Bildungsministerin Dominique Hasler, Schulamtsleiterin Rachel Guerra und LOC-Geschäftsführer Beat Wachter über aktuelle Projekte und Themenschwerpunkte im neuen Schuljahr 2023/24.

19. August 2023

Fokus Lebensqualität: Was ist Menschen in Liechtenstein wichtig?

«Was bedeutet Lebensqualität?», diese Frage stand im Zentrum einer Werkstatt der Stiftung Zukunft.li, die am Donnerstag im Perspektivenraum des Turms «Ich, die Zukunft» stattfand. Teilgenommen haben rund 20 Menschen aus Liechtenstein mit unterschiedlichen Hintergründen und Perspektiven.

13. August 2023

Der FC Vaduz «krampft» sich zum verdienten Sieg beim Aufsteiger

In seinem vierten Meisterschaftsspiel der Challenge League gewann der FC Vaduz das zweite Spiel in Folge. Nach dem 2:1-Heimsieg gegen Stade Nyonnais folgte ein 2:3 (0:0)-Auswärtssieg beim Aufsteiger FC Baden.

1. August 2023

„Die Schweiz ist erfolgreich, weil sie immer in Bewegung bleibt“

Der Schweizer Bundespräsident verbreitet mit seiner Ansprache zum Nationalfeiertag Aufbruchstimmung. Es ist eine Motivationsrede an eine angstgelähmte Bevölkerung in unsicheren Zeiten. Alain Berset appelliert dabei an den Mut der Menschen und ihre Kreativität, als wolle er sagen: Hey, steh auf und geh weiter.  

31. Juli 2023

Xhemajli verlässt den FC Vaduz

von Manuel Kalberer

30. Juli 2023

Fehlstart: Steigerung des FC Vaduz reicht nicht zum ersten Punktgewinn

Wil - In seinem zweiten Meisterschaftsspiel der Challenge League unterlag der FC Vaduz beim FC Wil mit 3:2 (1:0)-Toren. Der Ex-Vaduzer Staubli (32.), Bahloul (60.) und Gele (82.) trafen für den Gastgeber. Cavegn (1.) hatte den FCV früh in Front geschossen, Gasser traf zum zwischenzeitlichen 2:2-Ausgleich (75.).

30. Juli 2023

Die olympische Flamme der EYOF Maribor 2023 ist erlischt 

Mit einer kurzen Schlusszeremonie auf dem Hauptplatz Trg svobode wurden das Europäische Olympische Sommer-Jugendfestival (EYOF) Maribor 2023 offiziell beendet und die EYOF-Fahne an Vertreter der Stadt Skopje für die Austragung der Sommer-EYOF 2025 in Nordmazedonien übergeben. Den Abschluss aus sportlicher Sicht für Liechtenstein machte Leichtathletin Sienna Zobel mit dem 16. Rang über 1500m.

29. Juli 2023

Schwellenwerte für den Wolfsabschuss erneut herabgesetzt 

Um dem Dilemma zwischen Artenschutz und Schadloshaltung von Nutztierhaltern gerecht zu werden, erarbeitete das Amt für Umwelt unter Einbezug der betroffenen Kreise ein Managementkonzept speziell für den Wolf. Die Regierung hat nun das revidierte “Konzept Wolf Liechtenstein” vom Juli 2019 nach einer öffentlichen Konsultation Anfang Juli genehmigt.

28. Juli 2023

Massnahmen gegen die Verbreitung der Vogelgrippe verlängert

Die Regierung hat, mittels Zirkularbeschluss vom Donnerstag, die Verordnung betreffend die Abänderung der Massnahmen zur Verhinderung der Weiterverbreitung der Aviären Influenza beschlossen.

26. Juli 2023

Manuel Bicker bereits in der ersten Runde gescheitert

Judoka Manuel Bicker verliert seinen Erstrundenkampf gegen den Franzosen Kais Guettari. Da dieser seinen zweiten Kampf ebenfalls verlor, reichte es dem jungen Liechtensteiner nicht für die Hoffnungsrunde.

26. Juli 2023

Büchel zeigt deutliche Steigerung an den U17-Europameisterschaften

Bei den U17-Europameisterschaften im Pool Billard in Slowenien zeigte der Liechtensteiner Felix Büchel deutliche Verbesserungen in seinem Spiel.

25. Juli 2023

Favoritenkreis: Schlägt Japan allen ein Schnippchen?

Die 9. Fussball-WM der Frauen 2023 läuft seit vergangenem Donnerstag in Neuseeland und Australien. Bis dato haben alle Teams bereits ihr Auftaktspiel hinter sich gebracht. Als grösste Favoriten entpuppten sich bislang Titelverteidiger USA, Japan, Spanien, Brasilien und Deutschland.

25. Juli 2023

Neue Blutspendekriterien für homosexuelle Männer

Bern - Swissmedic hat am 24. Juli 2023 den Antrag von Blutspende SRK Schweiz zur Anpassung der Spendekriterien für «Männer, die Sex mit Männern haben» (MSM) genehmigt. Dem Antrag folgend gelten für alle Personen die gleichen Rückweisungsfristen nach neuen Sexualkontakten – unabhängig davon, ob hetero- oder homosexuell.

24. Juli 2023

Team Liechtenstein ist bereit für die EYOF

In Maribor begannen am Sonntag noch vor der Eröffnungsfeier die Wettkämpfe in den verschiedenen Sportarten. Das Team Liechtenstein hat sich gut eingelebt und ist bereit für die EYOF.

23. Juli 2023

FC Vaduz genügt gegen Super-League-Absteiger FC Sion in keiner Weise

In seinem ersten Meisterschaftsspiel der Challenge League unterlag der FC Vaduz dem Super-League-Absteiger FC Sion mit 0:2 (0:1)-Toren. Chouaref nach herrlichem Direktspiel (21.) sowie Ziegler mittels Handspenalty, den Gasser unnötig verschuldet hatte (53.), trafen für die Gäste. Der FCV hatte Pech, als Golliard «nur» die Querlatte traf (39.). Nach dem 0:2 stand Sion dem dritten Tor näher, als der FCV dem Anschlusstreffer.

23. Juli 2023

Erstes Match noch vor der Eröffnungsfeier in Maribor

Vom 23. bis 29. Juli 2023 finden die Sommer-EYOF in Maribor statt. Liechtenstein wird mit Sienna Zobel (Leichtathletik), Manuel Bicker (Judo) und Moritz Glauser (Tennis) vertreten sein.

21. Juli 2023

Schweizer ermöglichen Flüge in Südsudan-Flüchtlingskrise

Ärzte, Medizin und Nahrungsmittel werden vom Flugunternehmen MAF (Mission Aviation Fellowship) in den Norden des Südsudan geflogen, wo sich aktuell Tausende Sudan-Flüchtlinge befinden. Auf den Rückflügen werden Verwundete in die Hauptstadt Juba gebracht. Mittendrin: Der Programmleiter Benjamin Klassen.

