Bekanntmachungen
Erstmals Stiftungsrat der Familienhilfe Liechtenstein bestellt
Am 1. Januar 2024 tritt das Gesetz über die Familienhilfe Liechtenstein in Kraft, womit der Verein "Familienhilfe Liechtenstein" unter Beibehaltung des bisherigen Namens künftig als selbständige Stiftung des öffentlichen Rechts tätig sein wird.
Regierung bestellt neues Mitglied in den Aufsichtsrat der FMA
Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 28. November 2023 Arzu Tschütscher, Ruggell, für eine Mandatsdauer von fünf Jahren, vom 1. Januar 2024 bis 31. Dezember 2029, als Mitglied des Aufsichtsrats der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) bestellt.
Patrik Oehri ist neuer Präsident des Stiftungsrats des Landesspitals
Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag Patrik Oehri als neuen Präsidenten des Stiftungsrats des Liechtensteinischen Landesspitals sowie Alexandra Oberhuber-Wilhelm als Mitglied für eine zweite Amtszeit gewählt.
Zwei neue Mitglieder für den Verwaltungsrat von Liechtenstein Wärme
Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag zwei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat von Liechtenstein Wärme (Liechtensteinische Gasversorgung) bestellt.
Prüfungskommission für Rechtsanwälte für 2024 bis 2027 neu bestellt
In ihrer Sitzung vom Dienstag, 28. November 2023 hat die Regierung die Prüfungskommission für Rechtsanwälte für die Mandatsperiode 2024 bis 2027 neu bestellt.
Dank E-Vignette 2024 mit wenigen Klicks auf die Autobahn
Bern - Die Vignette 2024 ist ab dem 1. Dezember 2023 erhältlich. Dieses Jahr können sich Käuferinnen und Käufer entscheiden, ob sie von den Vorteilen der neuen E-Vignette profitieren möchten oder die herkömmliche Klebevignette kaufen.
Herfert und Moosmann neu im Stifungsrat der Kulturstiftung Liechtenstein
In ihrer Sitzung vom Dienstag hat die Regierung Caroline Herfert und Tamara Moosmann in den Stiftungsrat der Kulturstiftung Liechtenstein berufen. Die Mandatsdauer erstreckt sich in beiden Fällen vom 1. Januar 2024 bis zum 31. Dezember 2027.
Regierung beschliesst Abänderung der Grundbuchverordnung
Mit der Abänderung der Grundbuchverordnung, welche im Dezember in Kraft tritt, sollen die Anforderungen an die Beglaubigung elektronischer Grundbuchauszüge den Anforderungen für die Beglaubigung elektronischer Handelsregisterauszüge angeglichen werden.
Ersatzbestellung für die Statistikkommission
Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 14. November, Dietmar Lampert als Vertreter der Konferenz der Gemeindevorsteher als Mitglied in die Statistikkommission bestellt. Er ersetzt Norman Wohlwend, welcher aus der Kommission ausscheidet.
Bezahlung Staatlicher Dienstleistungen in Kryptowährungen
Mit dem Ziel, Behördengänge durch den Ausbau digitaler und innovativer Möglichkeiten zu vereinfachen, können seit Donnerstag staatliche Dienstleistungen online auch mit Kryptowährungen beglichen werden.
Markus Bürgler wird Präsident der Erwachsenenbildung
In ihrer Sitzung vom Dienstag hat die Regierung die Demission von Miriam Calörtscher aus Mauren als Präsidentin der Stiftung "Erwachsenenbildung Liechtenstein" zur Kenntnis genommen. Zugleich hat sie Markus Bürgler aus Schaan als deren Nachfolger bestellt.
Regierung beschliesst Anpassung der Ergänzungsleistungen
Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag eine Abänderung der Verordnung zum Gesetz über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung beschlossen, wodurch die Pauschale für die Prämien an die obligatorische Krankenversicherung erhöht wurde.
Volksblatt-Archiv bleibt bei Landesbibliothek und Landesarchiv zugänglich
Durch den Abschluss von Verträgen zwischen dem Amt für Kultur und der Landesbibliothek sowie der sich in Liquidation befindenden Liechtensteiner Volksblatt AG ist es gelungen, den breiten Zugang zu digitalen Zeitungsausgaben und weiterem Archivgut für die Bevölkerung zu sichern.
Lehrstellenzusage für Lehrbeginn im Sommer 2024
Seitens der Lehrbetriebe der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer, des Liechtensteinischen Bankenverbandes und der Liechtensteinischen Treuhandkammer sowie weiterer Unternehmungen aus anderen Wirtschaftssektoren erfolgt ab dem 2. November 2023 der Startschuss für die Lehrstellenzusage.
Beginn der Herbst-Impfaktion gegen Covid-19 im Landesspital
Im Rahmen einer Herbst-Impfaktion werden am Landesspital in Vaduz am Mittwoch, 18. und Mittwoch, 25. Oktober 2023 sowie am Mittwoch, 8. November 2023 jeweils zwischen 10 und 12 Uhr, Impfungen gegen SARS-CoV-2 angeboten.