20. Juli 2023

Atypische BSE bei Kuh in St. Gallen nachgewiesen

Bern - Die Veterinärbehörden im Kanton St. Gallen haben bei einer Kuh die atypische Form von Boviner Spongiformer Enzephalopathie (BSE) – auch Rinderwahnsinn genannt – entdeckt. Atypische BSE kann spontan und ohne Zusammenhang mit der Verfütterung von Tiermehl auftreten. 

19. Juli 2023

Swissmedic warnt vor Fälschungen von Ozempic-Pens

Bern - Zurzeit werden Diabetesmedikamente der neuesten Generation in den Medien breit diskutiert. Weil sie eine Gewichtsreduktion mit sich bringen können, werden sie oft als Schlankheitsmittel nachgefragt. Dies führt zu Versorgungsengpässen und Käufen aus unsicheren Quellen.

19. Juli 2023

UN-Fotoaustellung: Hundert und Beck brechen Barrieren im Sport

An der diesjährigen Fotoausstellung "Breaking Barriers in Sports" der Vereinten Nationen in Genf werden über 90 Frauen aus rund 40 Ländern und internationalen Organisationen porträtiert. 

15. Juli 2023

Info-Tafeln in Vaduz heissen Fahrradreisende willkommen

Auf dem Rheindamm in Vaduz werden Radfahrerinnen und E-Biker seit Donnerstag von zwei neuen Fahrradtafeln begrüsst. Die neuen Tafeln vermitteln Informationen zu Touren, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten im Fahrradland Liechtenstein.

15. Juli 2023

In offenen Gewässern ist Vorsicht geboten

Die Schweiz mit ihren idyllischen See- und Flusslandschaften eignet sich perfekt, um sich in der Natur zu erholen und mit einem Sprung ins Wasser zu erfrischen. Jedoch ist vor allem beim Badespass in offenen Gewässern wie Seen und Flüssen Vorsicht geboten. Eine gute Vorbereitung ist daher unerlässlich.

14. Juli 2023

Brandschutzgesetz von 1975 wird modernisiert

Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag den Vernehmlassungsbericht betreffend die Totalrevision des Brandschutzgesetzes verabschiedet.

14. Juli 2023

Biberbestandserhebung 2022 für die Schweiz und Liechtenstein veröffentlicht

Der einst in der Schweiz ausgerottete Biber ist an einen Grossteil der Schweizer Gewässer zurückgekehrt. Die Resultate der nationalen Biberbestandeserhebung 2022 liegen nun in Form eines Abschlussberichtes vor.

13. Juli 2023

Regierung will die Ehe für alle öffnen

Die Regierung hat am Dienstag den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Ehegesetzes, des Partnerschaftsgesetzes und des Personen- und Gesellschaftsrechts zur Umsetzung der Motion zur Öffnung der Ehe für alle verabschiedet.

11. Juli 2023

Meinungsfreiheit endet wo Hassrede beginnt

Am Freitag, fand im Rahmen des Projekts "Ich, die Zukunft" eine öffentliche Informationsveranstaltung zum Thema “Stop Hate Speech: Hassrede wirksam begegnen" auf dem Lindaplatz in Schaan statt. Im Perspektivenraum des Dux Turms beleuchteten zwei Expertinnen, Julia Haas und Giulia Reimann, das Thema und zeigten dabei auf, dass die Grenzen zwischen Hassrede und Meinungsfreiheit fliessend sein können. 

11. Juli 2023

Koordinierungsgruppe veröffentlicht ersten Jahresbericht

In ihrer Sitzung vom Dienstag, nahm die Regierung den ersten Jahresbericht 2021/2022 der Koordinierungsgruppe zur Istanbul-Konvention zur Kenntnis.

10. Juli 2023

Klimaneutrales Fliegen: Ist das möglich?

Villigen - Forschende des Paul Scherrer Instituts (PSI) und der ETH Zürich haben berechnet, wie der Flugverkehr bis 2050 klimaneutral werden könnte. Ihre am Donnerstag veröffentlichte Studie im Fachmagazin Nature Communications, zeigt auf, dass fossiles Kerosin zwar ersetzbar ist, das allein jedoch nicht reichen wird.

9. Juli 2023

Grosses Interesse an wirksamer Bekämpfung von Hassrede

Am Freitag, fand im Rahmen des Projekts "Ich, die Zukunft" eine öffentliche Mittagsveranstaltung zum Nachhaltigkeitsziel 10 "Weniger Ungleichheiten" statt. An dieser Veranstaltung konnten sich interessierte Personen über die wirksame Bekämpfung von Hassrede informieren. 

9. Juli 2023

Warten lohnt sich

Hier erscheint demnächst der Video-Podcast "Vronis Welt" von Veronika Ackermann.

7. Juli 2023

Markante Hitzewelle wird erwartet

MeteoSchweiz hat am Freitag, dem siebten Juli, eine Warnung für eine markante Hitzewelle der Stufe drei herausgegeben. Dies ist der Fall wenn mittlere Tagestemperatur über 25 °C für mindestens drei aufeinanderfolgende Tage zu erwarten sind. Ab Sonntag steigen die Temperaturen bis 35°C.

7. Juli 2023

Zehn Kinder erhalten Preise zum Zollvertrags-Malwettbewerb

Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums zum Zollvertrag Schweiz-Liechtenstein führten Liechtenstein Marketing, die Philatelie Liechtenstein und Werdenberg Tourismus einen Malwettbewerb für Kinder aus der Schweiz und Liechtenstein durch. Die Preisverleihung fand am Donnerstag im Liechtenstein Center in Vaduz statt.

7. Juli 2023

Team Liechtenstein Sommer-EYOF 2023 selektioniert

Am kommenden European Youth Olympic Festival im slowenischen Maribor wird Liechtenstein durch eine Athletin und zwei Athleten in den Sportarten Leichtathletik, Judo und Tennis vertreten. 

7. Juli 2023

Fördermittel Breitensport – so unterstützt das LOC die Sportverbände

Am Donnerstag wurden die Liechtensteiner Sportverbände über die gesprochenen Fördermittel im Bereich Breitensport informiert. Weitsichtige und entwicklungsorientierte Verbände profitieren von einer vielseitigen Unterstützung.

7. Juli 2023

4000 Szenarien für die Klimawende

Villigen - Mit einer umfangreichen Computer-Simulation von Klima, globaler Wirtschaft und globalem Energiesystem haben Forschende des Paul Scherrer Instituts (PSI) gemeinsam mit Kollegen aus den USA, China, Irland, Finnland und Schweden unterschiedliche Möglichkeiten für eine Klimawende analysiert.

6. Juli 2023

Lernhub für ukrainische Schulkinder entwickelt sich

Mit der Installation eines Lernhubs konnte Liechtenstein schnell auf die gestiegenen Schülerzahlen mit Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine reagieren. Bildungsministerin Dominique Hasler machte sich eine Woche vor den Sommerferien selbst ein Bild. 

5. Juli 2023

Ausbreitung des Japankäfers: Ferienreisende werden zur Achtsamkeit aufgerufen

Bern - Seit 2017 breitet sich der Japankäfer im Kanton Tessin immer weiter aus. Die Käfer können vor allem in der Landwirtschaft grosse Schäden anrichten und ganze Ernten zerstören. Zum Auftakt der Ferienzeit ruft das Schweizer Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) Reisende zur Achtsamkeit auf. 

5. Juli 2023

Pflanzen und Tiere aus Aquarien und Gartenteichen gehören nicht in regionale Gewässer 

Wer gebietsfremde Tiere und Pflanzen aus einem Aquarium oder Gartenteich in die Natur aussetzt, kann damit grossen Schaden an Biodiversität und Infrastruktur anrichten. Warum das so ist, darüber informieren regionale Behörden im Rahmen einer Informationskampagne. 

5. Juli 2023

„Gewalt darf kein zu Hause haben“ – Notfallkarten und Leitfaden erhältlich

Die Notfallkarte "Hilfe bei Gewalt in Ehe und Partnerschaft" informiert Personen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, über Anlauf- und Hilfestellen. Sie sind in acht Sprachen erhältlich und können beim Fachbereich Chancengleichheit des Amtes für Soziale Dienste bezogen werden.

3. Juli 2023

„1418 Coach Ausbildung“ für Sommersportarten durchgeführt

Am Wochenende führte die Stabsstelle für Sport im Schulzentrum Mühleholz die Ausbildung zum "1418 Coach" für Sommersportarten durch. Den 30 engagierten Jugendlichen wurden spezifische Trainingsinhalte in ihrer Sportart sowie auch sportartenübergreifende Kenntnisse vermittelt. 

3. Juli 2023

LOC stellt sechs Mitarbeitende im Leistungssport an 

Die Würfel sind gefallen: Ab Juli vergrössert sich das Team des LOC (Liechtenstein Olympic Committee) um sechs neue Mitarbeitende. Allesamt sind Leistungssportlerinnen und Leistungssportler aus fünf verschiedenen Sportarten. Sie werden zu 50 Prozent angestellt.

2. Juli 2023

Sommer, Vino und Italo Pop am Gartenfest 2023 in Triesen

Der Familiengärtnerverein Triesen lud am Samstag zum alljährlichen Gartenfest am Sandhüslerweg ein. Verwandte und Freunde der Triesner Schrebergärtnerinnen - und gärtner feierten mit Spaghetti à la Vito und ausreichend Vino zu italienischen Schlagerklassikern der Italo-Coverband Caffélatte. Diese sorgte für mediterrane Feriengefühle und ausgelassene Feierlaune. Gianluca Urso hielt die schönsten Momente des fröhlichen Sommerabends mit der Kamera fest.

30. Juni 2023

Zweite Staatskundeprüfung vom Ausländer- und Passamt durchgeführt

Am Freitag, 23. Juni 2023, hat das Ausländer- und Passamt die zweite Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt.

30. Juni 2023

Verletzung der Meinungsäusserungsfreiheit in SRF-Kommentarspalten

Bern - Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen UBI hat zum ersten Mal Beschwerden gegen die Nichtaufschaltung von Kommentaren in Online-Foren von Schweizer Radio und Fernsehen SRF beurteilt und befand in mehreren Fällen, dass die Ablehnung der Kommentare vor dem Grundrecht der Meinungsfreiheit nicht standhält. 

29. Juni 2023

Konzept für nachhaltige Grünflächen entlang von Landstrassen

Die Regierung hat am Dienstag das Amt für Tiefbau und Geoinformation beauftragt, die im "Konzept für nachhaltige Grünflächen entlang von Landstrassen" vorgesehenen Massnahmen umzusetzen.

28. Juni 2023

„Wir stellen uns gemeinsam den Herausforderungen“ 

Entspannt wie ein Besuch bei Freunden war es am Tag der offenen Türe des ersten queeren Jugendtreffs “FLaYoung” an der Landstrasse in Vaduz: Ein Zufluchtsort für Jugendliche unter 27 Jahren auf ihrem Weg der Selbstfindung und Behauptung in der Gesellschaft. 

27. Juni 2023

Menschenrechte in Liechtenstein auf dem Prüfstand

Die unabhängige UN-Expertin zur Auswirkung von Auslandsverschuldung und anderer finanzieller Verpflichtungen von Staaten auf die Menschenrechte, Attiya Waris, besuchte vom 19. bis 26. Juni Liechtenstein. Anlässlich einer Pressekonferenz hat die UN-Menschenrechtsexpertin einzelne vorläufige Schlussfolgerungen vorgestellt. 

26. Juni 2023

Bildungsprojekt für den Klimaschutz mit Bulgarien und Litauen

Am Freitagabend konnte Regierungsrätin Dominique Hasler rund 20 Lehrpersonen aus Litauen, Bulgarien und Liechtenstein im Regierungsgebäude begrüssen. Sie trafen sich im Rahmen des Projektes "Nature is our home" bei dem die Gemeindeschulen Schaan als Projektkoordinatoren fungieren.

24. Juni 2023

Notarzteinsätze ab Juli durch Rettung St.Gallen und AP3 Luftrettung 

Ab Juli wird in bestimmten medizinischen Notfällen eine ärztliche Fachperson der Rettung St.Gallen mit dem Standort Grabs oder die AP3 Luftrettung Liechtenstein mit dem Standort Balzers aufgeboten.

19. Juni 2023

FLay öffnet neues Angebot für Jugendliche

Am kommenden Sonntag, den 25. Juni 2023 startet der queere Jugendtreff mit einem Tag der offenen Tür ab 14 Uhr.

15. Juni 2023

Nachweise von Hirschkäfern und Alpenböcken dem Amt für Umwelt melden

Da ein flächendeckendes Monitoring von Hirschkäfern und Alpenböcken aufgrund ihrer Lebensweise nicht möglich ist, bittet das Amt für Umwelt um Mithilfe aus der Bevölkerung. 

15. Juni 2023

Impressionen vom Feministischen Streik 2023

Der Feministische Streik Liechtenstein am 14. Juni, organisiert von der Gewerkschaft LANV, lockte ein vielfältiges Publikum nach Schaan. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Podiumsgespräch zum Thema «Feminismus über Generationen». Frauen zwischen 17 bis 77 Jahren diskutierten mit Regierungsrat Manuel Frick über die Notwendigkeit der Stärkung von Frauen und Nicht-binären Personen als Voraussetzung einer inklusiven und damit gerechteren Gesellschaft. Mario Marogg hielt den bedeutsamen Anlass in Bildern fest.

11. Juni 2023

Schaan feiert die Farben der Liebe an der Pride 2023

Mit Regenbogenflaggen, farbigen Kostümen und viel guter Laune versammelten sich am Samstag beim SAL in Schaan Menschen die für ihre sexuelle Selbstbestimmung einstehen. Im Rahmen eines dichten Programms aus Ansprachen, Diskussionsrunde, Parade und Konzerten forderten Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans- und queere Menschen (LGBTQ) gleiche Rechte für alle. Transparente mit Aufschriften wie "Homophobie ist heilbar", "Ehe für alle" oder "We exist" machten auf Probleme aufmerksam. Das Wavyboi-Konzert war dann der krönende Abschluss eines Tages so bunt wie die Liebe selbst. Im Auftrag für mehr Toleranz hielt Mario Marogg die schönsten Momente der zweiten Pride in Liechtenstein fest.