Landeskasse und Stabsstelle Finanzen werden zum Amt für Finanzen
Bereits im Mai 2023 entschied die Regierung, die Landeskasse mit der Stabsstelle Finanzen zusammenzuführen. Gemäss Regierungsbeschluss vom Dienstag wird aus den beiden Stellen das Amt für Finanzen, das im Januar 2024 seine Tätigkeit aufnehmen wird.
Erhöhung und Verlängerung der Energiekostenpauschale
Der Landtag hat in seiner Septembersitzung die Anpassung des Gesetzes über die Energiekostenpauschale beschlossen. Die Eingabefrist für die Ausrichtung der Energiekostenpauschale läuft bis Ende Dezember.
Daniel Bargetze übernimmt Präsidium des AIBA-Verwaltungsrats
Die Regierung verkündet die Neubesetzung des Verwaltungsrats der Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten (AIBA) für die Mandatsperiode 2023 bis 2027.
Marion Spirig ist neue Leiterin des Amtes für Hochbau und Raumplanung
In ihrer Sitzung vom Dienstag, 19. September 2023 hat die Regierung Marion Spirig, Dipl. Architektin ETH, zur neuen Leiterin des Amtes für Hochbau und Raumplanung ernannt.
Neubestellungen im Stiftungsrat der Liechtensteinischen Landesbibliothek
Die Regierung hat am Dienstag, 12. September 2023, den Antrag für die Neubestellungen im Stiftungsrat der Liechtensteinischen Landesbibliothek für die Mandatsperiode 2023 bis 2027 verabschiedet.
Neubestellung im Stiftungsrat der Liechtensteinischen Landesbibliothek
Die Regierung hat am 29. August 2023 den Antrag für die Neubestellung im Stiftungsrat der Liechtensteinischen Landesbibliothek für die Mandatsperiode 2023 bis 2027 verabschiedet.
Petra Eichele neu in der Hauptwahl- und Hauptabstimmungskommission Oberland
In ihrer Sitzung vom Dienstag hat die Regierung die Demission von Anja Fasel-Schreiber als Mitglied der Hauptwahl- oder Hauptabstimmungskommission Oberland zur Kenntnis genommen. Als neues Mitglied für die den Rest der Mandatsperiode vom 1. April 2021 bis 31. März 2025 wurde Petra Eichele (FL) bestellt. Zudem hat die Regierung Sonja Strauss-Fischer (FL) als Ersatzmitglied bestellt.
Ersatzbestellung im Landesführungsstab für die laufende Mandatsperiode
Die Regierung hat am Dienstag, 22. August 2023 den Antrag für die Ersatzbestellungen im Landesführungsstab für die Mandatsperiode 2022 bis 2026 verabschiedet.
Vier neue Naturwächterinnen mit Cathérine Frick als Vorsitzende
In ihrer Sitzung vom Dienstag, 22. August 2023 hat die Regierung die Naturwacht für die Mandatsperiode vom 1. Januar 2024 bis 31. Dezember 2027 neu bestellt.
Ratgeber zum Thema Transidentität und Coming-out erhältlich
“Coming-out” und “Transidentität” sind in der Gesellschaft wenig bekannte Themen und stossen oft auf Unverständnis. Ein Ratgeber soll nun Abhilfe schaffen: Betroffene und deren Angehörige erhalten Tipps wie sie am besten damit umgehen.
Prüfungskommission für Patentanwälte neu bestellt
In ihrer Sitzung vom Dienstag, hat die Regierung die Prüfungskommission für Patentanwälte für die Mandatsperiode 2023 bis 2027 neu bestellt.
Othmar Oehri wird neuer Verwaltungsratspräsident
In ihrer Sitzung vom Dienstag hat die Regierung Othmar Oehri aus Vaduz als neuen Verwaltungsratspräsidenten von Liechtenstein Wärme (LGV) für die Mandatsperiode vom 16. August 2023 bis zum 15. August 2027 bestellt.
Landeskasse und Stabsstelle Finanzen werden zusammengeführt
Die Regierung hat in ihrer Sitzung von Dienstag beschlossen, die Landeskasse mit der Stabsstelle Finanzen zusammenzuführen.
Ab Juni werden öffentliche Aufträge online vergeben
Ab Sommer 2023 werden öffentliche Ausschreibungen oberhalb der EWR/WTO-Schwellenwerte nur noch über das eVergabeportal www.evergabe.llv.li abgewickelt. In einer späteren Phase sollen auch öffentliche Ausschreibungen unterhalb der EWR/WTO-Schwellenwerte über das eVergabeportal erfolgen.
Ersatzmitglied ergänzt VwbP-Kommission
Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 9. Mai 2023, die VwbP-Kommission neu bestellt.
Wechsel im Verwaltungsrat der Telecom Liechtenstein AG
Serpil Yörümez wurde als Nachfolgerin von Arzu Tschütscher-Alanyurt in den Verwaltungsrat der Telecom Liechtenstein AG gewählt und wird ihre Fähigkeiten und Kenntnisse einbringen, um das Unternehmen voranzubringen.