7. Juni 2023

Vaduz arbeitet an UNICEF-Titel «Kinderfreundliche Gemeinde» 

Die Standortbestimmung der Gemeinde Vaduz in punkto Kinderfreundlichkeit in der Gemeinde ist abgeschlossen. Das Ergebnis zeigt auf, dass die Gemeinde wichtige Aspekte einer kinderfreundlichen Gemeinde leistet, doch es gibt noch Luft nach oben. 

7. Juni 2023

Waldbegehung im Rahmen der Liechtensteiner Waldstrategie 2030+

Anlässlich der Erarbeitung einer Liechtensteiner Waldstrategie 2030+ hat Umweltministerin Sabine Monauni den Lenkungsausschuss der Strategie, bestehend aus Personal des Amts für Umwelt, den Gemeindevorstehungen Balzers und der ETH Zürich, zu einer Waldbegehung eingeladen. 

7. Juni 2023

Standorte für regionale Biogasanlage gesucht

Biogas ist erneuerbar und somit ein wichtiger Baustein der Energiestrategie 2030 und der Energievision 2050. Eine Machbarkeitsstudie zeigt nun das Potential für eine grössere Biogasanlage im Gebiet Liechtenstein, Rheintal, Sargans-Werdenberg auf.

6. Juni 2023

Lokale Massnahmen gegen die Vogelgrippe

Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag die Verordnung über Massnahmen zur Verhinderung der Weiterverbreitung der Aviären Influenza beschlossen.

5. Juni 2023

Mehr Ressourcen für den Bevölkerungsschutz nötig

Liechtenstein ist keine Insel der Glückseligen. Ein neues Buch der Stiftung Zukunft zeigt, welchen Risiken und Gefahren sich die Bevölkerung stellen muss.

3. Juni 2023

Erlebnisreicher Samstag am Balzner Jahrmarkt 

Unter dem Motto «Ob Räga, Sunna oder Pföh – am Balzner Johrmarkt isches immer schö» geht noch bis Sonntagabend der Balzner Jahrmarkt zum 31. mal über die Bühne. Dort schlendert Alt und Jung an den Verkaufsständen entlang, nimmt eine Fahrt mit dem Autoscooter und geniesst die Abwechslung. Fotograf Gianluca Urso hat die schönsten Eindrücke vom Samtag eingefangen.

3. Juni 2023

Samuel mit Olgas Hot Dog-Kreationen am Balzner Jahrmarkt 

Zusammen mit Olga und seiner sympathischen Art bedient Samuel Brunhart die Besucher des Balzner Jahrmarkts mit nachhaltigen Hot-Dog-Kreationen. Im Angebot eine bunte Auswahl von Bio-Fleisch über vegane Würstchen bis hin zu glutenfreiem Brot.

2. Juni 2023

Machbarkeit der Rheinaufweitung nachgewiesen

Die technische Machbarkeit einer Rheinaufweitung im Gebiet Sevelen-Vaduz ist grundsätzlich gegeben. Zu diesem Schluss kommen die durchgeführten Studien zur Gewässermorphologie und zum Grundwasser sowie die Raumanalyse. 

30. Mai 2023

Mit Beratung und Information gegen die Diskriminierung von Frauen  

Die infra setzt sich dafür ein, dass die Frauen in Liechtenstein ein selbstbestimmtes, sicheres und unabhängiges Leben führen können. Zur diesjährigen Generalversammlung am 25. Mai lud die infra Mitglieder sowie Unterstützerinnen und Unterstützer in die Stein-Egerta in Schaan ein.

22. Mai 2023

Massnahmen zur Eindämmung der Gesundheitskosten präsentiert

Regierungsrat Manuel Frick, die stellvertretende Leiterin des Amts für Gesundheit Eva Mödlagl und Thomas Hasler, Geschäftsführer des Liechtensteinischen Krankenkassenverbandes (LKV), stellten am Montag verschiedene Massnahmen zur Eindämmung der Gesundheitskosten vor.

22. Mai 2023

Vanoni und Schwendinger tragen die Fahne an den Kleinstaatenspielen

Bereits 18 Fahnenträgerinnen und -Träger haben Liechtensteins Fahne an Kleinstaatenspielen getragen. An der Eröffnungsfeier der GSSE (Games of Small States of Europe) Malta 2023 kommen nun zwei weitere dazu.

16. Mai 2023

Jugend und Sport Ausbildungsmodul Sport und Handicap

Am Wochenende wurde in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sport und Special Olympics Liechtenstein, das Modul "Sport und Handicap" angeboten. Knapp 20 Trainerinnen und Trainer konnten sich in der Thematik weiterbilden.

16. Mai 2023

“Herzlichkeit und Offenheit haben mich stets angetrieben”

Bei feierlichem Ambiente kam am Mittwochabend im Vaduzer Landesmuseum ein ausgewählter Kreis geladener Gäste zusammen. Anlass war die Verleihung des Verdienstordens in der Kategorie "Förderung der Menschenrechte und soziales Engagement" des rumänischen Staates an Antonia Frick und Gabriela Mateiu für ihr langjähriges Wirken im Rahmen der Wohltätigkeitsstiftung Yana.

12. Mai 2023

Spatenstich für Erweiterungsbauten des Schulzentrums Mühleholz I/II

Am Freitag haben die Regierungsrätinnen Graziella Marok-Wachter und Dominique Hasler im Beisein des Architekten sowie der Rektorate der Schulen den Spatenstich für die Erweiterungsbauten des Schulzentrums Mühleholz I und II (SZM I + II) vollzogen.

12. Mai 2023

Schnitzeljagd auf neueröffnetem Foxtrail in Vaduz

Der Foxtrail Furisto führt Schnitzeljagd-Begeisterte seit Freitag auf eine einzigartige Spurensuche durch Vaduz. Auf einer abwechslungsreichen Strecke gilt es an diversen Posten Rätsel zu lösen, um die Fährte von Fredy Fox nicht zu verlieren.

11. Mai 2023

Waldstrategie 2030+ geht in die öffentliche Konsultation 

Die Regierung hat die öffentliche Konsultation zur Waldstrategie 2030+ gestartet. Mit der Strategie sollen die Weichen gestellt werden, damit auch die zukünftigen Generationen von einem gesunden Wald profitieren können.

11. Mai 2023

Wildblumen sollen den Peter-Kaiser-Platz schmücken

Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag die Umgestaltung des Beckens vor dem Landtagsgebäude in Vaduz genehmigt.

11. Mai 2023

Verleihung Goldenes Verdienstzeichen auf Schloss Vaduz

Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat in Stellvertretung von Fürst Hans-Adam II. am Mittwoch, Benno Marxer zu einer Verdienstzeichenverleihung auf Schloss Vaduz empfangen.

5. Mai 2023

Schülergruppe zu Besuch bei Regierungschef Daniel Risch

Regierungschef Daniel Risch empfing gestern eine Schülergruppe der 4. Klassen der Realschule Vaduz zum gemeinsamen Austausch im Regierungsgebäude.

3. Mai 2023

„Jugend und Sport“ Leiterkurs Kinderfussball erfolgreich abgeschlossen

Der sechstägige Leiterkurs Kindersport Fussball (fünf bis zehnjährige Kinder) konnte am Samstag mit 16 neuen Leitern erfolgreich abgeschlossen werden. Die Trainer mussten am Ende des Kurses eine Theorieprüfung absolvieren und selbst ein Spielturnier organisieren.

29. April 2023

Impressionen der Hunderjahrfeier zum Zollvertrag Schweiz-Liechtenstein

Mehr als 6000 Besucherinnen und Besucher fanden sich gestern auf dem Areal rund um die Alte und Neue Rheinbrücke Vaduz-Sevelen ein, um 100 Jahre Zollvertrag Schweiz-Liechtenstein zu feiern. Fotograf Mario Marogg hat sich in den Festtrubel gestürzt und für liwelt die schönsten Eindrücke eingefangen.

29. April 2023

Massnahmen zur Eindämmung der Vogelgrippe werden aufgehoben

Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) hebt sämtliche Massnahmen zur Eindämmung der Vogelgrippe auf. Vor diesem Hintergrund lässt auch Liechtenstein die Massnahmen per Sonntag, 30. April 2023 auslaufen. 

28. April 2023

Preis für wissenschaftliche Forschung verliehen

In Innsbruck fand am Freitag die Verleihung des Preises des Fürstentums Liechtenstein für wissenschaftliche Forschung an den beiden Innsbrucker Universitäten statt. 

28. April 2023

Zukunftswerkstatt für die Altersstrategie mit breiter Beteiligung durchgeführt

Mit der Zukunftswerkstatt startete am Donnerstag der öffentliche Teil der Erarbeitung der Altersstrategie in Schaan. Bei dieser halbtägigen Veranstaltung wurden im Austausch zwischen rund 80 Vertretern von Politik, Gemeinden und Verwaltung sowie Seniorinnen und Senioren aus Liechtenstein die verschiedenen Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten erhoben.

28. April 2023

Standort für Kletterhalle steht fest

Nachdem der ursprüngliche Standort einer Kletterhalle «Im alten Riet» in Schaan keine Synergieeffekte mit angrenzenden Anlagen zulässt, wurde auf Basis der Machbarkeitsstudie «Sportstättenkonzept Gemeinden Vaduz und Schaan», das von den Gemeinden Vaduz und Schaan erarbeitet wurde, im Mühleholz ein geeigneter Standort gefunden. 

27. April 2023

Auslagerung der Notfallmedizin: Rettung soll in Zukunft aus dem Ausland kommen

Weil Liechtenstein die Kosten einer eigenen qualitativ hochwertigen Notfall- und Rettungsmedizin für die Bevölkerung scheut, wird beabsichtigt, ab Juli die Notarzteinsätze an eine Rettungsorganisation im benachbarten Ausland zu übertragen.

27. April 2023

Abschussplan für das Jagdjahr 2023/2024 steht fest

Die Regierung hat am Dienstag die Abschussplanverordnung für das Jagdjahr 2023/2024 verabschiedet. Die neuen Abschussvorgaben bleiben auf dem hohen Niveau der beiden Vorjahre. 

27. April 2023

Tag gegen Lärm rückt Erholungsorte in den Vordergrund

Am heutigen "Tag gegen Lärm" wird unter dem Motto "Erholungsorte gestalten: Laut ist out" auf die Bedeutung von ruhigen Erholungsorten hingewiesen. 

26. April 2023

Jagd- und Fischereiaufseher vereidigt

Am Dienstag wurden durch Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni vier neue Jagdaufseher und zwei neue Fischereiaufseher feierlich vereidigt.

25. April 2023

Jugendsportlager in Tenero 2023 erfolgreich beendet 

Das alljährliche Jugendsportlager in Tenero konnte mit rund 20 Jugendlichen durchgeführt werden. Das mehrheitlich schöne Wetter und die gute Infrastruktur haben zu einem erfolgreichen Lager in sportlicher wie auch in sozialer Hinsicht beigetragen. 

21. April 2023

Aktionsplan für klimafreundliche Landesverwaltung wird erarbeitet

Unter der Leitung des Ministeriums für Inneres, Wirtschaft und Umwelt soll ein Aktionsplan für eine klimafreundliche Landesverwaltung erarbeitet werden. Das Projekt wurde am Donnerstag, 20. April 2023 mit einer amtsübergreifenden Sitzung gestartet.

21. April 2023

Gruppenführerkurs der Feuerwehr vom 26. bis 29. April in Eschen 

Von Mittwoch, 26. April, bis Samstag, 29. April 2023, findet in Eschen der Gruppenführerkurs für Feuerwehrleute statt, welcher vom Kurskommandanten Emanuel Hasler, Gamprin, geleitet wird.

21. April 2023

Ab Mitte Mai werden im Zentrum Vaduz zwei Verkehrskonzepte getestet

Im Zuge der Ausarbeitung eines Gestaltungskonzeptes für die Äulestrasse in Vaduz wurden mehrere Varianten aufgezeigt. Die bevorzugte Variante "Flächiges Queren" soll nun in einem mehrphasigen Verkehrsversuch getestet werden.

21. April 2023

“Ramadan ist der Höhepunkt des Jahres”

Jedes Jahr im neunten Monat des islamischen Mondkalenders feiern Muslime den Fastenmonat Ramadan. In diesem Jahr begann er am 23. März und endet diesen Freitag mit dem sogenannten “Zuckerfest”. Aber worum geht es im Ramadan überhaupt und worauf müssen Gläubige achten? Antworten auf diese und weitere Fragen haben Hamit Örgen, Präsident der Islamischen Gemeinschaft im Fürstentum Liechtenstein und Vizepräsident Akif Özmen. 

18. April 2023

Liechtensteins Treibhausgasausstoss 2021 pro Kopf gestiegen

Im Jahr 2021 stieg der Treibhausgasausstoss in Liechtenstein auf 4.68 Tonnen CO2-Äquivalente pro Kopf. Im Jahr zuvor waren es noch 4.60 Tonnen. Dies geht aus dem Liechtensteiner Treibhausgasinventar für die Jahre 1990-2021 hervor.

18. April 2023

Lokal + Fair lädt am 22. April zum Frühlingsmarkt nach Vaduz ein

Über 25 Ausstellerinnen und Aussteller bieten auf dem überdachten Rathausplatz von 10 bis 15 Uhr Pflanzen, Lebensmittel, natürliche Pflegeprodukte, Dekoartikel, Kerzen, Mode und Schmuck sowie weitere Artikel an.

13. April 2023

Zuschauer bei Schlussübung neuer Feuerwehrleute willkommen

Von Mittwoch 19. April bis Samstag 22. April findet in Gamprin-Bendern unter der Leitung von Kurskommandant Remo Kind der Einführungskurs für neue Feuerwehrleute statt.

11. April 2023

Grillstellen beim Familienpark Waldhotel werden gesperrt

Die Sanierung des Waldhotelkellers sowie die Umgestaltung des Areals haben begonnen. Aufgrund möglicher Altlasten im Untergrund werden ab morgen, 12. April 2023, die Grillstellen auf unbestimmte Zeit gesperrt.

6. April 2023

Erstes Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen: „Meine Gesundheit, unser Klima“

Wie wirkt sich die Klimakrise auf unsere körperliche und psychische Gesundheit aus? Welche Massnahmen braucht es, damit wir und die Umwelt gesund bleiben? Diesen und weiteren Fragen widmet sich das erste Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen am 30. Juni und ersten Juli 2023 in Schaan.

6. April 2023

Webauftritt der Landesverwaltung wird benutzerfreundlicher

Das digitale Angebot der Liechtensteinischen Landesverwaltung wird laufend qualitativ verbessert und ausgebaut. Vor diesem Hintergrund präsentierten die Regierung und das Amt für Informatik am Mittwoch die neugestaltete Webseite "llv.li".

6. April 2023

Schwimmbad Mühleholz erhält neue Rutschbahn

Mehr als 100 Meter lang, rund 10 Meter hoch und mit einem langen Glaselement ausgestattet: So wird sich die neue Rutschbahn 2024 den Badegästen im Schwimmbad Mühleholz präsentieren.

6. April 2023

Pumptrack Saison eröffnet

Über die Wintermonate wurde der mobile Pumptrack des Landes eingelagert und steht nun von April bis Ende Oktober wieder an verschiedenen Standorten in Liechtenstein zur Verfügung. Gestern wurde die Saison offiziell in Mauren beim Weiherring eröffnet.

5. April 2023

Neubauprojekt Landesspital soll ohne Geburtenstation weiterverfolgt werden 

In ihrer Sitzung vom Montag hat die Regierung den Bericht und Antrag betreffend Varianten zum weiteren Vorgehen für den Neubau des Liechtensteinischen Landesspitals verabschiedet. Die Regierung schlägt vor, einen neuen Verpflichtungskredit zu beantragen und auf eine Geburtenstation zu verzichten. 

5. April 2023

Gesundheitskosten 2022 um sechs Prozent gestiegen

Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Montag den Bericht und Antrag an den Landtag betreffend den Staatsbeitrag an die Kosten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung der übrigen Versicherten für das Jahr 2024 genehmigt. 

4. April 2023

Digitale Identität eID.li ist EU-weit notifiziert

Die liechtensteinische digitale Identität "eID.li" wurde im Frühjahr 2020 eingeführt. Mit der eID.li können sich natürliche Personen bei elektronischen Diensten der Landesverwaltung sicher identifizieren und anmelden. Bis heute hat das Ausländer- und Passamt mehr als 24'000 eID.li ausgegeben.

4. April 2023

Neubau Schulzentrum Unterland II kostet über 70 Millionen Franken

Neben dem 2019 vom Landtag genehmigten Verpflichtungskredit von 64.6 Millionen Franken für den Bau des Schulzentrum Unterland II (SZU II) beantragt die Regierung insgesamt weitere 5.59 Millionen Franken für die Fertigstellung des Bauprojekts.

31. März 2023

„Jugend und Sport“ Ausbildungen der Stabsstelle für Sport

Der Einführungskurs Kindersport für anerkannte Leiterpersonen wurde am 25. und 26. März im Schulzentrum Mühleholz II durchgeführt. Insgesamt nahmen 15 Männer und 12 Frauen aus Liechtenstein und der Schweiz am Kurs teil.

31. März 2023

Planungsstudie für Vaduzer Rheindamm wurde genehmigt

Im April 2021 hat der Gemeinderat Vaduz den Ausbau des Rheindamms für den motorisierten Verkehr von der Lochgass bis zur Lettstrasse sowie die Verlegung der Hauptradroute vom Rheindamm zwischen Lochgass und Lettstrasse auf den Binnendamm, beschlossen. Nun liegen die Planungsstudien vor.

30. März 2023

Aktuelle Umsetzung europäischer Vorgaben zum Gewässerschutz 

Die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) der Europäischen Union aus dem Jahr 2000 hat das Ziel, den Gewässerschutz europaweit zu harmonisieren und den Zustand der Gewässer zu verbessern. Dabei geht es um eine ganzheitliche Betrachtung des Gewässerschutzes. 

29. März 2023

Passamt soll künftig kostenlosen Fotoservice anbieten

Die Regierung hat am Dienstag den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Heimatschriftengesetzes (HSchG) zur Vor-Ort-Erfassung des biometrischen Gesichtsbildes verabschiedet.

28. März 2023

Im Podcast „Hoi Welt“ erklären Liechtensteins Botschafter ihre Arbeit

Das Ministerium für Äusseres, Bildung und Sport lanciert eine neue fünfteilige Podcast-Serie. Diese blickt unter dem Titel "Hoi Welt" hinter die Kulissen der liechtensteinischen Aussenpolitik. Die Serie umfasst bislang fünf Episoden.

28. März 2023

Übernahme der Schweizer Empfehlungen bei Arzneimittelmangel

Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag eine Massnahme zur Entlastung der Situation bei anhaltender Mangellage bei Arzneimitteln beschlossen.

28. März 2023

Separatsammlung von Sonderabfällen im April

An folgenden Sammelstellen werden im April die Separatsammlungen
für Sonderabfälle durchgeführt:

25. März 2023

Landesweite Kampagne gegen Diskriminierung gestartet 

Anlässlich des Tags gegen Rassismus am 21. März lancierte der Verein für Menschenrechte mit der Gewaltschutzkommission und dem Fachbereich für Chancengleichheit die Sensibilisierungskampagne „Diskriminierung ist strafbar - Toleranz ist dein Recht“.

24. März 2023

Versicherungsleistungen werden dem Schweizer Vorbild angepasst 

Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, Abänderungen der Krankenversicherungsverordnung (KVV) beschlossen. Diese treten ab April 2023 in Kraft.

22. März 2023

Realschule Balzers zu Besuch im Regierungsgebäude

Am Mittwoch, waren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a der Realschule Balzers zu Besuch im Regierungsgebäude in Vaduz.

22. März 2023

„Und woher kommst du ursprünglich?”

Zum Internationalen Tag gegen Rassismus am Dienstag den 21. März, lud der Fachbereich Chancengleichheit des Amtes für Soziale Dienste in die Aula der Weiterführenden Schulen Vaduz ein. Mit einem Inputreferat wurde das Thema Alltagsrassismus näher betrachtet. Anschliessend folgte eine Diskussionsrunde. 

21. März 2023

Gemeinsam Leben retten

Der plötzliche Herzstillstand ist in vielen Ländern eine der häufigsten Todesursachen. In den meisten Fällen ist der Auslöser eine lebensbedrohliche Rhythmusstörung des Herzens, das sogenannte Kammerflimmern. Aus diesem Grund stellen das Liechtensteinische Rote Kreuz (LRK) und die Gemeinde Vaduz öffentliche Defibrillatoren zur Verfügung.

19. März 2023

Gemeinden spenden für Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei

Die Vorsteherkonferenz hat an das Liechtensteinische Rote Kreuz 100’000 Franken für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei gespendet. 

17. März 2023

Aussenministerin besucht Entwicklungsprojekte in Bolivien

Vom 12. bis 16. März bereiste Regierungsrätin Dominique Hasler Bolivien, wo der Liechtensteinische Entwicklungsdienstes (LED) seit 28 Jahren verschiedene Projekte unterhält. 

17. März 2023

Regierungsrat Frick besucht Reha Lutzenberg

Regierungsrat Manuel Frick besuchte am Freitag das Rehabilitationszentrum Lutzenberg (Appenzell Ausserrhoden). Zentrumsleiterin Monica Sittaro und ihr Team gaben ihm einen Einblick in die tägliche Arbeit der Institution. 

17. März 2023

Ratgeber über sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz neu aufgelegt 

Der Ratgeber, herausgegeben als Broschüre, zum Thema sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz vom Fachbereich Chancengleichheit des Amts für soziale Dienste wurde grundlegend überarbeitet. 

17. März 2023

Das Erbrecht wird modernisiert

Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches und des Ausserstreitgesetzes verabschiedet. Mit dieser Vorlage soll das Erbrecht modernisiert werden.

17. März 2023

Vermehrtes Auftreten von Räude bei Füchsen

In der liechtensteinischen Fuchspopulation kommt es in letzter Zeit zum vermehrten Auftreten von Räude. Seit Anfang dieses Jahres wurden bereits zahlreiche Tiere erlegt, welche von Räude betroffen waren. 

15. März 2023

Massnahmen gegen Vogelgrippe verlängert: Kontakt mit Wildvögeln meiden

Die Regierung hat am Dienstag eine Verlängerung der Massnahmen zur Verhinderung der Weiterverbreitung der Aviären Influenza bis mindestens zum 30. April 2023 beschlossen.

10. März 2023

Länderbesuch der EU-Kommission gegen Rassismus und Intoleranz

Von Mittwoch bis Freitag fand ein Länderbesuch der Europäischen Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI) im Rahmen der sechsten Überprüfungsrunde in Liechtenstein statt. Dabei soll der Fokus auf effektive Gleichstellung und Zugang zu Rechten, Hassrede und hassmotivierte Gewalt sowie Integration und Inklusion gelegen haben. 

10. März 2023

Leitfaden für Kulturgüterschutz in Liechtenstein geht online

Liechtenstein verfügt über ein blühendes Kulturleben und eine reichhaltige Kulturlandschaft. Der Erhalt dieses Kulturerbes für zukünftige Generationen erfordert präventive Massnahmen. Dazu stellte das Amt für Kultur am Freitag in Vaduz den Leitfaden "Kulturgüterschutz im Fürstentum Liechtenstein" vor.

10. März 2023

Covid-19-Impfungen ab April im Landesspital

Das Impfzentrum Mühleholz hat seinen Betrieb eingestellt und übergibt die Covid-19-Impfungen Anfang April 2023 an das Landesspital in Vaduz. Über 65-Jährigen, chronisch Kranken und Schwangeren wird die Impfung stark empfohlen.

9. März 2023

Variantenstudie zu Rheinaufweitung vorgestellt

In enger Abstimmung mit den Gemeinden und Grundeigentümern wird derzeit im Rahmen des Vorprojekts mit einem vorgezogenen Variantenstudium an einem Gestaltungs­vorschlag für die Rheinaufweitung Schaan-Buchs-Eschen gearbeitet. 

9. März 2023

Im Museum sind Frauen entweder nackt oder schon lange tot

Der Fachbereich Chancengleichheit des Amtes für Soziale Dienste lud am Mittwoch zum Internationalen Tag der Frau in den SAL Saal am Lindaplatz Schaan ein. Thematisiert wurde die breitgestreute Diskriminierung von Frauen im Kulturbereich.

8. März 2023

Regierungsrat Frick diskutiert in New York Gleichstellungsfragen

Der Schweizer Bundespräsident Alain Berset lud Regierungsrat Frick am Dienstag zum ersten Treffen der deutschsprachigen Minister für Gleichstellungsfragen nach New York ein. 

8. März 2023

“Vom Bürgerkrieg zum Chinesischen Traum“

Immer wieder berichten die Medien über den Konflikt, der zwischen China und Taiwan besteht. Doch worum geht es da eigentlich? Im Rahmen des Kursangebots der Erwachsenenbildung Stein Egerta brachte Historiker und China-Kenner Peter Geiger am Montagabend im SAL in Schaan endlich Licht ins Dunkel. 

7. März 2023

Stiftung Offene Jugendarbeit weitet Streetwork-Angebot aus 

Die Regierung gab am Dienstag die Kooperation mit der Stiftung Offene Jugendarbeit Liechtenstein und der Gemeinde Schaan für ein Streetwork-Angebot im ganzen Land bekannt.

1. März 2023

Frick vertritt Liechtenstein ab 2024 im Rat für deutsche Rechtschreibung

Liechtenstein wird im Rat für deutsche Rechtschreibung, dem 41 Mitglieder aus sieben Ländern und Regionen angehören, ab 2024 durch Karina Frick vertreten. Sie tritt die Nachfolge von Renate Gebele Hirschlehner an.

1. März 2023

Regierungsrat Frick nimmt Kinderberichte entgegen

Anlässlich des aktuellen dritten Berichtszyklus für Liechtenstein hat UNICEF Schweiz und Liechtenstein einen Alternativbericht verfasst. Diesen Bericht haben Vertreter und Vertreterinnen von UNICEF gemeinsam mit Kindern aus Liechtenstein nebst einem Kinderbericht, der in Zusammenarbeit mit der Ombudsstelle für Kinder und Jugendliche (OSKJ) entstanden ist, am Dienstag Regierungsrat Manuel Frick überreicht.

28. Februar 2023

COVID-19: Schliessung der Teststrasse und Beendigung der Kostenübernahme

Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 28. Februar 2023 eine Abänderung der Covid-19-Verordnung beschlossen. Demnach wird zeitgleich mit der Schliessung der Teststrasse und der Einstellung der Betriebstests in den Gesundheitseinrichtungen die Testkostenübernahme durch das Land ab dem ersten März beendet.

28. Februar 2023

Lothar Ritter als neuer Präsident für den Universitätsrat bestellt

Die Regierung hat am Dienstag, 28. Februar 2023 Lothar Ritter aus Mauren als neuen Präsidenten für den Universitätsrat bestellt. Er wird das Amt per 1. April 2023 übernehmen.

24. Februar 2023

Amphibien befinden sich bereits auf Laichwanderung

Aufgrund der milden Frühlingstemperaturen hat der jährliche Amphibienzug zu den Laichgewässern begonnen. In Liechtenstein sind in erster Linie Grasfrösche und Erdkröten nach Einbruch der Nacht unterwegs.

16. Februar 2023

Liechtenstein unterstützt Ostschweizer Kinderspital

Ende 2025 soll ein Neubau des Ostschweizer Kinderspitals, auf dem Areal des Kantonsspitals St. Gallen fertiggestellt werden. Liechtenstein hat das Bauprojekt mitfinanziert. 

15. Februar 2023

Nach Aussen Monarch im Herzen Demokrat 

Liechtensteins Staatsoberhaupt, Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, feierte gestern seinen 78. Geburtstag. Manche mag es überraschen, dass der Monarch auch ein bekennender Verfechter der direkten Demokratie ist.

14. Februar 2023

Massnahmen zur Eindämmung der Vogelgrippe bleiben

Die Regierung hat am Dienstag beschlossen, die Massnahmen zur Einschränkung der Vogelgrippe bis Mitte März zu verlängern. 

13. Februar 2023

In Indien wollen Paare am Valentinstag Händchen halten, nicht Kühe

In Indien ist Valentinstag der einzige Tag im Jahr, an dem Pärchen öffentlich Händchen halten dürfen. Mit der Einführung eines "Tags der Kuh-Umarmung" wollte die indische Regierung dieser westlichen Tradition ein Ende setzen.

10. Februar 2023

Gefahren und Nutzen elektronischer Gesundheitsdossiers

Ab Juli sind Ärzte gesetzlich verpflichtet medizinische Informationen einer krankenversicherten Person in einer elektronischen Datenbank abzulegen. Was und wem nutzt das? Und weshalb besteht die Möglichkeit der Widerspruchseinlegung?

9. Februar 2023

Prämienverbilligungen der Krankenkasse werden nicht mehr direkt ausbezahlt 

Alle Personen, die einen Antrag auf Prämienverbilligung gestellt haben, erhalten derzeit vom Amt für Soziale Dienste die Verfügungen.

9. Februar 2023

Gründung des Vereins Familienzentrum Balzers

Gestern wurde der Trägerverein für das Familienzentrum in Balzers gegründet. Das Familienzentrum soll als Begegnungsort für Familien mit kleinen Kindern dienen.

8. Februar 2023

Die Energiezukunft wird bunt

Gestern fand im SAL in Schaan die Informationsveranstaltung “Energiezukunft” mit Gastgeberin, Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni, statt. Informationsstände und Vorträge klärten das Publikum über die Zukunft der Stromversorgung auf.

7. Februar 2023

Liechtenstein leistet Soforthilfe für Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien

Gestern haben zwei verheerende Erdbeben den Süden der Türkei und den Norden Syriens erfasst. Liechtenstein leistet Soforthilfe für die Betroffenen der verheerenden Erdbebenkatastrophe. 

3. Februar 2023

Einführung von Notfalltreffpunkten in Liechtenstein

Am Mittwoch wurden in allen Gemeinden Liechtensteins sogenannte Notfalltreffpunkte eingeführt. Im Falle von Katastrophen und Notlagen bekommt die Bevölkerung dort Informationen und weitere Hilfestellung. 

2. Februar 2023

Sirenen funktionieren im ganzen Land einwandfrei

Seit dem gestrigen landesweiten Sirenentest ist klar: Die Alarmierung der Bevölkerung ist sichergestellt.

29. Januar 2023

Steine über die das Herz stolpert

Vergangenen Freitag wurde anlässlich des 78. Holocaust-Gedenktags im Rathaus Vaduz den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. Im Zentrum der Veranstaltung stand das Stolperstein Projekt von Künstler Gunter Demnig.

26. Januar 2023

Pilotprojekt „Dolmetschen in Arztpraxen“ wird rege genutzt

Seit Januar 2022 können in Liechtensteins Arztpraxen für Untersuche und Behandlungen kostenlos Dolmetschende beigezogen werden. Ein Angebot, das rege genutzt wird. 

26. Januar 2023

Aufforderung zur Teilnahme an diesjähriger Tiererhebung

Um im Falle von Tierseuchen schnell handeln zu können, werden Hobbytierhalter bestimmter Nutztiere gebeten, ihre Tiere bis Ende Februar beim Amt für Veterinärwesen zu melden.  

24. Januar 2023

Ende des Corona-Tunnels: Schliessung von Teststrasse und Impfzentrum

Die Teststrasse für Covid-19-Tests wird aufgrund der entspannten epidemiologischen Lage Ende Februar eingestellt. Das Impfzentrum Mühleholz schliesst am neunten März.

23. Januar 2023

Am ersten Februar heulen landesweit die Sirenen

Am Mittwoch den ersten Februar zwischen 13.30 Uhr und 14.00 Uhr werden im ganzen Land die Sirenen getestet.

16. Januar 2023

Europa debattiert in Davos über soziale Baukultur

An der Konferenz vom 15. und 16. Januar, debattierten die europäischen Kulturministerinnen und -minister über die neuen Herausforderungen verantwortlichen Bauens.

13. Januar 2023

Corona-Welle in China sorgt für Reisebeschränkungen

Nach der Abkehr von der Null-Covid-Politik sowie dem Ende der Einreisebeschränkungen hat China aktuell eine massive Corona-Welle zu verzeichnen.

12. Januar 2023

Elektronische Datenbank für Krankenversicherte eingerichtet

Liechtensteins Krankenversicherte wurden ab Jahresbeginn in ein elektronisches Gesundheitsdossier aufgenommen.

12. Dezember 2022

Wildtiere schützen heisst Winterruhezonen beachten

Wildtiere sind im Winter besonders gefährdet. Darum sind ihre wichtigsten Lebensräume ab Mitte Dezember mit einem Betretungsverbot belegt.

2. Dezember 2022

Invasion der Tigermücke jederzeit möglich 

Der Abschlussbericht vom Amt für Umwelt gibt Entwarnung betreffend invasiver Stechmücken in Liechtenstein: Bisher konnte nur die asiatische Buschmücke nachgewiesen werden. 

29. November 2022

Impfstoff gegen Affenpocken für Risikogruppen bereit

Der Impfstoff zum Schutz vor Affenpocken ist in Liechtenstein eingetroffen und kann demnächst verimpft werden.

29. November 2022

Kinderrechte aus Kindersicht

Wie steht es eigentlich mit der Umsetzung der Kinderrechte in Liechtenstein? Im Rahmen einer Studie wurden Antworten gesammelt - gleich bei den Kindern selbst.

28. November 2022

Regierung und UNICEF rücken Kinderrechte ins Bewusstsein

Vergangene Woche würdigte Liechtenstein den internationalen Tag der Kinderrechte mit Workshops an der Kinderuni und einem Besuch beim Regierungsrat.

17. November 2022

„Spielsucht entwickelt sich oft über Jahre“

Im Zuge des Casino-Booms in Liechtenstein ist das Thema Spielsucht vermehrt in den Fokus der öffentlichen Diskussion gerückt. Niklaus Egli der Suchtberatung Werdenberg informiert.

14. November 2022

Frühlingshaftes Ibiza im Winter neu entdecken

Wer von Januar bis März den kalten Temperaturen Europas entfliehen möchte, kann dies ganz ohne Flugreise tun. Vom spanischen Festland aus nimmt man die Fähre nach Ibiza, wo frühlingshafte Temperaturen herrschen. 

2. November 2022

Zwischen Welt retten und weiterjetten

Nach all den Einschränkungen der letzten Jahre endlich wieder in die Welt hinaus. Den tristen Wintermonaten entfliehen und in den Süden fliegen. Aber darf man das überhaupt noch?